Sieht tatsächlich anders aus. Die Muttern sind SW16. Ich mach nachher mal Fotos. Danke schonmal.

Motorlager tauschen - Hilfe benötigt
-
-
Ein Foto würde mich interessieren! Vor allem zu der Funktion von diesem seitich angeschraubten Winkel und diesen Montageblechen unter den Motorlagern.
-
Ein Foto würde mich interessieren! Vor allem zu der Funktion von diesem seitich angeschraubten Winkel und diesen Montageblechen unter den Motorlagern.
Anbei Fotos von oben.Die Tragblöcke, gerade fahrerseitig sind sehr groß. Mehr als etwas drehen stelle ich mir nach dem Lösen schwierig vor. Wenn die seitlichen Schrauben Inbus sind, kann man die vielleicht mit einen 90° Inbusschlüssel lösen. Bei der SW16 unter dem DPF geht vielleicht ein kurzer gekröpfter Schlüssel. Eine normale 3/8 Nuss lässt sich gerade aufstecken, so wenig Platz ist hier.
-
Und auf die 16´er kommst Du gar nicht auf die Mutter drauf?
Auch nicht mit einer kurzen Nuss und Gelenk dran? Ggf. mit einer Reduktion auf 3/8?Zur seitlichen kann ich nichts beitragen, die hat meiner nicht. :-/
-
-
Ich möchte die Motorlager bei mir demnächst auch wechseln. Hat jemand einen Empfehlung für eine Motortraverse die beim gut passt? Patty vielleicht?
Oder hat jemand die Lager bei N57 schon gewechselt, mittels abstützen des Motors durch einen Wagenheber?
Wir haben schließlich mit einem Getriebeheber den Motor etwas angehoben und so abgestützt. An die seitlichen Schrauben kam man nach Abnehmen der Räder und einer Kunststoffverkleidung gut ran.
-
Ich möchte die Motorlager bei mir demnächst auch wechseln. Hat jemand einen Empfehlung für eine Motortraverse die beim gut passt? Patty vielleicht?
Oder hat jemand die Lager bei N57 schon gewechselt, mittels abstützen des Motors durch einen Wagenheber?
die billigste aus ebay funktioniert hier sogar.
Der 3er ist nicht sonderlich breit, die gehen alle weit genug auseinander.
-
Ich möchte die Motorlager bei mir demnächst auch wechseln. Hat jemand einen Empfehlung für eine Motortraverse die beim gut passt? Patty vielleicht?
Oder hat jemand die Lager bei N57 schon gewechselt, mittels abstützen des Motors durch einen Wagenheber?
Ich habe auch eine der billigsten von eBay, funktioniert. Sie ist rot und hat, was mir wichtig war, die Gummipuffer unten fest integriert. Es gibt auch so eine Variante, da stecken die Gummipuffer als Schlauch auf einem Metalldorn und geht dann später verloren. Habe nämlich schon ein paar mit später fehlenden Gummipuffern in der Hand gehabt.Vorsicht bei den mitgelieferten Rändelschrauben, mit denen man die Seitenteile fixiert: bei dem billig Glump sind das meistens nur Kunststoffgriffe, die auf einer Gewindestange kleben. Mit der Zeit und Druck auf die geben die nach und ganze Brücke könnte samt Last seitlich auf die Kotflügel kippen, richtig mies. Habe das einfach gegen U-Scheibe und Mutter getauscht. Nicht mehr werkzeuglos bedienbar, aber man ändert die Weite ja auch nicht jeden Tag.
Noch ein Tip: achte darauf, dass diese Haken für die Kette komplett Gewinde haben und nicht unten so einen Schaft ohne Gewinde. Sonst kriegt man den Motor teilweise nicht weit genug abgehoben, oder muss mit super kurzer Kette arbeiten.
-
Danke euch.
Wird wohl auf so ein stück qualitatives metall aus ebay rauslaufen.
-
Hallo zusammen. Ich wollte die Motorlager wechseln. Habe Corteco bestellt, weil ich gelesen habe, dass sie diese für BMW herstellen. Das, was ich erhalten habe, unterscheidet sich jedoch von allen im Internet verfügbaren Fotos. Im Allgemeinen ist die Verarbeitungsqualität tragisch. Keine Markierungen, Logos oder Nummern. Hat jemand Bilder davon, wie ein Lemforder oder Corteco Lager aussieht?