E91 nach Federn einbau rechte Seite 1cm tiefer!

  • Leute, das Problem ist normal bei mir sinds auch 5mm. Die Batterie sitzt hinten rechts, die ist nicht gerade leicht. Das gleicht auch der Verstärker und Wechsler auf der linken Seite NICHT aus.
    Ich hatte damals Probleme mit der rechten Seite als ich die 60mm Verbreiterung drin hatte, dann setzte er nur auf der Rechten auf.


    Gruß, Tobi

  • Ich bin nicht sicher das diese Probleme beruhen an die Federn. Bei meine 2008 e91 Touring habe ich so grose Probleme mit dem M-fahrwerk. Es liegt nicht an der Federn, eher an die M-Stozdämpfer.


    Nach 4 800 km probleme mit drei stozdämpfer HA recht, HA links und VA recht.


    Nach 8 000 km vier neue M-stozdämpfer bezahlt bei BMW.


    Neue Problem mit M-stozdämpfer nach 15 000 km. Kein Druck HA links, HA recht und VA recht. Stozdämpfer-kolben bewegt sich ab und zu wie ein “Fahrradpumpe” und ab und zu nicht!


    Das heist nie bevegung und naturlich sehr hart (wie ein gocart).


    Diese Problem kommen undt gehen…Manchmal ein, zwei oder drei stozdämpfer…gelegentlich alle vier dämpfer.


    Nach 26 000 km und viele argumentieren bekommen ich endlich ein neue fahrwerk. Bilstein B12 Fahrwerk (Bilstein B8 dämpfer und H&R Feder).


    Jetzt bezahlt bei händler (BMW bezahlt nicht).


    Wann (wenn) eine Stozdämpfer zB HA recht weich ist, ist er naurlich ca. 0,5 – 1 cm tiefer HA recht.


    Undt, Fahrverhalten ist naturlich sehr schlecht.


    Viel Spaz mit mein neue BMW – nein!


    Ich bin erwachsen!
    Ich fahre nicht unsanft!


    Undt ich hoffe Bilstein ist besser als original M-fahrwerk (stozdämpfer).


    Verzweifelte BMW-fahrer


  • Habe auch 1,3 cm Unterschied. Welche Richtung habt ihr die Feder gedreht denn da ist ja unten beim Gummi ein Endanschlag an der Hinterachse