E93 N43 Zündaussetzer Zyl. 1+4

  • Guten Tag,


    Ich habe ein großes Problem an meinem E93 320i Bj.09.


    Und zwar folgender Sachverhalt.


    Nach dem Motorstart läuft er für ca. 20sec ganz normal wenn er kalt ist etwas länger. Dann merkt man wie er langsam anfängt unrund zu laufen bis er schließlich in den Notlauf geht. Im Fehlerspeicher ist dann sofort Verbrennungsaussetzer Zylinder 1 und 4 abgelegt. Meine Vermutung ist das der Fehler auftritt sobald er von Homogen auf Schichtladung umschaltet. Wenn man die Adaptionswerte löscht, läuft er etwas länger ohne Probleme.


    Was bis jetzt gemacht wurde:


    Alle Injektoren
    Alle Kerzen
    Alle Spulen
    Hochdruckpumpe
    Raildrucksensor
    Kompression geprüft (alle Zylinder 12 Bar)
    Steuergerät zur überprüfung eingeschickt
    Steuerketentest mit ISTA
    SW-Update


    Kann mir einer mal sagen was das für ein Mist ist? Normal verpasst man dem N43 neue Injektoren, Spulen, Kerzen und vielleicht mal noch eine HD Pumpe und dann ist aber auch gut. Aber der Kanditat macht mich echt fix und fertig.


    Über ein paar Tips wo ich da noch ansetzen könnte, wäre ich sehr dankbar.

  • Die Regelsonde könnte auch eine Ursache sein, wenn die falsche Werte liefert (Heizung teil-defekt, ...).


    Fehler war vor dem Tausch der genannten Teile auch auf den beiden Zylindern?
    Kam der Fehler schleichend oder trat plötzlich auf?
    Fehlluft geprüft?
    Welche Adaptionswerte hast Du gelöscht?


    Ansonsten wären auch Kabelbruch oder defekte / lose Kabel eine mögliche Ursache (durchmessen & Sichtprüfung).

    am bisherigen 335i E93 erledigt: ST-X Gewindefahrwerk, M-Achsteile VA, H&R Stabis vo+hi, Bremse von AT-RS, M-Edition
    Sportsitze LCI, M-Lenkrad mit Schaltwippen nachgerüstet, Alpine Hifi, Wagner Evo 1, Performance ESD, Styling 230 in 19", M-Paket Nachrüstung, NBT retrofit mit iDrive Touch

  • Es wurden alle Injektoren, Kerzen sowie Spulen gewechselt. Falschluft und KGE habe ich schon geprüft. Der Fehler kam am Anfang hin und wieder und es wurde dann immer schlimmer. An die Sonde hatte ich auch schon gedacht aber sollte der Fehler dann nicht auch mal auf einem anderen Zylinder wie 1 + 4 auftreten? Wäre die nicht so teuer würde ich einfach mal eine neue reinschrauben. Kabel Sichtprüfung habe ich schon mehrmals gemacht. Durchmessen wollte ich nächste Woche dann mal.
    Der scheiss Karren hat mittlerweile so viel geld verschlungen das es langsam echt nicht mehr lustig ist.


    Wegen den Adaptionswerten muss ich mein Kollege mal fragen. Ich glaube aber er hat immer alle möglichen in der DME gelöscht.

  • Die Sonde kostet im Vergleich zu einigen anderen der von Dir getauschten Dinge kaum Geld... Für 2 Stück beim N54 habe ich gerade einmal knapp 180€ bezahlt (von Bosch mit passender Leitung). Und bevor Du da ewig weiter suchst, würde ich den Punkt ausschalten.


    Messen & Sichtprüfung sind zeitaufwendige Dinge, aber oftmals kommen so die Ursachen ans Licht. ;)


    Zwei mögliche Theorien:


    1) Deine Sonde liefert falsche Werte, dafür spricht, dass es kurz nach dem (Kalt-)Start auftritt und er davor grundsätzlich gut läuft.
    - Offen: wie läuft der Wagen, wenn er warm / heiß ist?
    - Offen: welche Adaptionen wurden gelöscht? Ggf. isolieren, also nur je einen Wert zurücksetzen. Zudem dauert es einige KM, bis Adaptionswerte wieder von der DME angepasst werden.
    2) An Zylinder 1+4 sind Kabelverbindungen lose / korrodiert oder die DME hat trotz Prüfung einen Schaden (Kondensatoren werden langsam altersschwach).



    Poste die vollständige Fehlermeldung, manchmal stehen noch weitere Infos dabei. Auch den Schattenspeicher der DME auslesen.
    Wenn möglich, die Live-Werte für Lambda Regelsonde etc. ab vor dem Motorstart bis 1 Min nach Erscheinen der MKL loggen.


    Schau auch mal, was für Werte die Intankpumpe / Nieder-Drucksensor so werfen (LPFP) und wie zu dem Zeitpunkt der Raildruck ist (HPFP sensor). Evtl. liegt auch dort was im Argen (defekter LPFP-Sensor, Druckventil im Tank hin, ...).

    am bisherigen 335i E93 erledigt: ST-X Gewindefahrwerk, M-Achsteile VA, H&R Stabis vo+hi, Bremse von AT-RS, M-Edition
    Sportsitze LCI, M-Lenkrad mit Schaltwippen nachgerüstet, Alpine Hifi, Wagner Evo 1, Performance ESD, Styling 230 in 19", M-Paket Nachrüstung, NBT retrofit mit iDrive Touch