Sind die E90-Motoren wirklich so schlecht? Vergleich mit E46

  • Ja, mit den Kleinen hätte ich auf dem Rad auch Angst. Da ist Holland echt ein Vorbild.
    Bei einem Kumpel in Freiburg fahren wohl auch sehr viele mit dem Rad zur Arbeit.


    Spritverbrauch ist für mich dann interessant wenn die Fahrleistungen ähnlich sind.
    M3 E46 und E92 sind sehr ähnlich schnell, der E92 genehmigt sich bei zügiger Fahrt aber 10l mehr. Bei geplanten 5Mm im Jahr kaum ein Beinbruch, aber mit dem „Mehr“ an Bauteilen beim V8 ein Gedanke.


    Bei deiner Auswahl würde ich tendenziell immer eher den 30er als den 25er nehmen, speziell beim E46.

  • Ja, Holland ist auch schön eben, die haben da ein anderes Verhältnis zum Rad. :)
    In Freiburgist das auch gut gelöst, wenn auch nicht ganz so flach wie Amsterdam.


    Achso, du willst auf einen M3 hinaus. Da würde ich glatt auf einen E46 setzen. Nix gegen den E93, aber das Vieh ist für seinen Anspruch einfach zu schwer. Als Powergleiter ok, aber Sport... nee.
    Und der E46 wird eher ein Klassiker, ist also unter dem Strich das deutlich günstigere Fahrzeug. Beim EK dürften die Unterschiede nicht so groß sein, empfehlenswerte E46 (z.B. nicht mehr als 2 Fahrzeughalter) kosten auch schnell mal 20k€.
    Ich würde den 330i auch dem 325i vorziehen, kommt immer drauf an, was aktuell im Angebot ist, aber ich bin mir ja noch nicht mal über die Baureihe klar. ;)

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • M3 E46 oder E92; 6 oder 8 Pötte?


    Vermutlich kommt es letztlich auf den Geldbeutel an und ob man einen Schlachtkreuzer (E46) oder ein Schlachtschiff (E92) haben möchte.
    Letztlich ist die Auswahl ein herrliches Luxusproblem....


    HG
    MaxJ30

  • Die Kosten sind kn großen Teilen sogar sehr ähnlich.
    Die Autos kosten quasi dasselbe, Verschleißteile sind ähnlich (Reifen/Bremse). Sprit wie oben erwähnt, Wartung & Pflege wollen beide.


    Luxusproblem ist es zweifelsohne. Ich würde halt gerne den Mini ersetzen, da der auch immer wieder was hat was die Kosten hoch treibt. Da war der Gedanke dass ich dann auch ein richtiges Auto fahren kann, auch wenn es sicher nicht flotter als der kleine Brite wird.

  • MathMarc: mag sein, dass das mit dem alten Kadett ne Tortur war...aber hey, mit Autos aus 2000-2019 ist das doch eigentlich kein Problem...Klima und alle Komfort-Features drin...


    Meine Tour in den Urlaub (fahre immer noch gern an den Teutonengrill) führt mich immer über Pässe jedweder Art und auch vor Ort gibt es tolle Strecke, wo man sogar im Rahmen der Geschwindigkeitslimits seinen Spaß haben kann.
    Selbst Autobahnfahren mit Tempomat kann Spaß machen, finde ich jedenfalls. Und wenn man ehrlich ist, ist sogar ne Mehrstündige Autofahrt im gesamten entspannter und manchmal sogar schneller als Fliegen (2 Stunden vorm Einchecken da sein, dann die ganze Kontrolle vorm Boarding, im Flieger warten auf Freigabe/leere Startbahn, dann Turbulenzen, kreisen vorm Zielflughafen, landen, auschecken, Gepäck wiederfinden, Taxistand oder Mietwagenschalter finden usw. Da sitze ich doch lieber in meinem mobilen Wohnzimmer....


    Die Auswahl zwischen 325, 330, M3 E46 und M3 E9x ist aber jetzt auch nicht Standard. Theoretisch liegen da ganz schöne Preisunterschiede dazwischen. Und schlußendlich muß man abseits von allen (möglichen) Mängeln oder Konstruktionsfehlern sagen, dass es doch darauf ankommt, welches Budget zur Verfügung steht und was einem natürlich besser gefällt.


    Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, dass für mich der M3 E46 das perfekte Auto für alle Gelegenheiten ist. Schnell bzw. sportlich zu bewegen, wendig und handlich. Nicht zu groß und ausreichend stark. Ausstattung ist vollkommen ausreichend, alles drin was man so braucht, im Normalfall (außer man braucht unbedingt nen Spurhalteassistenten.


    Was er nicht hat:
    - genug Platz hinten + keine Türen hinten (das wäre noch was gewesen, aber dafür sieht das Coupe schick aus und nicht so Altherrenmäßig wie beim E92.
    - richtig viel Leistung. Und Leistung im niedrigen Drehzahlbereich. Dafür ist das Ansprechverhalten und die Drehfreudigkeit super. Leistung ist für mich genau richtig, auch nicht zuviel, wo man dauernd am rutschen ist.


    Meine Highlights:
    - Fahrwerk und Lenkung geben mir die Rückmeldung, die ich mir wünsche. Bei neueren Modell fühlt sich das immer sehr "entrückt" an, man spürt nicht, was da unterm Auto los ist.
    - Verbrauch ist erträglich, ich kann das Auto auf der AB teilweise mit unter 9 Liter schnell bewegen.
    - ich verstehe zum großen Teil die Fehler, die das Auto hat und muß mir nicht überlegen, was welches Signal im nächsten Steuergerät für Probleme macht...


    Und natürlich freut es mich, wenn der Wert des Autos nach fast 15 Jahren Besitz und 150.000km wieder in Richtung des Kaufpreises geht, obwohl ich ihn vermutlich nie mehr verkaufen werde...

  • Danke dafür! Sehr gute Infos.


    Bzgl. Leistung sehe ich da sogar einen Vorteil, wenn auch natürlich nicht für jede Situation.
    Mit so einem Auto kann man auch mal, wenn es sein muss, in Badelatschen die Brötchen holen fahren. Oder der Madame mitgeben, ohne dass sie sich sorgen machen muss.
    Der M5 fuhr sich zB im Vergleich zum 540i kräftiger, aber nicht bedeutend aggressiver. Erst wenn man das Gas weit gedrückt und hoch gedreht hat merkte man, was Sache war.

  • MathMarc: mag sein, dass das mit dem alten Kadett ne Tortur war...aber hey, mit Autos aus 2000-2019 ist das doch eigentlich kein Problem...Klima und alle Komfort-Features drin...

    Ah, am Kadett lag es nicht, der war vollkommen in Ordnung. Da brauchte man auch keine Klimaanlage.
    Nein, es war schlicht die Fahrzeit. Und die hat sich nicht geändert.

    Die Auswahl zwischen 325, 330, M3 E46 und M3 E9x ist aber jetzt auch nicht Standard.

    Ich glaube, 325 oder 330 war bei mir, M3 E46/E93 bei Radical_53.
    Aber der Preisunterschied ist wirklich gewaltig, so dass ich mich frage, ob 231 PS in einem Cabrio nicht ausreichend sind. Aber das ist Geschmackssache.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Naja, im M3 Cabrio fühlen sich die 3xx PS auch eher nach 250 an...