Sind die E90-Motoren wirklich so schlecht? Vergleich mit E46

  • Tesla ist ja vorrangig deswegen so beliebt, weil es eben ein neues Statussymbol ist. Man zeigt damit nicht nur, dass man zu Geld gekommen ist, sondern auch dass man eben moralisch besser aufgestellt ist als andere (man schützt ja die Natur!) und wahrscheinlich ist auch die Möglichkeit, Steckdosen am Parkplatz zu Hause bzw. an der Arbeitsstelle haben zu können, die neue Rolex. Man hats geschafft finanziell, karrieretechnisch und schützt dabei noch die Natur.... :P

    Ich greif das noch mal auf!!


    Soweit , so gut!
    Dann frag mal unsere Grünen, die ja so auf Elektro pochen: Wo und wie die teuren Lithium-Ionen Batterien hergestellt werden?
    Wie die Natur in anderen Ländern darunter leidet, und wo schon wenig Wasser da ist, das Wasser unter anderem für die teure Rohstoffgewinnung genutzt wird!!
    Mal davon ganz abgesehen, wieviel Aufwand und CO2 für die Batterieherstellung gemacht und ausgestoßen wird.


    Das wollen die ja alle nicht hören.

  • Das Hauptproblem beschreibt die Grünen-Chefin hier ab etwa 10:00 Minuten:
    https://youtu.be/F7OgcLbUjFw


  • Mal davon ganz abgesehen, wieviel Aufwand und CO2 für die Batterieherstellung gemacht und ausgestoßen wird.

    Irgendwo habe ich mal gelesen oder gehört, dass bei der Produktion eines E-Autos so viel CO² ausgestoßen wird, dass man damit erst mal ca. 50.000 Kilometer MIT REINEM ÖKO-STROM fahren muss, um das wieder auszugleichen, was bei unserem Strommix aber nicht möglich ist, es sei denn, man verfügt über ein eigenes Solar- oder Windkraftwerk und lädt damit die Batterien des E-Autos wieder auf, was aber auch unrealistisch ist, denn eigene Windkraftwerke dürften die wenigsten besitzen und die Sonne scheint leider nur tagsüber, wenn die meisten mit eben dem E-Auto unterwegs sind.


    Bleibt nur, den Sonnenstrom zwischen zu speichern, was einer sehr teuren, mindestens gleich großen Batterie wie sie im E-Auto verbaut ist, bedarf, dann aber sprengen wir jeglichen Kostenrahmen, dafür kann man sich ja gleich zwei anständige Verbrenner kaufen und lebenslang Sprit tanken.



    Ergo: E-Autos können leider nicht das Klima retten, was sowieso nicht geht.



    Autofan Dieter

  • und zurück zu E-Auto warum werden folgende Sachen nicht getestet:


    - Verbrauch / Reichweite bei 2 Erw. + 2 Kids mit mind. 40 kg Gepäck bei konstant 130 kmh Autobahngeschwindigkeit (ok, ich fahre sonst immer die 160 kmh, aber Abstriche müssen wir früher oder später alle machen) und im Winter (mit Heizung) im Sommer mit der Klimaanlage
    - Verbrauch / Reichweite bei gleicher Beladung und 300 x Anfahren aus dem Stand (Stau)
    - Ladedauer von 10% auf 100% Batteriekapazität (80% interessiert mich nicht.. wenn ich tanken fahre, dann immer voll und nicht für 50 € :D )
    - Lebensdauer Batteriesatz / Kosten für dessen Austausch

    Also, man kann sich ja mal unabhängige Testergebnisse anschauen, die kommen so auf ca. 200 Kilometer Praxisreichweite bei den meisten heute angebotenen E-Autos, die man noch gerade so bezahlen kann, man darf davon ausgehen, dass die Tester dabei weder die Klimaanlage an hatten (würde ja das Testergebnis verfälschen) noch die Heizung, des weiteren darf man davon ausgehen, dass das Testobjekt nur mit dem Fahrer, einem Beifahrer und minimaler Testausrüstung versehen wurde, also nur halb das zulässige Gesamtgewicht ausgenutzt wurde.


    Nur so können vergleichbare Ergebnisse erzielt werden, es wäre ja grob unfair, einmal den Test bei 40°C mit voll aufgedrehter Klimaanlage zu machen und ein anderes Mal bei 20°C und Klima aus, ebenso verhält es sich mit der Heizung.


    Wenn die Klima oder die Heizung jeweils voll beansprucht werden, das Auto bis zur Grenze beladen ist und man dann noch bei 40°C im Stau steht, sinkt die Reichweite enorm, das gleiche gilt für volle Heizung im Winter, dann kann man da von der Reichweite getrost mal 100 Kilometer abziehen.


    In Zukunft wird man so einige E-Autos am Straßenrand stehen sehen, deren Fahrern das nicht bewusst war, dass die Kiste enorm viel Strom auch im Stand ziehen kann, wenn Klima oder Heizung voll arbeiten müssen. Blöd nur, dass der ADAC da auch nicht helfen kann, die Kiste muss abgeschleppt werden.


    Ladedauer auf 100%? das dauert, bis 80% geht es schnell, aber dann dauert es Stunden um Stunden, viel Spass damit.


    Lebensdauer Batterie? Mal hat man Glück, mal Pech, wenn man Pech hat wie der bedauernswerte E-Smart-Besitzer, hat man nach einigen Jahren einen wirtschaftlichen Totalschaden, den man immer hat, wenn die Batterie neu muss.
    Einzig Renault schützt die Kunden davor, denn bei Renault kann man den Akku nur mieten, nicht kaufen, wenn der in die Knie geht, gibts nen neuen. Allerdings bezahlt man da auch den Akku schon vorab als Monatsmiete.


    Rechnet sich also nicht wirklich.
    Ach ja, Kosten für den Austausch: Beim besagten E-Smart wären das 17.000 Euro!



    Autofan Dieter

  • Hat die ernsthaft "COBOLT" gesagt? :whistling:?( Cobalt hat nichts mit dem Pumuckl zu tun

    Vor allem sicher kein Versprecher, sondern die weiß es scheinbar nicht besser, so oft sie es wiederholt...

  • Vor allem sicher kein Versprecher, sondern die weiß es scheinbar nicht besser, so oft sie es wiederholt...

    Ja, sie hat wirklich keine Ahnung, wie man es ausspricht, aber beim Thema liegt sie richtig, da spricht sie die richtigen Probleme an.
    (ich habe aber nur 1 Minute ab 10:00 geschaut)

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • die grünen sind alle dumm wie 10m feldweg.


    keiner hat da ne abgeschlossene lehre oder sonst was. studium hamse alle abgebrochen etc


    da darf man keinen hohen bildungsstand erwarten bei denen.


    doof aber grün is deren motto...


    is leider fakt. "cobolt" beweisst es ja aufs beste! zu doof um ausm bus zu winken die olle


    :fail:

    Road Map Navi Experte 2025 CIC NBT etc. - PM me :04-wbb4-tongue:

    If it makes you happy it doesn't have to make sense to anybody else!

    Meguiar's Fanboy

  • Ja, sie hat wirklich keine Ahnung, wie man es ausspricht, aber beim Thema liegt sie richtig, da spricht sie die richtigen Probleme an.(ich habe aber nur 1 Minute ab 10:00 geschaut)

    Sagen wir mal so: derjenige, der es ihr erklärt hat, hatte davon Ahnung, aber wohl einen komischen Dialekt. Vermutlich Sächsisch :P

  • Würde mal behaupten, dass der typische Urlaubsautofahrer maximal das Tanken und die Mautgebühren veranschlagt. Und vor allem darf man dann nur allein fliegen, sonst geht es nicht auf.Bei Besetzung mit 1 Person plus Aktenköfferchen ist Flieger zu bevorzugen (abgesehen davon, dass es die Firma bezahlt).
    Oma-besuchen in der Lausitz oder ähnliches könnte da schon eher ein Problem sein.

    In der Lausitz oder zu mehreren ist PKW preisgünstiger - außer man fährt Bugatti Veyron - da dürften die KM Kosten wieder höher liegen.