Ich mag die Angabe auch nicht. Für mich klang das wie der Anpressdruck der Kupplung.
So wie es bei den Brems- und Achsteilen bei BMW die Unterscheidung zwischen Normalfahrzeug und Einsatzfahrzeug gibt.
Gruß
Alex
Ich mag die Angabe auch nicht. Für mich klang das wie der Anpressdruck der Kupplung.
So wie es bei den Brems- und Achsteilen bei BMW die Unterscheidung zwischen Normalfahrzeug und Einsatzfahrzeug gibt.
Gruß
Alex
Die Feder sitzt ja "irgendwo" in einem gewissen Abstand zur Drehachse. Wir haben also einen Hebelweg, der nicht bekannt ist
Moin,
es kann sich bei der Angabe nur um einen Wert direkt am Flansch der Kurbelwelle handeln. Es gibt ja verschiedene Hersteller, die verschiedene Konzepte für ein ZMS entwickelt haben (Bogenfeder, Bogenfeder+Druckfeder, ineinander liegende Druckfedern...) und die müssen ja vergleichbare Angaben machen wenn sie fürs selbe Kfz unterschiedliche ZMS bauen.
Drehunförmigkeit.
Achja, das kenn ich von meinen Versuch den Schulterblick zu machen
Danke für die Aufklärung. Ich kann mir immer nur merken wie etwas funktioniert, und nur selten wie es heißt. Ist aber nicht schlimm wenn man meist alleine bastelt
gruß,
aldor
es kann sich bei der Angabe nur um einen Wert direkt am Flansch der Kurbelwelle handeln. Es gibt ja verschiedene Hersteller, die verschiedene Konzepte für ein ZMS entwickelt haben (Bogenfeder, Bogenfeder+Druckfeder, ineinander liegende Druckfedern...) und die müssen ja vergleichbare Angaben machen wenn sie fürs selbe Kfz unterschiedliche ZMS bauen.
Da können wir nun super spekulieren. Kraft direkt am Flansch? Wo ist "direkt am Flansch"? In der Mitte?
Als vergleichende Angabe hätte sich das Drehmoment geradezu aufgedrängt. Es gleicht einer Verschwörung, dass es das nicht geschafft hat.
Achja, das kenn ich von meinen Versuch den Schulterblick zu machen
Danke für die Aufklärung. Ich kann mir immer nur merken wie etwas funktioniert, und nur selten wie es heißt. Ist aber nicht schlimm wenn man meist alleine bastelt
Zum Glück gibt es Spiegel.
Man muss ja nicht wissen, wie alles heißt, solange man weiß. wo steht, wie es funktioniert.