Dann wurde das alte FRM wohl resettet.
Der eigentliche Fehler liegt in einem Speicherbaustein, also Hardware, so einfach ist das nicht zu beheben.
Ich denke, das hier wird langsam was für die richtigen FRM-Fachleute. Sorry.
Dann wurde das alte FRM wohl resettet.
Der eigentliche Fehler liegt in einem Speicherbaustein, also Hardware, so einfach ist das nicht zu beheben.
Ich denke, das hier wird langsam was für die richtigen FRM-Fachleute. Sorry.
Gibt es hier welche aus dem Forum?
Ich komme aus ennepetal 58256
Die Liste der codierer ist, glaube ich , sehr veraltet.
So lokal sicher nicht.
Schau mal ein paar Threads dazu durch, wer dazu was geschrieben hatte.
Vielleicht ist noch einer davon aktiv. Oft können die auch über Fernwartung schon was machen, wenn du auf deiner Seite die richtige Hard- und Software hast.
Ich wollte mal kurz berichten...
Mein Problem hat sich einfach von alleine gelöst. Bi nicht ganz sicher warum, aber ggf. hat auch meine Batteriespannung etwas damit zu tun. Meine Batterieapannung ist nämlich bei 11,9V und das ist schon recht wenig.
Die meisten Steuergeräte werden wohl nicht genügend mit Spannung versorgt, das kann der Hauptgrund sein....
Seit kurzem habe ich den selben Fehler, Auto schließt komplett ab aber beim öffnen bleibt die Beifahrerseite geschlossen und man hört ein lautes eletrisches Brummen / Sumen. Geht hier evtl. das Schloss selbst kaputt? Tage zuvor ging bei mir die Fernbedienung nicht mehr am Schlüssel aber Keyless ging trotzdem, nach einer Weile war es wieder weg...
Genau Dein Symptom hatte ich letzte Woche. Es war das sog. Systemschloss. Nach dem Tausch schließt die Beifahrertür wieder einwandfrei.
Genau Dein Symptom hatte ich letzte Woche. Es war das sog. Systemschloss. Nach dem Tausch schließt die Beifahrertür wieder einwandfrei.
Und was hat dich das gekostet wenn ich fragen darf?
Beim Leebmann kostet der Satz (Fahrer-/Beifahrerseite) 64 €, Teilenummer 51 21 7 263 086.
Eingebaut hat mir das Schloss ein Kumpel für 2 Kisten Bier