DDE: Raildruck-Plausibilität mengengeregelt

  • Liebe E90-Freunde,


    bei meinem 335d (6/2007) tritt folgender Fehler auf: Ab 3000 Umdrehungen oder starker Beschleunigung geht er in den Motornotlauf und legt folgende Fehler ins System:


    004560 DDE: Raildruck-Plausibilität mengengeregelt
    004570 DDE: Raildruck-Plausibilität mengengeregelt.


    Hier im Forum finden sich mehrere Beiträge zu den Fehlercodes, doch leider hat nie jemand die Fehlerursache am Ende auch benannt.


    Was zuvor wegen eines Motorbrandes gemacht wurde:
    Raildrucksensor neu
    Mengenregelventil neu
    Druckregelventil neu
    Hochdruckpumpe neu (generalüberholt)
    Injektor am 6. Zylinder neu
    Injektoren 1-5 Zylinder bei Bosch prüfen lassen - alle okay
    DDE-Motorsteuergerät neu
    Motor-Kabelbaum neu
    Lambda-Sonde neu
    Zylinderkopfabdeckung neu
    Dieselfilter erneuert


    Raildrucksensor wurde adaptiert. LMM/Lamda gleichfalls zurückgesetzt.
    Alle Hochdruckleitungen wurden gespült.
    Vorförderdruck beträgt 4 bar.


    Da alles, was in Betracht kommende Fehlerquellen sein können, eingentlich erneuert wurde, tippe ich etwas im Dunkeln.


    Raildruck habe ich beim Fahren noch nicht beobachten können. Das werde ich nun als nächstes machen. Ich gehe aber mal schwer davon aus, dass der Raildruck zu niedrig ist.


    Mein Verdacht fällt auf die Hochdruckpumpe, die ich lediglich durch eine generalüberholte getauscht habe. Wenn wer einen Tipp hat oder sonstige Erfahrung mit den genannten Fehlercodes, bitte her damit.


    Danke.


    VG

  • Problem besteht noch immer.


    Was inzwischen weiter geschah:


    - Komplettes Niederdrucksystem getauscht (Kraftstoffpumpe rechts, Schwallpumpe links, alle Leitungen, Kraftstoffheizung, Steuergerät der Pumpe)


    - Alle Geber/Sensoren das DDE-Steuergerätes nochmals erneuert. Einzig der Impulsgeber vom Kurbelgehäuse fehlt noch - dazu muss der Anlasser raus, ist für kommendes WE geplant.


    Zeitgleich versuche ich gerade mein altes DDE-Steuergerät reparieren zu lassen. Denn inzwischen vermute ich, dass die Soll-Kurve des Hochdrucks falsch im DDE hinterlegt ist, also BMW mir ein defektes oder falsches Gerät verbaut hat (es standen wohl zwei zur Auswahl). Ein Austausch des DDE-Steuergerätes solle Klarheit schaffen.

  • Problem gefunden und behoben! Für alle mit der gleichen Fehlermeldung hier die (fast schon peinliche) Lösung:


    Nachdem das alte DDE-Steuergerät repariert werden konnte, aber die Fehlermeldung weiterhin unter Vollast auftrat, blieb ja nicht mehr viel als Fehlerursache übrig.


    Wenn der Solldruck stimmt, muss tatsächlich der Ist-Druck den Fehler verursachen. Mein Fokus fiel auf die Leitungen und die Verschraubungen. Druckverlust konnte ja nur noch durch ein Leck verursacht sein. Also alle Anziehmomente nochmals durchgegangen.


    Den Druckregler am Druckspeicher hatte ich stets nur handfest angezogen. Ganz nach der alten Regel - nach fest kommt ab. Das Ding bekommt jedoch sagenhafte 85NM Anziehmoment. So eine Drehmomentknarre mit Maulschlüssel musste ich mir erstmal zulegen. Gesagt, getan. Alles zusammengeschraubt, Testfahrt und LÄUFT! Voller Druck! Volle Lotte. Volldampf! :nr1:


    Noch eine Lehre: Bei 1000 bar Raildruck oder höher tropft es bei einem Leck nicht raus. Der Saft verpufft. Die Elektronik merkt dann auch sofort, dass das Regelventil nicht dem Sollwert entspricht und schickt den Motor in den Notlauf. Der Motorraum bleibt pulvertrocken.


    Meinen 335d werd ich jetzt wohl bis ans Lebensende fahren - bei so vielen Ersatzteilen in meiner Garage... :thumbsup: Oder ich mach für Trackdays nen Coal-Roller draus. :juhu:

  • @ Powerpossi,

    Wo sitzt den der Druckregler vom Druckspeicher?Ich habe nämlich das gleiche Problem und auch die gleichen Fehlercodes.Nur mit dem Unterschied,dass meine Vorförderpumpe einen Wert von gerade mal 188,32mbar hat.Für eine Info wäre ich dankbar.