DDE: Raildruck-Plausibilität mengengeregelt

  • Hallo habe das selbe Fahrzeug und selbes Problem 4560 raildruck zu niedrig dazu noch 4570 positive regelabweichung


    Vor einem Monat habe ich den kraftstofffilter erneuert und einen vom bosch genommen da war die papdichtung nicht mit dabei und die von der alten war kapput


    Das nächste Problem war das die schelle nicht mehr griff also nicht stark genug hab unten am auto den Filter kontrolliert schaut aber Furz trocken aus


    Fehler passiert nur in den oberen Gängen und ab 2500 Umdrehungen


    Habe eine r90 hochdruckpumpe agr und dpf off downpipe und vor einer Woche habe ich den dpf wieder einbauen lassen seit dem ist der fehler drin und ab 2500 zieht der nicht mehr wie früher dann ab 3200 kommt er richtig also bis 3 manchmal sogar 4 gang im 5ten kommt die Fehlermeldung


    Ich bitte um Hilfe !!!! kraftstofftest mit ista habe ich gemacht und ohne probleme bestanden


    Könnten Sie beim dpf Einbau etwas falsch gemacht haben?


    Lg

  • Nach Einbau des DPF musst auch deine Software wieder anpassen.

    Beim Einbau kann man nichts falsch machen.

  • Als ich meinen dpf getauscht habe bin ich auch mit Ista ran und hab auf dpf tausch oder so gedrückt dann wurden die Werte zurückgesetzt und danach lief er wieder wie neu.

  • Als ich meinen dpf getauscht habe bin ich auch mit Ista ran und hab auf dpf tausch oder so gedrückt dann wurden die Werte zurückgesetzt und danach lief er wieder wie neu.

    Sein DPF ist aber in der Software deaktiviert.

    Da reicht DPF Tausch registrieren nicht aus.

  • Hey!


    Vielen Dank für deine Nachricht.


    Ich habe auch Fehler 4560 und habe bis auf die Forderpumpe alles gewechselt. Vllt ist bei mir auch den DRV nicht richtig angezogen, aber da riecht es nicht nach Diesel im Motorraum. War das bei dir auch der Fall oder hat's nach Diesel gestunken?


    Es ist mir neulich aufgefallen, dass der Fehler bei vollem Tank kaum auftritt. Das deutet eher auf die Intankpumpe oder dem Sieb hin, oder?


    Vielen Dank für deine Gedanken :)


    LG, peter

  • Hi Peter,


    da roch bei mir nichts nach Diesel. Den vollen Raildruck erreichst Du ja nur unter Volllast beim Fahren, wenn Du niedertourig voll reinlangst. Der Fahrtwind weht dann den feinen Spritnebel umgehend weg.


    Wenn Du den Druckregler vom Sammler nicht zeitgleich mit dem DPF-Tausch loshattest - warum auch, dann wird es das Anzugsmoment des Reglers nicht sein. An Deiner Stelle würde ich als erstes sicher stellen, dass die Injektoren 100% in Ordnung sind. Rücklaufmengentest und dann bei Bosch prüfen lassen. Oder einmal komplett alle Injektoren gegen 6 neuwertige tauschen und probefahren.


    VG

    Andreas

  • Hi Andreas,


    vielen Dank für deine Antwort, ganz nett!


    Am DPF habe ich da nix gemacht, auch 'Sammler' kann ich nicht nachvollziehen, was das sein sollte. DRV habe ich ja gewechselt....damit ist es dann schon etwas besser geworden. Zuerst ist der Fehler immer gekommen, wann ich mehr als 350PS abgefragt habe. Jetzt geht es manchmal ohne Fehler (mit vollem Tank) bis fast Vollgas gut.

    Daher denke ich das der vllt Leckt. Ich habe auch gedacht, dass es von Diesel nass sein wird, aber du hast recht. Es ist eine Wolke, der vom Fahrtwind verweht wird.


    Weißt du ob man (mit Protool zB) der Förderpumpe-Druck messen kann? Die Injektoren scheinen i.O. aber hab ich nicht überprüft, aber jetzt mit neue HDFP, MRV und die Sensoren RDS & DRV hat's auch schon wieder Geld gekostet....

    Ich denke bei Piezo gibt die Rücklaufmenge keine Aussage über fehlerquelle...deswegen habe ich da noch nix gemacht.


    LG, Peter