Plötzlich hoher Ölverbrauch!!!

  • Die Frage ist halt, ob nicht auch ein Mannol oder gar Repsol mit der richtigen Spezifikation Sinn macht dafür fest einmal im Jahr das Öl wechselt? Ich würde so auf 10TKM im Jahr kommen.


    So handhabe ich es auch. Wechsel alle 10tkm , normgerechtes Öl, bei mir 5W40 statt der 5W30, die BMW einfüllt. Das hauptsächlich wegen der Verdünnung durch Kraftstoffeintrag beim Diesel.


    Ob das doppelt so teure Öl dann nach 20tkm noch besser wäre, als mein preiswerteres, interessiert so nicht. Die Problematiken mit Ölschlamm, Versottung, Abbauprodukten etc. sind eher einer zu langen Laufzeit des Öles (250 und mehr Std) geschuldet. Teile die 10000 km durch deine Durchschnittsgeschwindigkeit und schau wo du landest. Ich wechsle im Bereich bis maximal 180 Std., eher weniger.


    Bei 35000 LL Intervall und häufig Kurzstrecke, Schnitt von 50 km/h sind das 700 Std.. So werden die Motoren i.d.R. die ersten drei Leasingjahre gepflegt. Scheckheftgepflegt bei BMW ist nicht immer zum Vorteil des Motors.

  • Ja das sehe ich auch so. Zumal ich noch kein Auto gesehen hab bzw. gehört hab, dass das Intervall stark verkürzt wurde wegen dem Stadtverkehr.


    Aber danke für Eure Sicht die sich mit meiner deckt!

    :juhu: Jetzt bin ich auch im Club der E9x Dauerbaustelle :juhu:

  • .....also bei viel Stadt & Kurzstrecken verkürzt sich das Intervall doch schon enorm, je nach Einsatz können es sogar 10%+++ mehr sein.

    Gruß Markus :)


    Ihr braucht Hilfe jeglicher Art???
    Wir (mein Papa & ich) bauen alles für Euch um, Schweissen jeglicher Art, Karosserie jeglicher Art, Turbolader Umbauten, LLK‘s Umbauten usw, alles ist möglich.



    Powered by ECS Performance GmbH :bb2::train::bb2:

  • Hi alle,


    Ich brauch nochmal eure Unterstützung!


    Gestern hatte ich mal einen kurzen Sprint im 2. Gang eingelegt und dachte anschließend, Zeit für ein Ölcheck!


    Anzeige war aufeinmal VOLL und dann hab gleich nochmal reingeschaut und zack kam die Meldung "1 Liter Öl nachfüllen" und 1 orangener Balken. Evtl. Vom Sprint??


    So nun hab ich heute erst mal 200ml - 300ml eingefüllt, kein Unterschied, immer noch der eine Balken mit dem Hinweis nachzufüllen. Eben nochmal nachgefüllt und hab jetzt insgesamt (als beide male) ca. 600ml nachgefüllt. Immer noch die selbe Meldung!


    So nun meine Fragen.


    Kann es sein das ich 1 Liter nachkippen muss, damit sich was tut?


    Wieso ist noch einer der 5 Balken da, wenn im BC die Anzeige auf MIN steht und 1 Liter nachgefüllt werden soll? Ich dachte 5 Balken à 200ml?


    Da ich Mittwoch den Ölwechsel mache, dachte ich, das ich den sonsor gleich mit tausche. Bei leebmann gefunden aber 151€. Und im Zubehör, also autodoc, kfzteile24 etc. Gibt es keinen Zubehör Sensor unter meinen Schlüsselnummern!?


    Weil einfach mal so 150€ auf verdacht tauschen wollte ich nicht. Deswegen hant ihr noch ne Ahnung woher ich einen bekommen könnte?


    Danke

    :juhu: Jetzt bin ich auch im Club der E9x Dauerbaustelle :juhu:


  • Ich würde beim Ölwechsel auf jeden Fall die abgelassene Ölmenge messen. Da bei deinem Motor kein Messstab verbaut ist, würde ich die Kosten für das Originalteil auch in Kauf nehmen und den Sensor ersetzen.


    Wenn durch fehlerhafte Anzeige der Ölstand überfüllt wird, kann es durch Knallgasfahrten schnell teurer werden.

  • Ja abgelassene Menge messen hatte ich vor.
    Aber dazu müsste ich erstmal die Anzeige richtig interpretieren.


    D.h. Ja, es müssten nur 5.5 Liter rauskommen?

    :juhu: Jetzt bin ich auch im Club der E9x Dauerbaustelle :juhu:

  • Mir kommt der BC in Bezug auf den Ölstand auch sehr träge vor. Vom welchem Zeitraum/Laufleistung sprechen wir denn, in dem sich nichts verändert hat?

  • Nach einer Woche hat jetzt endlich der Sensor erkannt, dass Öl nachgekippt wurde!!!! 1 WOCHE!
    Ich hab jetzt täglichbei JEDER Fahrt den Stand geprüft und heute Morgen zeigt er 4 Balken an. Also genau die 600ml die ich nachgekippt habe.


    Heute kommt zum Glück der neue Sensor! Jetzt muss ich nur ein Termin in der Mietwerkstatt bekommen :)


    Und dann geht das Testen/Messen los!


    Aber ich hab was interessantes in einem anderen Forum gelesen. Und zwar geht es um den Einsatz von Toralin, dass man durch Zündkerzen Öffnung reinsprüht, einwirken lässt und sich dadurch die Verkokungen lösen! Auf Amazon gibt es durchweg positive Rezensionen gerade mit den älteren M Motoren die ja noch mehr öl gefressen haben.


    Ich werde bei mir erst mal den Verbrauch testen und messen

    :juhu: Jetzt bin ich auch im Club der E9x Dauerbaustelle :juhu:

  • Wenn es jetzt passt... warte doch vielleicht bis zum nächsten Ölwechsel. Wan wäre der bzw. wie alt ist das aktuelle Öl? Kondenswasser und Kraftstoffeintrag können den Fullstandssensor schonmal etwas hinters Licht führen, habe ich hier und da mal gelesen.