325i Automatikgetriebe Spülen oder nicht bei 200tkm ? edit

  • Fahrer jetzt seid 1 Jahr den N54 325i Automatik Baujahr 2006 mit 200.000 km auf der Uhr.


    -Hatte zuvor den 320i in e46 6Zylinder Automatik und auch E90 320i Schaltgetriebe gehabt, beide unter 130tkm.-



    Mein Automatikgetriebe macht zwar keine großen zicken, aber das Öl wurde nie gewechselt, würdet ihr mir das empfehlen nach so hohen Kilometerstand zu wechseln?


    Viele sagen ja nicht nach so hohen Kilometerstand das Öl wechseln lassen, da das erst recht kaputt gehen kann. Warum auch immer.
    BMW Niederlassung meinte der Meister auch lieber so lassen. Ein Öl wechseln würde evtl. viel mehr Beschädigen.



    Die Symptome des Getriebes sind folgende,
    Wenn Ich über Steptronik fahre, quasi Manuell schalte, dann gibt es bei wenig Drehzahl von 2- in den 3 Gang ein leichten Rupigen Gangschaltung.
    Aber auch nur wenn ich Manuell schalte und auch nur vom 2-3 Gang.
    Um diesen Rupigen Gangschaltung zu treffen muss man auch sehr viel glück haben, das passiert also nicht immer.
    Halt eben wenn mann ca bei 3500-4000 Umdrehung irgendwo dazwischen Schalten tut.


    Fahre ich über ganz normal D-Schaltung, läuft alles einwandfrei.


    Ein erfahrender KFZ Meisterwerkstatt würde mir das Getriebe komplett Spülen.
    Die Additionswerte wurden schon mal ca vor einem halben Jahr von mir zuruck gesetzt doch leider ohne erfolg.


    Würde mich sehr freuen über eure Erfahrungsberichte und Tipps was ich am besten machen soll.

  • Servus,


    eins direkt mal Vorweg, man setzt die Adaptionswerte nicht einfach so zurück, nur wenn was am Getriebe gemacht wurde.


    Ich kann dir nur DonSimon empfehlen. Mein Getriebe hatte auch "schon" 150tkm runter und ich habe es zu keiner Zeit bereut. Schaltet besser und schöner.


    Dann noch xHP Stage 2 drauf und du machst große Augen und glaubst kaum das es das selbe Getriebe sein soll.

  • edit


    nur vom 2-3 Gang ebend noch 10x ausprobiert und jedesmal ein ruckartiges vorne bewegung, und auch nur dan wenn ich gaspedal gas gebe.
    bei umdrehung zwischen 3500-4000


    bin wirklich besorgt und weiss nicht ob ich jetzt eine spülung für 700€ machen lassen soll.


    kann es eventuell sein das die Getriebehalterung nicht richtig sitzt?


    ich glaube ich mache einfach die spülüng und hoffe und bete :wacko:

  • reine spülung is murks!


    da muss noch mehr gemacht/getauscht werden. und Simon macht das alles zusammen für etwas unter 800€. im vergleich zu einem neuen getriebe ein witz!


    ich fahr auch ende februar zu ihm... 1400km hin und zurück. aber da alle anderen firmen bei sowas nur pfuschen bleibt nur der Don...

    Road Map Navi Experte 2025 CIC NBT etc. - PM me :04-wbb4-tongue:

    If it makes you happy it doesn't have to make sense to anybody else!

    Meguiar's Fanboy

  • Ich bin über 1600 km hin und zurück gefahren, um das damals bei Simon machen zu lassen. Das lohnt sich definitiv und im nächsten Jahr werde ich vermutlich erneut bei ihm auf der Matte stehen :)


    edit: ich war auch das erste Mal bei einem KM Stand von über 200.000 bei Simon und die Getriebekur bei ihm macht sich definitv bezahlt, damit richtet man keine Schäden an. Das Risiko wenn man nichts macht, ist meiner Meinung nach in jedem Fall höher. Das muss jeder für sich selbst wissen...

  • Ich bin über 1600 km hin und zurück gefahren, um das damals bei Simon machen zu lassen. Das lohnt sich definitiv und im nächsten Jahr werde ich vermutlich erneut bei ihm auf der Matte stehen :)


    edit: ich war auch das erste Mal bei einem KM Stand von über 200.000 bei Simon und die Getriebekur bei ihm macht sich definitv bezahlt, damit richtet man keine Schäden an. Das Risiko wenn man nichts macht, ist meiner Meinung nach in jedem Fall höher. Das muss jeder für sich selbst wissen...

    es gibt firmen die nur das öl wechseln und von den kunden hörte man dann später oft von getriebeschäden etc. darauf bezog ich meine aussagen.


    deswegen war ich auch immer gegen eine reine spülung. deswegen werde ich mit vaters wagen den weg zu simon auf mich nehmen.

    Road Map Navi Experte 2025 CIC NBT etc. - PM me :04-wbb4-tongue:

    If it makes you happy it doesn't have to make sense to anybody else!

    Meguiar's Fanboy

  • es gibt firmen die nur das öl wechseln und von den kunden hörte man dann später oft von getriebeschäden etc. darauf bezog ich meine aussagen.

    Alles gut, das war nicht auf deine Aussage bezogen, sondern auf die des Threaderstellers. Siehe hier:

    Mein Automatikgetriebe macht zwar keine großen zicken, aber das Öl wurde nie gewechselt, würdet ihr mir das empfehlen nach so hohen Kilometerstand zu wechseln?


    Viele sagen ja nicht nach so hohen Kilometerstand das Öl wechseln lassen, da das erst recht kaputt gehen kann. Warum auch immer.
    BMW Niederlassung meinte der Meister auch lieber so lassen. Ein Öl wechseln würde evtl. viel mehr Beschädigen.

  • DonSimon ist einfach die richtige Adresse wenn es darum geht. Da ist jeder Kilometer zu Ihm wert. Bin damals 1000Km++ hin & zurück. Getriebe gespült + neues Öl. Diff Öl dazu gewechselt + die XHP3 drauf spielen lassen. Nach 20Tkm ist immer noch alles top. Der Mann ist :thumbup: & hat schon viele Kollegen hier zufrieden gestellt.


    P.S. Keine Ahnung was DonSimon jetzt nimmt aber bestimmt keine 700€.....

    Gruß Markus :)


    Ihr braucht Hilfe jeglicher Art???
    Wir (mein Papa & ich) bauen alles für Euch um, Schweissen jeglicher Art, Karosserie jeglicher Art, Turbolader Umbauten, LLK‘s Umbauten usw, alles ist möglich.



    Powered by ECS Performance GmbH :bb2::train::bb2:

  • Kanns auch nur empfehlen. Hatte keine Probleme mit dem Getriebe und hatte auch nichts zu bemängeln. Erst nach dem DonSimon seine Arbeit gemacht hat habe ich gemerkt wie schlecht das Getriebe vorher geschaltet hat. Ganz klare Empfehlung!

  • Bei mir hat es 480€ gekostet und es war jeden Cent wert. Ich hatte zwar keine Probleme mit meinem Getriebe und es hat auch Butterweich geschaltet aber mir ging es darum das ich auch noch länger Spaß damit habe. Zwei Verbesserungen konnte ich dann trotzdem direkt feststellen: 1. Wenn ich von N auf D gegangen bin hatte ich vorher ein ganz ganz minimales Rucken. Wenn man es nicht wusste hat man es vermutlich gar nicht gemerkt aber danach war es weg. Und wenn ich länger bergab in D warten musste (Ausfahrt etc.) dann hat es auch ab und an mal leicht geruckt --> Ist auch weg.


    Und was ich bei Simon sehr zu schätzen wusste bzw. sehr gut fand war das er nur original ZF Ölwannen nutzt. Außerdem hat man auch gesehen, das ging ratz fatz und jeder Handgriff hat gesessen, das er weis was er tut. Und selbst für Fragen hat er sich Zeit genommen und einem alles genau erklärt. Hatte einen Kollegen dabei der die Gänge geschaltet hat und dann konnte man auch wunderbar sehen wie die Ventile geschaltet haben bzw. wie die "Brühe" wieder klar wurde...


    Also für mich persönlich gibt es da nur ihn als Anlaufstelle.


    xHP habe ich kurz davor selber schon drauf gemacht und auch das ist eine wahre Wonne !!!