E90 320d (163ps) downpipe mit kat?

  • Hallo ich besitze einen e90 bj 2005 einen 320d (163ps). Ich hab keinen dpf, ich würde gerne eine Downpipe haben aber irgendwie finde ich keine mit kat oder gibts da keine? Kenne mich mit sowas nicht wirklich aus deswegen brauche ich euere hilfe und durch die suche hab ich auch nichts wirklich gefunden.


    Mit freundlichen Grüßen

  • Also habe ich das richtig verstanden kat raus downpipe rein optimieren lassen, wird das nicht sehr stinken ohne kat habe das halt so erfahren keine ahnung ob das stimmt. Mir gehts eher um den sound den ich durch die downpipe bekomme.

  • Du hast doch einen M47 ohne DPF - also nur mit Kat. Das ist ja quasi eine Downpipe mit Kat.


    Wenn du irgendwo in einen Bereich von über 220PS willst, kannst du drüber nachdenken eine Downpipe mit größeren/besseren Kat zu verwenden, aber so sehe ich keinen Grund dafür.

  • Du hast doch einen M47 ohne DPF - also nur mit Kat. Das ist ja quasi eine Downpipe mit Kat.


    Wenn du irgendwo in einen Bereich von über 220PS willst, kannst du drüber nachdenken eine Downpipe mit größeren/besseren Kat zu verwenden, aber so sehe ich keinen Grund dafür.

    Wenn er mehr Sound möchte, muss der Kat auch raus. Kenne zwar nur den vergleich vom 120D N47 mit DPF off und kat zu 120D N47 mit Downpipe und der ist gewaltig.

  • Ich habe bei meinem Auto schon alles durch und das ist auch ein 2 Liter 16v Turbo-Diesel. Allerdings verfügt das Auto Serie über zwei Kats. Vorkat und Hauptkat.


    komplett ohne Auspuff (screamer pipe) = dröhnt und viel zu laut in jeder Lage
    ohne Vorkat + Serienauspuff (Haupt, MSD, ESD) = keine nennenswerte Geräuschänderung
    ohne Vorkat + ohne MSD (mit Kat und ESD) = keine nennenswerte Änderung
    ohne Vorkat + Hauptkat + MSD + ESD ohne Kammern (durchgehendes Rohr) = beim cruisen wie Serien + bei Last deutlich wahrnehmbar, leichtes Dröhnen innen gemischt mit typischen Diesel-Fauchen
    ohne Vorkat + ohne Hauptkat + ohne MSD + ESD ohne Kammern (durchgehendes Rohr) = dröhnt und auch viel zu laut


    Für mich ist die optimale Mischung: ein Kat + MSD + bearbeiteter ESD. Der MSD ist ein Absorptionsdämpfer.


    Gerade die Kammern im ESD schlucken den meisten Sound (so meine Erfahrung).