Nachbau-DPF

  • der DPF war meine Abschlussarbeit in der Berufsschule…

    Sorry, für Doppelpost...


    Das hat ja lange noch nichts zu sagen, keiner weiß mit welcher Note du das bestanden hast oder ob überhaupt :D

  • Das hat ja lange noch nichts zu sagen, keiner weiß mit welcher Note du das bestanden hast oder ob überhaupt...

    Es ist schon schon denkbar dass bei bxtd CAN-Fehler etwas durcheinander gebracht hat, und es genauso passiert ist. Lustig ist nur dass manche hier einen logischen Zusammenhang sehen. Ich glaube kein Sensor, das an der Regeneration beteiligt ist, hängt am CAN-Bus, oder liege ich falsch? Man kann es vielleicht als einen Bug bezeichnen, oder auch Software-Fehler, aber es ist kein besonders plausibler Zusammenhang "CAN-Bus defekt, dann geht die Regeneration nicht". Meiner Meinung nach muss Regeneration möglich sein, auch wenn CAN-Bus rumzickt oder sonst was.

  • Nach meinem Wissensstand regeniert der DPF nicht, sobald relevante Fehler im Motorsteuergerät sind (also fast alles, außer die DPF-Fehler selbst). Weil dabei ja etwas sein kann, was die Bedingungen für die Regeneration beeinflusst (z.B. Glühsteuergerät defekt etc.).


    Ich kann mir gut vorstellen, dass das beschädigte CAN-Kabel auch einen Fehler im Motorsteuergerät hervorruft, und wenn es auch nur so ein "keine Kommunikation mit Steuergerät X" ist. Also nix, was tatsächlich ein Problem hervorruft.
    Mangels Intelligenz wird das Motorsteuergerät dann evtl. nicht entscheiden können, ob das ein relevanter Fehler ist.
    So wäre meine Schlußfolgerung daraus.

  • Nur wenn ein Fehler im Bezug auf die "Abgase" in der DDE hinterlegt ist, ja dann wird eine Regeneration nicht gestartet.
    Es gibt diesen einen typischen Fehlercode, auf den ich gerade leider nicht mehr genau komme, sobald dieser vorhanden ist, wird die Regeneration geblockt.


    In der DDE können aber natürlich noch andere Fehler hinterlegt sein, die dann aber mit der Regeneration nichts mehr zu tun haben.

  • Nur wenn ein Fehler im Bezug auf die "Abgase" in der DDE hinterlegt ist, ja dann wird eine Regeneration nicht gestartet.
    Es gibt diesen einen typischen Fehlercode, auf den ich gerade leider nicht mehr genau komme, sobald dieser vorhanden ist, wird die Regeneration geblockt.


    In der DDE können aber natürlich noch andere Fehler hinterlegt sein, die dann aber mit der Regeneration nichts mehr zu tun haben.

    Ich glaube gerade diese beiden Fehlercodes blockieren die Regeneration nicht. Jedenfalls steht das in dem Programm, das man nicht nennen darf, so drin.
    Diese beiden sind nur zur Info und man könnte dann noch regenieren, wenn sonst keine Verbrennungstechnischen Fehlercodes drin stehen und nicht tatsächlich der Filter voll mit Asche ist...