Neuer Zweitwagen - 1er aus 2010 mit 50.000km

  • Wenn du nicht unbedingt allrad brauchst UND das Verteilergetriebe Probleme kannst du xDelete versuchen.Meine wissens bleibt aber der mehrverbrauch aufgrund der zusätzlich rotierenden Masse bestehen. Lediglich die Lamellenkupplung wird darüber permanent geöffnet.

    Das sollte aber doch wohl eher eine absolute Notlösung sein, man kauft einen Allradler und desaktiviert sodann die Allradfunktion? Dann lieber gleich einen normalen ohne Allrad kaufen, andererseits sollte beim Kauf die Technik einwandfrei sein, dann funktioniert auch der Allrad.


    Klar, alles, was vorhanden ist, kann auch kaputtgehen, wer so denkt, sollte sich einen Oldtimer aus den Siebzigern kaufen, da kann dann nicht viel kaputt gehen, Allrad = nicht vorhanden, ABS Bremse = nicht vorhanden, ESP = nicht vorhanden, elektrische Fensterheber = nicht vorhanden, Klimaanlage = nicht vorhanden, Navi = nicht vorhanden, tolle Soundanlage mit CD-Player und Bluetooth = nicht vorhanden, LED-Beleuchtung = nicht vorhanden, Servolenkung = nicht vorhanden usw.


    All diese Dinge können da nicht ausfallen, da nicht vorhanden.



    Autofan Dieter

  • Ich habe unsere letzten vier Autos die ich verkauft aus anderen Gründen, aber in top Zustand, verkauft.


    Mazda 2 meiner Frau: Erstes Kind, gegen Mazda 6 Kombi getauscht.


    Mazda 6 Kombi meiner Frau: Gegen E61 getauscht weil kein Bock mehr auf Frontkratzer und E61 in vielen Sachen geiler.


    E87 120d: Wechsel der Arbeitsstelle, statt 33km einfach zur Arbeit nur noch 2,5km, gegen E90 325i getauscht weil ein 4Türer noch Pflicht war, Kinder zu klein für Coupé oder Cabrio.


    E90 325i: Gegen E93 335i gekauft weil mehr Bums und Kinder groß genug dafür.


    4 Autos, alle top. Da darf man wirklich nicht pauschalisieren.

  • Wenn das Angebot passt, dann kann man ja trotzdem zuschlagen?
    Und man kann es ja nur deaktivieren, wenn es Probleme macht. Dass das System vorher funktionieren sollte ist ja selbstverständlich.

  • Also meine Autos die ich bisher verkauft hatte, waren auch immer tadellos, das hat sich dann auch im Preis niedergeschlagen den ich dafür bekommen hatte...


    Aber sicher gibts viele die ihre Autos verkaufen weil sie kein(e)Lust/Geld etc. für die anstehenden Reparaturen haben...

  • Also anzunehmen, dass alle gebrauchten Autos verkauft werden, weil sie defekt sind oder demnächst defekt werden ist schon etwas einseitig.
    Klar gibt es Leute, die ihre Autos verkaufen, weil sie teure Reparaturen befürchten oder bereits nicht mehr bezahlen können/wollen. Das drückt sich aber auch im Kaufpreis aus!


    Und natürlich sind ältere Dinge eher von Ausfällen bedroht als neuere Dinge.


    Beim E60 möchte ich nicht sagen, dass man die Autos meiden muß. Natürlich haben sie ein gewisses Problem-Potential, da zu einen manche Technologie dort erstmals so verwendet wurde und manches vielleicht auch nicht perfekt konstruiert wurde. Aber nach diesen Vorgaben dürfte man kein einziges Auto kaufen, weder neu noch gebraucht.

  • Genau. So schnell wie neue Modelle rauskommen sind Kunden einfach erste echte Langzeittester.

  • Ich sehe es auch so. Alle gebrauchten Autos sind doch kein Schrott oder reparaturbedürftig.
    Es gibt so viele, die einfach was anderes haben wollen, aus welchen Gründen auch immer.
    Natürlich gibt es viele gebrauchte Baustellen und meistens diese werden dann immer so stark in Kritik gestellt, dass sie das Klischee erfüllen- gebrauchte Autos können nur schlecht sein. Viele dieser gebrauchten Baustellen sind dann natürlich auch meist mit viel Ärger und viel Geld verbunden.


    Wer ein gebrauchtes Auto kaufen will, sollte jemanden kennen oder selbst Ahnung haben um ein "vernünftiges" Auto zu kalkulieren und dann zu kaufen. Wer dies nicht hat, muss halt mehr in die Tasche greifen und beim Händler mehr ausgeben.
    Am Ende kommt dann meist das selbe am Endpreis raus. Extreme, die auch mal vorkommen, sind dabei nicht zu erwähnen.

  • Hab ein 318D aus EZ 3/2011 mit neuer Steurkette und Kupplung beim Händler gekauft.
    170.000km, 2. Hand, lückenlos gepflegt, neuer TÜV, 6800€


    Wenn das Auto da ist, kann ich paar mehr Daten senden.


    Wen es interessiert, hier die VIN:
    F017083


    Edit: nicht 7800€, sondern 6.800€ :)

  • Hab ein 318D aus EZ 3/2011 mit neuer Steurkette und Kupplung beim Händler gekauft.
    170.000km, 2. Hand, lückenlos gepflegt, neuer TÜV, 7800€


    Wenn das Auto da ist, kann ich paar mehr Daten senden.


    Wen es interessiert, hier die VIN:
    F017083

    Glückwunsch und allzeit gute Fahrt.
    Beim BMW Händler gekauft?

  • Danke.


    Nein bei einem freien Händler.
    Alle Autos die ich über BMW.de angefragt habe, waren dann letztendlich doch nur im Auftrag oder für Export.


    Ich würd gern den letzten Halter des Autos sprechen. Da gibt's aber keine Möglichkeit, ausser mit Glück bei Suche?