Drallklappen E91 320 D

  • Mir war es dass Wert :thumbsup:
    Immer noch besser als die Dinger im Motor zu suchen.
    Außerdem gewöhnt man sich schnell daran

  • Von mir aus. Sachlich gibt es keinen Grund sie auszubauen, nur weil es beim Vorgänger Probleme gab, und untenrum hat man in der Regel nie genug Durchzug.
    Wenn du kein DPF-Off hast, schau was deine Regenerationsintervalle machen ohne Drallklappen. Drallklappen sind ein Bestandteil der DPF-Regeneration, aber es kann sein dass es auch ohne diese funktioniert. Einfach einen Blick drauf werfen, wie die Intervalle sich langfristig verhalten.

  • Von mir aus. Sachlich gibt es keinen Grund sie auszubauen, nur weil es beim Vorgänger Probleme gab, und untenrum hat man in der Regel nie genug Durchzug.
    Wenn du kein DPF-Off hast, schau was deine Regenerationsintervalle machen ohne Drallklappen. Drallklappen sind ein Bestandteil der DPF-Regeneration, aber es kann sein dass es auch ohne diese funktioniert. Einfach einen Blick drauf werfen, wie die Intervalle sich langfristig verhalten.

    macht keine Probleme wenn die draußen sind.
    Grund sie auszubauen wäre, weil es undicht wird an den Drallklappen.
    Blinstopfen einkleben und schon hast für immer Ruhe.
    An den Drallklappen sind so gut wie alle undicht.

  • Beim 2tü gab bzw gibt es auch immer wieder Probleme damit.
    Probleme mit der Regeneration sollte es nicht geben.
    Elektrisch wird nichts verändert an der Stelle.

  • MuDvAyNe
    Das stimmt, sie werden undicht mit der Zeit, das wäre der Grund.
    Weißt du das genau mit der Regeneration bei M47TU2-Motor ohne Drallklappen? Aus deinem Profil sehe ich dass einen anderen Motor fährst, oder? Da muss man aufpassen, Motoren verhalten sich hier unterschiedlich. Dass Regeneration ohne Drallklappen bei 5-er BMW nicht funktioniert, habe ich schon desöfteren gehört, weiß jetzt nicht mehr welcher Motor es war, ich glaube eher 525d.

  • MuDvAyNe
    Das stimmt, sie werden undicht mit der Zeit, das wäre der Grund.
    Weißt du das genau mit der Regeneration bei M47TU2-Motor ohne Drallklappen? Aus deinem Profil sehe ich dass einen anderen Motor fährst, oder? Da muss man aufpassen, Motoren verhalten sich hier unterschiedlich. Dass Regeneration ohne Drallklappen bei 5-er BMW nicht funktioniert, habe ich schon desöfteren gehört, weiß jetzt nicht mehr welcher Motor es war, ich glaube eher 525d.

    habe früher selber fast 100tkm einen e90 320d M47 gefahren.
    Ich weiß aus persönlicher Erfahrung durch meine Autos und die von Kumpel das Drallklappen entfernen keinen Einfluss auf die Regeneration hat.
    Egal ob M47, M57 oder N57 die regenerieren einfach so weiter, zumindest in der e9x Baureihe.
    Andere Baureihen keine Erfahrung damit, sollte aber normal genau so sein da die Softwarestände ähnlich sind.
    Es kommt nicht mal ein Fehlerspeichereintrag wenn man die Verstelleinheit verbaut lässt.

  • Es kommt nicht mal ein Fehlerspeichereintrag wenn man die Verstelleinheit verbaut lässt.

    Ja, hast du Recht, die Stellung der Drallklappen wird sonst nicht überwacht.
    Wenn man eine (für Regeneration) günstige Strecke fährt, kann ich mir vorstellen dass es völlig problemlos geht. Etwas enger wird es vermutlich wenn die Strecke nix taugt, wo die Regeneration gerade noch so geht, denn die Drallklappen beeinflußen die Abgaswerte etwas.
    Laut T*S hat es Einfluß auf Regeneration bei 325d und 525d M57TUE
    https://www.newtis.info/tisv2/…te-filter-system/EZjPC6cq


    Maßnahme bei 325d und 525d M57TUE:


    Funktionsprüfung der Drallklappen und des Abgasrückführungsventils durchführen

    Und da ist so einer mit dem Motor und mit dem Problem:
    https://www.motor-talk.de/foru…-dpf-t4607577.html?page=7