Häufige Regeneration ohne Fehlermeldung 320d E91

  • Die Sichtung ist beim Turboladertausch neu gemacht worden...

    Das ist genau der Hacken, an der Stelle siehs du nix (kein Ölaustritt etc.), weil der Turbo dort ansaugt. Du kannst das Plastikrohr lösen und prüfen, wie fest es unten auf dem Turbo setzt.
    Originale alte Dichtung wird vermutlich ausgeleiert sein.

  • Hast du für die Prüfung die Torx-Schrauben oben gelöst?
    Das Plastikrohr ist oben festgeschraubt mit zwei Schrauben, unten am Turbo nur gesteckt. Und wie ich bereits geschrieben habe: wenn es noch die alte ist, besonders gut wird diese nicht sein.

  • Gerade kurz unterwegs gewesen.
    Der vorläufig Schuldige ist der Drosselklappensteller.


    Momentan keine Fehler und keine regeneration mehr.


    Gut möglich das auch jetzt erst die Codierung zu 100% funktioniert hat 8o

  • Die Dichtung unten sitzt gut und ist ziemlich sicher dicht

    Na wenn du dir sicher bist, dann wird die 14 Jahre alte Dichtung noch gut sein. ;)


    Momentan keine Fehler und keine regeneration mehr.
    Gut möglich das auch jetzt erst die Codierung zu 100% funktioniert hat

    Hast du vielleicht das Plastikrohr erst richtig gesteckt? Es rutscht immer etwas ab.
    Was meinst du mit Codieren? Die Mittelmengenadaption? Kann gut sein, nur dafür müssen alle anderen Probleme gelöst werden, damit diese richtig adaptiert wird. Erst dann passt es.

  • Na wenn du dir sicher bist, dann wird die 14 Jahre alte Dichtung noch gut sein. ;)
    Hast du vielleicht das Plastikrohr erst richtig gesteckt? Es rutscht immer etwas ab.Was meinst du mit Codieren? Die Mittelmengenadaption? Kann gut sein, nur dafür müssen alle anderen Probleme gelöst werden, damit diese richtig adaptiert wird. Erst dann passt es.

    Die Dichtung ist erst 1 Jahr alt, da kam ein neuer Turbolader rein.
    Das Rohr war ziemlich sicher noch richtig drauf.


    Heute kurzerhand erledigt:


    - Alle Adaptionswerte löschen
    - Drucksensor Tausch neu anmelden
    - DPF Tausch neu anmelden
    - Drosselklappensteller erneuern
    - AGR Ventil mit Spezialreiniger gesäubert
    - LMM Seite begutachten


    mehr war das heute nicht......

  • Ach so, dann ist die Dichtung neu, alles klar. Ich wollte nur sagen dass ich sie bei VFL noch nie im guten Zustand gesehen habe, es sei denn, sie ist ersetzt worden.
    Meine Einschätzung ist dass das mit dem Drucksensor nicht notwendig war, aber wir werden sehen.
    Mittelmengenadaption war sinnvoll, denke ich. Jetzt kannst du abwarten was für Regenerationsintervalle sich einstellen: wenn er schon ein Weilchen seine Regenerationsorgien feiert, würde ein Ölwechsel Sinn machen, denn bei dem Motor tötet das durch viele Regenerationen verdünntes Öl schnell den Turbolader, just im Regenerationsmoment.
    Und wenn es dann gut läuft, kannst du noch die AGR-Frischtluftrate etwas anheben mit dem Gold des Flusses. Das bringt etwas mehr Spritzigkeit untenrum, und vielleicht etwas längere Regenerationsintervalle.

  • Moin,
    kann der Ansauglufttemperaturfühler auch was damit zu tun haben ?
    Heute gegen einen von Hella getauscht, lag schon ein paar Jahre bei mir herum.
    Einen Druckschlauch zum LLK getauscht, keine Mängel feststellbar, und den Anschluss oben zum Drosselklappensteller.
    Bei der Heimfahrt von der Arbeit keine Regeneration mehr.


    Frage nebenbei.....
    Auf Grund der Probleme ist mir heute ein update der Software vorgeschlagen worden.
    Bringt das sonst noch irgend ein Vorteil oder könnte ich mir das sparen ?

  • Irgendwas hat es zerbröselt und ich komme nicht drauf was.....
    Drucksensor arbeitet zwischen 9 und 12 mBar während der fahrt.
    Klingt nach plausiblen Werten.
    CA 0,23gr Asche und 23 Ruß laut Carly ist jetzt auch nichts besonderes .


    ich weiß nicht weiter ?(