Zum Thema bat.anlernen. Habe ein 330i e93. Hab noch ein 118i als alltags und winterauto. Wenn ich mein Auto im winter für 6 monate in der garage lasse,wäre es da besser den 1 mal im monat laufen zu lassen(natürlich bis der motoröl mindestens 70/80 grad hat) oder batterie abklemmen und 6 monate garnicht starten? Wenn die im fahrzeug vorhandene batterie abgeklemmt wird und in 6 monaten wieder angeklemmt,erkennt der wagen den als seine schon angelernte batterie oder muss der nochmal und trotzdem angelernt werden?
Starterbatterie E93 330i
-
-
Hallo Ugur,
erst einmal danke für Deine Nachricht.
Also, ich hatte bis vor kurzem noch einen Bekannten beim ADAC, der für mich für seine fundierten Kommentare bekannt war; diese gebe ich gerne weiter:
Fahrzeug in die Garage, Reifen auf gut 3 bzw. 3,2 bar aufpumpen, Batterielade- bzw. Erhaltungsgerät dran, NICHT starten ...fertig.Unsere Cabrio's haben als Serie eine 12V 90AH 900 Starterbatterie.
Ich würde diese rein gefühlsmäßig nicht vom Strom nehmen, da dann zu erwarten ist, dass gar nichts mehr geht.
Nur wenn Du sie dann wieder anklemmst - könnte auch sein, dass der Computer sie ganz normal erkennt und Du nur anklemmen mußt..aber, ganz ehrlich, bin mir nicht sicher.Und anlassen nur dann, wenn Du auch fahren willst - ich glaube, ansonsten verkokeln die Zündkerzen.
Ich habe in der Vergangenheit dies auch schon bei meinem Motorrad gemacht.
Wenn es einem Fahrzeug nicht gut tut, dann lass ich es - bin hier zu sehr gefühlmäßig involviert.Hoffe, ich konnte Dir ein wenig helfen.
Beste Grüße
Cabrioteufel (Jan) -
Vorab, danke fur deine antwort. Natürlich hat es mir weitergeholfen. Hab in der tiefgarage leider kein strom und daher fällt die option enthaltungsladegerät weg. Beim freundlichen hat mir ein werkstattmeister gesagt das ich die batterie abklemmen soll und 6 monaten stehenlassen kann OHNE das was passiert und das dieses ab und an starten eher schädlich für den motor ist was auch einleuchtet. Viele sagen das die elektrik danach verrückt spielt,der meister sagt passiert rein garnix. Jetzt ist meine rübe komplett gangnam style. Werde mal die tage noch mehr spezialisten fragen.
-
Wir verbauen sowas an der Batterie (da auch kein Stromanschluss):
https://www.ebay.de/itm/Batter…erietrenner-/382634447835Das neueste Fahrzeug ist ein SL von 2008, Elektronik spinnt ein bissl beim wieder Anklemmen. Aber das ist kein Problem, die STG lernen sich selbst wieder an. Es muss halt der Lenkwinkelsensor, Fensterheber, Verdeck etc. einmal betätigt werden, danach läuft alles wieder ohne Fehlercodes etc.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Der stromunterbrecher wurde soeben bestellt. Danke nochmals für den tip
-
Der stromunterbrecher wurde soeben bestellt. Danke nochmals für den tip
Kein Thema. Wenn wir wissen, dass ein Fahrzeug mind. 4Wochen steht (z.B. Urlaub) dann wird die Batterie auch abgeklemmt. Das ist mit dem Stromunterbrecher echt sehr komfortabel.
Auf einen guten Winterschlaf -
Absolut nicht zu empfehlen bei Fahrzeugen mit IBS!
-
IBS ???
-
Hast du bereits erfahrungen mit abgeklemmter batterie gemacht? Was genau ist im fruhling nach dem anklemmen passiert? Ich würde ungerne alle 4 wochen starten. Jetzt habe ich auch angst das nach dem wiederanklemmen alles durcheinander ist
-
IBS = Intelligenter Batteriespannungs Sensor
Der steuert das Laden der Batterie.
Welches Problem der damit hat?Sorry Ugur, damit hab ich keine Erfahrung. Kann nur zum SL was sagen. Der hat auch 2 Batterien, eine zum Starten und eine für die Verbraucher. Wie gesagt, da lernen sich alle STG selbst wieder an. Man muss halt ein paar Sachen bedienen wie Fenster, Dach, Lenkung
Aber Fahrzeug alle 4 Wochen starten würde ich auf keinen Fall, ist eher schädlich...