Fahrwerk ändern / BMW E90 320i 2.0 Benzin BJ 2006

  • Nein, ist richtig so. Unten sitzt der Dämpfer lediglich in diesen dicken Gummilagern. Klar wird die Kolbenstange oben ohne Führung ein bisschen hin und her gehüpft sein. Kräfte sollten da aber so kaum welche gewirkt haben und verbogen hat es da mit Sicherheit auch nichts. Kritisch wirkt das durch die Achsgeometrie nur im komplett ausgefederten Zustand, weil der Querlenker dabei soweit herunterhängt und den Dämpfer mit rausdrückt. Die Kräfte wirken bei montiertem Domlager auf jeden Dämpfer.


    Und klar muss man bei der Tiefe die Zusatzdämpfer etwas kürzen (auch die M-Paket, denke ich), sonst liegt die Kiste gleich beim Ablassen auf und man hat gar keinen Federweg mehr.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Bist du dir da sicher bei der Tiefe. :8: Ist aber auch egal.
    Ich würde mehr wechseln als nur das Stützlager oben. Es sollte das Reparatursatz Gummilager, das Reparatursatz Stützlager und die Zusatzdämpfer gewechselt werden. Das bitte auf beiden Seiten. Dann sollte das Fahrwerk hinten wieder ohne Einschränkungen funktionieren. Die Kolbenstange sollte eigentlich nix abbekommen haben. Eventuell noch den Adapter vom Schlechtwegepaket verbauen. Dann kommt er noch etwas höher.

    Nein, ich bin mir natürlich nicht sicher, wie das beim "korrekten" Verbau aller Komponenten aussehen würde - aber die komplette Konstruktion hat keinen Sinn mehr, wenn das Auto in Normallage schon auf dem Zusatzdämpfer aufliegt. Dann kann das Auto ja nicht weiter einfedern, was die eigentliche Feder ja komplett wirkungslos macht.
    Wenn das also der Fall ist, muss man entweder den Zusatzdämpfer kürzen oder halt eine höhere Feder verbauen. Eine andere Möglichkeit sehe ich da nicht.
    Natürlich muss man hier alles ringsrum ersetzen, auf beiden Seiten, das habe ich Marylyn auch gesagt. Sie möchte das aus finanziellen Gründen klein halten, bis ihr Vater im September danach sehen kann, aber der wohnt 800 Km entfernt, das ergibt keinen Sinn.

    Klar wird die Kolbenstange oben ohne Führung ein bisschen hin und her gehüpft sein. Kräfte sollten da aber so kaum welche gewirkt haben und verbogen hat es da mit Sicherheit auch nichts.

    Nee! Die hatte seitlich richtig Druck! Ich schätze bis in Dommittellage musste ich bestimmt - weiß nicht - 80 oder 100 N aufbringen. Eine Schätzung, aber man hat schon Kraft gebraucht. Das ist ja das, was ich oben meinte...
    Klar, beim Einfedern hat sie sich dann in die richtige Richtung bewegt, da unten star montiert.
    Den Dämpfer sollte man sich beim Tausch auf jeden Fall noch mal ansehen. Muss ja nicht kaputt sein, aber ein genauer Blick schadet nicht.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Also.
    Ich würde erstmal alle Teile für das Domlager oben besorgen.
    https://www.e90-forum.de/index…dardfahrwerk-info-thread/


    Anschlagdämpfer ist vom Hersteller des Fahrwerks zu besorgen. Die verwenden oft gekürzte.



    Solange der Dämpfer nicht ölt würde ich den drinlassen.


    Erst wenn die Domlager anständig eingebaut sind, kann man sich um weiteres kümmern. Jetzt im Moment sitzt das Auto ja nur auf den Federn hinten. Kein Wunder dass der so tief ist.


    Alles andere führt zu nix.

  • Gummilager unten dazu, dann gehe ich mit.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Bis zu (!) 25 mm Tieferlegung an der HA, ich lach mich weg. Das Auto steht hinten bei 310 mm. Höchstens. Das sind niemals nur 25 mm Tieferlegung. Die 50 mm vorne könnten fast hinkommen.


    Eselchen, hast du einen Link wo die Dämpfer nur 100,- kosten? Ich habe sie nicht unter 125,- gefunden. Nur für den Fall der Fälle.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • H&R Dämpfer und Cup Kit sind sicherlich verschieden? Denke, dass die kürzere Kolbenstangen haben...

  • H&R Dämpfer und Cup Kit sind sicherlich verschieden? Denke, dass die kürzere Kolbenstangen haben...

    Gleiche Seriennummer wie auf den Bild 2 Seiten vorher. Sollte also passen.

    Weiter vorne hatte Mary mal das Gutachten gezeigt, da ist zumindest von einer anderen Tieferlegung die Rede, Nummern habe ich noch nicht verglichen.
    von kürzeren Kolbenstangen gehe ich auch aus. Allerdings ist die Kiste wirklich tief, ich denke, das SWP müssten die Dämpfer vertragen. Da beuge ich mich aber gerne der Meinung der Experten.


    Achso ja, im Kofferraum steht ja noch das, vielleicht hat das was damit zu tun. :D
    303F7268-4A7B-4B3A-B60C-5FE8E6A91792.jpeg

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.