N53 Probleme nach Tauschen weg?

  • Als Cabrio? :thumbup: Finde ich auch echt cool, sprengt aber leider mein Budget..

    Ja, einer der letzten E88: 2013er 135i- Nach ein paar Jahren Metalldach (das auf Langstrecke wirklich deutlich Ruhe ins Auto bringt, wenn man geschlossen fährt), wollte ich ein Stoffdachcabrio (deutlich weniger komplexes Dach, Kofferraum auch gut nutzbar, wenn das Dach auf ist).


    Falls du nicht wirklich viel Langstrecke fährst (da würde ich vom 1er wirklich abraten), wäre das E88 Cabrio vielleicht durchaus eine Alternative. Der 125i hat dort auch 3l Hubraum (leistungsreduziert auf 218PS, bekommt man aber problemlos wieder auf die 258 bzw 265PS). Zudem handelt sich um einen Motor ohne Direkteinspritzung. Das heißt all die teure und anfällige Technik entfällt (keine Hochdruckpumpe, keine DI-Injektoren, kein NOX Kat etc.).


    Davon abgesehen: mein N55 fährt vollkommen friedlich. Die obgligatorische elektrische Wasserpumpe wurde schon getauscht, aber ansonsten scheint BMW die Direkteinspritzer schon noch in den Griff bekommen zu haben. Allerdings hat der N55 keinen Magerbetrieb, somit entfällt im Vergleich zum N53 auch das Thema NOX Kat und NOX Sensor.

  • Zudem handelt sich um einen Motor ohne Direkteinspritzung.

    Ist ja verrückt, das wusste ich gar nicht. Vielen Dank für den Tipp, dann schaue ich mir den auch definitiv mal an. Ich habe nur Bedenken, dass der 1er etwas klein ist mit meinen 1.98m.. Den 2018er 1er bin ich schon gefahren, der ging halbwegs, aber Coupe und Cabrio sind ja tendentiell immer etwas kleiner im Innenraum, oder? Kannst du dazu was berichten?
    Aber ansonsten kann ich mir ja auch mal den 335i anschauen, das ist ja mit dem N55 der gleiche Motor wie in deinem 135i, oder?
    Dann doch lieber etwas mehr in der Anschaffung investieren als mit nochmal deutlich teureren unerwarteten Reparaturen dasitzen..

  • Auf den Vordersitzen kann ich jetzt keine massiven Platzunterschiede zwischen dem 1er und dem 3er ausmachen. Aber da wirst du nicht drumherum kommen es einfach mal auszuprobieren.


    Den N55 gab es in den späteren 335i auch. Leider zahlt man für 135i/335i einen ziemlichen Aufpreis im Vergleich zu den kleineren Motorisierungen.

  • Mit 1,98 musst du eigentlich einen 630i mit N52 (258 PS) nehmen. Ich bin 1,90 und viel größer dürfte ich bei meinem E93 nicht sein.

  • Ich hatte einen 135i (n55) als cabriolet, fahre jetzt einen 335i (n55) cabrio und fuhr mehrere 630i (n52) probe


    platztechnisch kommt der 6er an erster Telle, der dreier ist fast identisch wenn nicht gleich
    Der einser ist deutlich enger im innenraum, auch die ablagemöglichkeiten sind bedeutend kleiner gestaltet
    Ich persönlich fühle mich im 3er viel wohler
    Bmw hat es geschafft alle drei dickschiffe (cabrios sind gemeint) sportlich zu gestalten, das enorme gewicht ist nicht so sehr zu spüren (im alltag zumindest)


    mein n55 im e88 hatte hdp probleme und mein e93 sofort die wapu.. irgendwas ist scheinbar immer
    Ich hoffe das wird jetzt mal etwas ruhe geben nach der wapu

  • Womit vergleichst du?
    Wenn du mal einen E90 oder E87 gefahren bist müsste dir ein E93 wie ein Panzer vorkommen was Wendigkeit angeht. Egal wie gut motorisiert, das Auto ist weicher und behäbiger.

  • Womit vergleichst du?
    Wenn du mal einen E90 oder E87 gefahren bist müsste dir ein E93 wie ein Panzer vorkommen was Wendigkeit angeht. Egal wie gut motorisiert, das Auto ist weicher und behäbiger.

    Zwischen E88 135i und E93 335i
    Meine Z4 (vor allem die e85) waren seeeeehr viel wendiger
    wenn ich allerdings mit mercedes (und anderen marken) und ähnlichem gewicht vergleiche dann ist das wie tag und nacht, dann ist bmw einfach wesentlich wendiger/spritziger

  • Zwischen E90 und E93 liegen auf jeden Fall Welten. E93 ist vom Fahren her näher an einem 5er als am E90.
    Was nicht schlecht ist, nur sportlich ist so ein Cabrio im Vergleich eben nicht.

  • Zwischen E90 und E93 liegen auf jeden Fall Welten. E93 ist vom Fahren her näher an einem 5er als am E90.
    Was nicht schlecht ist, nur sportlich ist so ein Cabrio im Vergleich eben nicht.

    Ja das ist richtig, mein N54 E92 fuhr sich anders als mein E93
    Es ging mir nicht um diesen vergleich

  • Um mal was zur Größe in den Ring zu werfen: Ich bin 1,93 und habe im e90 ordentlich Platz. Einsteigen ist halt mehr falten, aber das ist okay. Im Einser Coupé eines bekannten habe ich deutlich weniger Kopffreiheit, bzw. passe ich dort erst gar nicht rein ohne das Dach zu berühren. Einstieg ist zwar durch die großen Türen leichter, aber drin ist es dann unkomfortabler.


    Muss es ein N53 sein? Beim N52 ist es in der Tat so, dass die meisten Probleme nach einmaliger Reparatur erst mal weg sind. KGE, WaPu, VDD,... Halten alle ihre ~150tkm locker. Realistisch gesehen reicht dort also eine Reparatur im Fahrzeugleben. Und der N52 ist echt human um selbst noch das ein oder andere machen zu können.


    Bis vor 6 Monaten hatte ich keinerlei Erfahrung was das Schrauben angeht, inzwischen habe ich die KGE, Anlasser, alle Lambdasonden, Zündkerzen, Getriebeölwechsel, etc. erledigt. Mit etwas technischem Verständnis und Geschick kein Hexenwerk. Da hat der N53 teils schon teurere Problemchen.


    Zumal der N52 gut klingt und auf langen Strecken (Ausflüge etc) auch mal recht sparsam sein kann. Insofern man auch angepasst fährt. Je nach Bleifuß eben.