DPF Troubleshooting - Hilfe benötigt

  • @MathMarc, was sagst du zu den Differenzdruckwerten?

    Ähm... wo stehen die?
    Oder meinst du die Sollwerte von Noobster?
    LL 35 mBar wären beim M47/57 unterirdisch, selbst wenn das lt. BMW noch gehen sollte.
    Für den N47 kenne ich keine, erwarte da aber im Grund nicht viel anderes.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Ähm... wo stehen die?Oder meinst du die Sollwerte von Noobster?
    LL 35 mBar wären beim M47/57 unterirdisch, selbst wenn das lt. BMW noch gehen sollte.
    Für den N47 kenne ich keine, erwarte da aber im Grund nicht viel anderes.

    Fahrtstrecke seit letzter Regeneration: 192km
    Regeneration angefordert: NEIN
    Reststrecke Partikelfilter: 179.000km
    STAT_DIFFERENZDRUCK_CSF_WERT Standgas: 7 (mbar? - mir wird leider keine Einheit angezeigt)
    STAT_DIFFERENZDRUCK_CSF_WERT 2000upm: 14 (mbar? - mir wird leider keine Einheit angezeigt)

  • Fahrtstrecke seit letzter Regeneration: 192km
    Regeneration angefordert: NEIN
    Reststrecke Partikelfilter: 179.000km
    STAT_DIFFERENZDRUCK_CSF_WERT Standgas: 7 (mbar? - mir wird leider keine Einheit angezeigt)
    STAT_DIFFERENZDRUCK_CSF_WERT 2000upm: 14 (mbar? - mir wird leider keine Einheit angezeigt)

    Das sollten mBar / hPa sein.
    Klingt ganz ordentlich. Sofern keine anderen Probleme bekannt wären: hin und wieder kontrollieren und weiterfahren.
    300 Km von einer Reg. zur nächsten ist natürlich schon kurz.
    Hast du schon raus, wie man ein Log macht? Kennst du die Werte für die Ascheeinlagerung?
    Eigentlich klingt das alles, als hätte jemand bei ~ 200 tkm den DPF-Tausch in der Software gestartet, ohne den DPF wirklich zu tauschen.
    Dann stimmt ja der erwartet Gegendruck nicht, weil ja ein neuer DPF vorausgesetzt wird.
    Weißt Du da was?

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Danke für deine schnelle Antwort!
    Logs habe ich leider noch nicht gemacht, die Ascheeinlagerung kann ich vermutlich auch mit deepobd auslesen ?
    Das ein neuer dpf registriert wurde ohne Tausch kann ich zu 100% ausschließen.
    Ich schaue mal wie weit ich bis zur nächsten Regeneration komme. Das Auto war bis vor 10km ein extremes langstreckenauto, seit ca 10tkm ist kein Arbeitsweg nur noch 15km. Vllt hängt es damit zusammen?
    VG
    Ben

  • die Ascheeinlagerung kann ich vermutlich auch mit deepobd auslesen ?

    Vermute ich schon, aber frag lieber mal die DeepOBD Nerds.

    Das ein neuer dpf registriert wurde ohne Tausch kann ich zu 100% ausschließen.

    Ok. Seltsam.

    seit ca 10tkm ist kein Arbeitsweg nur noch 15km. Vllt hängt es damit zusammen?

    Kann schon sein. Zumindest, so lange du nur diese Kurzstrecke fährst, sind Probleme mit dem DPF eigentlich vorprogrammiert. Der kommt ja nie auf Temp., um eine Reg. einzuleiten - und selbst wenn, reicht die Strecke nicht, sie zu Ende zu bringen.
    Nach einiger Zeit auf Langstrecke sollte sich das aber normalisieren.


    Trotzdem sind 320 tkm schon eine Hausnummer für einen DPF. Dass der noch 180 tkm halten soll... das ist schon außergewöhnlich.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Vermute ich schon, aber frag lieber mal die DeepOBD Nerds.

    Ok. Seltsam.

    Kann schon sein. Zumindest, so lange du nur diese Kurzstrecke fährst, sind Probleme mit dem DPF eigentlich vorprogrammiert. Der kommt ja nie auf Temp., um eine Reg. einzuleiten - und selbst wenn, reicht die Strecke nicht, sie zu Ende zu bringen.Nach einiger Zeit auf Langstrecke sollte sich das aber normalisieren.


    Trotzdem sind 320 tkm schon eine Hausnummer für einen DPF. Dass der noch 180 tkm halten soll... das ist schon außergewöhnlich.

    Update heute morgen:
    Fahrtstrecke seit letzter Regeneration ist während des fahrens von 270km auf 210km gesprungen?! Kann man der Sache trauen? (Ausgelesen mit Bimmerlink)
    Immernoch keine Regeneration angestoßen/angefordert.
    Heimwärts fahre ich immer von der beheizten Tiefgarage los, da hat er ca 10km Zeit für die Regeneration fals er sie durchführen will (nach 5km Kühlwasser 74C, DPF Temp 240C) - sonst am Wochenende immer ca 50km Autobahn 130kmh am Stück.


    VG
    Benni

  • Die 10km sind zu wenig, ausser dein Dpf ist so kaputt wie es meiner war, wenn dann regeneriert er bei den 50km.


    74C sind zu wenig das er das einleitet, ab 76C wird die freigegebenen.


    Les den nach den 50km mal aus.

  • Die 10km sind zu wenig, ausser dein Dpf ist so kaputt wie es meiner war, wenn dann regeneriert er bei den 50km.


    74C sind zu wenig das er das einleitet, ab 76C wird die freigegebenen.


    Les den nach den 50km mal aus.

    Liest du die Info mit den 76 Grad ab, oder sind das eigene Erfahrungen?


    Meine automatische Reg wird auch unter 50 Grad Wasser angestoßen. Der Motor heizt sich dann durch die Nacheinspritzung sehr schnell stark auf. Daher versuche ich Zwangsregenerationen zu vermeiden und stoße je nach Rußkalkül manuell an.

  • Zitat von Grisu4

    Liest du die Info mit den 76 Grad ab, oder sind das eigene Erfahrungen?


    Meine automatische Reg wird auch unter 50 Grad Wasser angestoßen. Der Motor heizt sich dann durch die Nacheinspritzung sehr schnell stark auf. Daher versuche ich Zwangsregenerationen zu vermeiden und stoße je nach Rußkalkül manuell an.

    Das war so die Aussage der BMW Werkstatt bzw dessen Meister von der Werkstatt in Abensberg.
    Selbige Info hab ich auch von meinem befreundeten Werkstattmeister Niederlassung Landshut