Doch nochmal eine Frage:
Kann mir jemand sagen, was für einen Torx ich für die Schrauben zum Krümmer brauche? Meine sind alle zu klein und bei Torx brauche ich nicht anfangen zu schätzen Im ETK konnte ich dazu auch keine Angabe finden.
Doch nochmal eine Frage:
Kann mir jemand sagen, was für einen Torx ich für die Schrauben zum Krümmer brauche? Meine sind alle zu klein und bei Torx brauche ich nicht anfangen zu schätzen Im ETK konnte ich dazu auch keine Angabe finden.
T40 oder T50 glaub war das
Danke, dann wird es wohl 40 sein. Einen 50er hatte ich noch gefunden, der war zu groß.
Überlege aber gerade eh, mit einen Satz zu holen, die braucht man ja öfter mal und kosten auch echt nicht die Welt...
ja die Anschaffung ist es wirklich Wert.
Würde gleich einen kaufen wo du T und E drin hast.
Also Innen- und Außentorx.
T45 ist es übrigens
Ich hatte mir welche in 1/2 Zoll gekauft, damit kommt man aber nicht weit. Die obere schraube bekommen man noch auf, bei der unteren kann man nicht gerade ansetzen. Und schräg ansetzen wollte ich da nicht, die Schrauben waren schon gut fest und wenn die rund sind, hat man bei den Platzverhältnissen richtig Spaß.
Also nochmal eine 1/4 Zoll gekauft und neuer Versuch.
Man muss schon gut Kühlmittel ablassen. Irgendwo hatte ich 1l gelesen, bei mir war es deutlich mehr. Ich hab fast 3l nach gekippt, wobei es auch nicht mehr ganz auf max war vorher. Also 2,5 kommen wahrscheinlich hin. Schön ist auch, dass man denkt, es läuft nichts mehr raus, dann hört man es aber kurze Zeit später aus dem Ausgleichsbehälter blubbern und es kommt wieder was. Ich hatte schon eine gute Pfütze unterm Auto am Ende. Auch aus Umweltaspekten nicht schön.
Durch den ganzen Rost an der Schraube im ersten Bild konnte ich die auch nicht mehr lösen. Aber man kann das agr Rohr mit ausbauen Udn dann in Ruhe im ausgebauten Zustand flexen, das war also schnell gelöst.
Alles in allem hat die Aktion ca. 2 Stunden gedauert, also easy auch für eher ungeübte Schrauber machbar. Größtes Problem war halt das Kühlwasser, was auch schwer aufzufangen ist.
Irgendwie sind Leerlauf und Durchzug auch wieder besser geworden, wahrscheinlich durch das neue, saubere arg Ventil.