Welche Federn fürs Tieferlegen

  • weiß ja nicht ob mein beitraga hilft...ich habe m fahrwerk drin die m federn raus und h&r 35-20 reingemacht.
    und ohne scheiss hinten schleifts da passt nicht mal n finger drunter muss dazu sagen hab 20mm pro seite platten drin und 255er
    als ich die verbaut hatte passten vorne 2 finger hinten einer drunter.
    nach 2 wochen passt vorne nur noch 1 finger nei und hinten keiner mehr .... also vorsicht bei h&r mit 45 - 30 und m fahrwerk...könnte sehr enge werden da die federn sich noch ne ecke setzen.

  • hi,


    hmm.... :gruebel: daß kann man nicht so genau sagen,denn der einer bezählt 100,der andere 150 und ein dritte vll 200 euro für den einbau !!!
    Muß du am besten bei dir vor ort hingehen und nachfragen was es kosten würde (BMW Händler ist immer teurer als ne freie Werkstatt ) !!!



    Gruss

  • ja hat er eh geschrieben federn inkl. einbau u. vermessung ;)

    Es ist kein Zufall das die Erde vom Weltall aus betrachtet WEIß-BLAU ist... :bmw-smiley::bmw2:


    zu verkaufen:


    - PERFORMANCE NIEREN
    - Eibach Sportline (2 Jahre gefahren - deshalb sehr günstig abzugeben)
    - 16" original BMW Felgen mit Winterreifen - auch günstig ;)

  • Hat einer die Eibach Sportsline 45-50/35 Federn mit 19" Felgen? Wenn ja wie sind die?

  • spiele mit dem gedanken bei zeiten meinen E91 335i mit eibach pro kit (20/0) auszustatten - gibt von eibach keinen anderen federsatz.


    ich bin mit dem fahrverhalten vom originalfahrwerk (zumindest glaub ich das ich das standard-FW drinnen hab) an sich sehr zufrieden (komfort und sportlichkeit passen), aber an der VA könnte das auto noch ne spur runter kommen, dann wärs ideal. momentan sind es knapp 4 cm zwischen lauffläche (winterreifen 225/45/17) und kante kotflügel. kenne pro kit aus meinem vorigen auto (E46 320ci) und war sehr zufrieden damit, weil der komfort der gleiche war, aber das auto eben in kurven besser lag und optisch tiefer war.


    ich tendiere zwischen einem einfachem tausch der federn gegen M-federn + eventuell SWP an der HA (was die wesentlich günstigere form wäre, weil ich damit sicher nicht zum tüv fahre und den einbau bei nem bekannten machen könnte) oder eibach pro kit. gibts empfehlungen dazu?

  • Bezüglich E91 335er:


    Ich hatte mich für meinen 335xi E91 auch informiert und wollte eigentlich H&R Federn bestellen. Dann las ich von vielen E91 335ern welche Probleme mit Tieferlegungsfedern haben, weil vorne die Dämpfer nach eine Weile anfangen durchzuschlagen - die sind dann wohl etwas zu lang.


    Werde deshalb wohl zu nem KW v1 greifen...

  • ja h&r federn kommen für mich deswegen nicht in frage...nur negatives beim 335i gehört...von eibach hab ich aber deswegen noch nix negatives gehört....die sollen in kombination mit den seriendämfern kein problem sein...weil sie sich auch nicht mehr setzen als angegeben...


    also bei mir wirds entweder:


    M-federn: VA -15mm, HA -15mm +10mm SWP von BMW als ausgleich. aber ist halt die Frage, ob sich das überhaupt lohnt? oder eben


    Eibach pro kit: VA -20mm, HA 0mm