Welche Federn fürs Tieferlegen

  • ... Probleme mit Tieferlegungsfedern haben, weil vorne die Dämpfer nach eine Weile anfangen durchzuschlagen - die sind dann wohl etwas zu lang ...


    Die Befürchtung habe ich auch, wobei ich sonst bislang keinerlei Probleme mit meinen H&R-Federn habe ... haben sich übrigens auch nicht großartig gesetzt (was man von H&R wirklich gerne mal liest).


    Weiß jemand, ob das Federbein vom M-Sportfahrwerk beim xdrive passt?
    Meine Vermutung liegt bei "nein", aber da ich es nicht 100%ig sicher weiß, wollte ich mal nachhaken ... würde es passen, wäre es ja durchaus eine Alternative zu KW bzw. den H&R-Dämpfern (arg viel mehr gibts für den 335xi ja nicht).


  • Die Befürchtung habe ich auch, wobei ich sonst bislang keinerlei Probleme mit meinen H&R-Federn habe ... haben sich übrigens auch nicht großartig gesetzt (was man von H&R wirklich gerne mal liest).


    Weiß jemand, ob das Federbein vom M-Sportfahrwerk beim xdrive passt?
    Meine Vermutung liegt bei "nein", aber da ich es nicht 100%ig sicher weiß, wollte ich mal nachhaken ... würde es passen, wäre es ja durchaus eine Alternative zu KW bzw. den H&R-Dämpfern (arg viel mehr gibts für den 335xi ja nicht).



    Ich meinte mal gelesen zu haben, dass die E91 (evtl. nur 335er?) bereits am Werk die M-Dämpfer hätten wegen der höheren Achslast? Weiss aber nicht mehr wo das Stand und würde für die Richtigkeit der Aussage auch nicht die Hand ins Feuer legen... ;)

  • Ich meinte mal gelesen zu haben, dass die E91 (evtl. nur 335er?) bereits am Werk die M-Dämpfer hätten wegen der höheren Achslast? Weiss aber nicht mehr wo das Stand und würde für die Richtigkeit der Aussage auch nicht die Hand ins Feuer legen... ;)


    Hm, wäre interessant, da eine sichere Aussage zu haben ... ich hatte meine letzten Sommer zwar ausgebaut, aber keinen M-Dämpfer zum Vergleich in der Hand. Bei bmfans.info haben die Federbeine für 335i und 335xi schonmal unterschiedliche Teilenummern ...


    Was sicher ist:
    Die Sportfahrwerks-Tieferlegung haben die xdrive nicht - selbst die mit Sportpaket. Von daher würde es mich wundern, wenn da serienmäßig M-Dämpfer drin wären.


  • wäre sehr interessant zu wissen. weil ich bin mir bei mir nach wie vor nicht sicher was für ein fahrwerk ich drinnen hab. in der ausstattungsliste steht zwar nix von M-fahrwerk oder sportliche FW-abstimmung. find meinen wagen im vergleich zu anderen "normalen" z.b. limos doch etwas tiefer, weil die haben deutlich mehr platz zwischen rad und kotflügel....


    nur was is der unterschied zwischen "normalen" und M-dämpfern? sind die härter?

  • Der Unterschied ist, dass die M-Dämpfer ein wenig kürzer sind - auf den Federweg angepasst.
    Härter sind lediglich die M-Federn, denn diese bestimmen die Höhe und den "Bodenausgleich" beim Fahren (ganz salopp formuliert - mir fällt grad kein besseres Wort dafür ein).

  • also wenn du die M-federn drinnen hast und auf die 20/0 wechselst wirst du im vergleich zu jetzt auf der VA um 5mm tiefer gehen, an der HA jedoch 15mm rauf...weil die angaben der tieferlegung beziehen sich immer auf die werkseingaben...dafür hast du ein art keilform...hätte ich die M-federn drinnen würd ich darauf verzichten und mir wenn mir das heck zu tief ist das schlechtwegepaket hinten rein tun, dann gleichst du den "hängearsch" aus...mittlerweile tendiere ich eher zu den m-federn, da es ein original teil ist...


    frage am rande: gibts unterschiede der federn zwischen den modellen? also kann man die M-federn einer zb 335 limo auch in den touring einbauen oder gibts da probleme wegen den achslasten? könnte nämlich recht günstig M federn bekommen, allerdings von nem anderen modell als mein wagen ist.

  • Also wenn du nicht viel tiefer kommen willst dann würd ich das Eibach Pro Kit nehmen.


    Damit kommsr du dezent tiefer als mit dem original Sportfahrwerk.


    Die H&R würde ich dir nicht empfehlen da sich diese noch setzen.


    Vogtland wäre eine Alternative, die hab ich verbaut. Sind nicht zu tief und haben eine super Optik.

    Biete Codierungen im Raum Melk und St.Pölten an. Speziell E90 und 91 VFL!