Hallo Forum,
muss jetzt einfach mal einen Thread zu unserem 325i aufmachen.
Haben seit Längerem das Problem leichter Ruckler beim Beschleunigen. Nicht dramatisch aber er scheint ab und an etwas zu Zappeln. Größeres Problem ist dass er hin und wieder (im Abstand von mehreren Wochen) größere Verschlucker hat und dann die MKL bringt. Der Fehlerspeicher bringt jeweils den 2D06, siehe Bild.
Es ist dann wieder Wochen Ruhe (Fehler gelöscht) bis es irgendwann wiederkommt. LMM wurde getauscht gegen ein Neuteil von VDO (schon zum 2. Mal da ich dachte, der 1. ist wieder hopps nachdem eine Zeitlang garnichts zu spüren war).
In Summe fühlt sich das Auto nicht ganz so "weich" und sämig an wie ich mir das vorstelle bzw. wie der E46 R6 vor ihm. Leistung ist auch nicht so richtig überwältigend, mitunter halt einfach weil die Maschine nicht als Leistungswunder bekannt ist, mag subjektiv sein, v.a. vom 330d kommend - oder eben auch nicht und es fehlt etwas Leistung.
Kerzen wurden schonmal gewechselt in näherer Vergangenheit. Sonst eigentlich nur regelmäßig Ölwechsel, sind soweit sonst zufrieden.
Wo setze ich systematisch an? Magnetventile waren vor 1, 2 Jahren auch mal im Speicher, wurden gegen originale Neuteile getauscht, seitdem nur immer der o.g. Fehlercode. Was mir beim Rum"spielen" im Programm auf die Schnelle aufgefallen ist: Luftmasse HFM zeigt nichts an bei Standgas und ein wenig Gas spielen, ist das ein Indiz (siehe 2. Bild)?
Ölverbrauch (ich kenne das Thema) etwa 1l audf 7000km wenn ich das richtig im Kopf habe, also OK. Seit kurzem etwas Ölverlust im Bereich unter der Brücke bzw. am Ölfilterdeckel zu sehen, weiß nicht genau woher.
Was fällt euch dazu ein?
Danke für jeden Tip!
Grüße,
Martin