N47 Ansaugbrücke Reinigen/Aral Ultimate Diesel hilft?

  • Meine Meinung: (nach 320tkm auch ohne Probleme) Fahrprofil, Fahrprofil, Fahrprofil.
    Ich habs schonmal gesagt, ich fahre 130kmh-140kmh Autobahn, jeden Tag 130km.

    Inzwischen hab ich doch eine Theorie :D


    Fahrprofil geht in die richtige Richtung, aber es ist imho weniger das Fahrprofil entscheidend, als viel mehr die Fahrweise.


    Die Verrußung ist imho direkt proportional zur gefahrenen Geschwindigkeit bzw. Motordrehzahl. Je schneller man fährt bzw. der Motor dreht, desto mehr Verrußung durch die KGE.


    Gecko110, der TE und ich fahren relativ langsam/niedertourig und haben deshalb eine saubere ASB trotz hoher Laufleistungen - während Fahrzeuge, die unter starker ASB Verrußung leiden, meiner Meinung nach zu sportlich bewegt werden, sodass die Verbrennung nicht mehr hinreichend sauber abläuft bzw. zu viel Ölnebel durch die KGE abgeführt werden muss.

  • Ich glaube auch, dass man nur dann starke ASB-Verrußung hat, wenn man dauernd hinter langsam fahrenden ASB-Verrußung-vermeiden-wollenden BMW-Fahrern hinterherschleichen muß :P

  • Die Verrußung ist imho direkt proportional zur gefahrenen Geschwindigkeit bzw. Motordrehzahl. Je schneller man fährt bzw. der Motor dreht, desto mehr Verrußung durch die KGE.


    Gecko110, der TE und ich fahren relativ langsam/niedertourig und haben deshalb eine saubere ASB trotz hoher Laufleistungen - während Fahrzeuge, die unter starker ASB Verrußung leiden, meiner Meinung nach zu sportlich bewegt werden, sodass die Verbrennung nicht mehr hinreichend sauber abläuft bzw. zu viel Ölnebel durch die KGE abgeführt werden muss.

    Ich habe es so verstanden, dass ab einer bestimmten Geschwindigkeit, glaube so ab 120km/H die Abgase nicht mehr zurück geführt werden und somit höhere Geschwindigkeiten dazu beitragen, dass die ASB und die Kanäle sauber bleiben.

  • und somit höhere Geschwindigkeiten dazu beitragen, dass die ASB und die Kanäle sauber bleiben.

    Imho ist genau das Gegenteil der Fall - bei hoher Drehzahl entsteht viel Ölnebel (was noch zu beweisen ist), der durch die KGE die ASB verdreckt, denn immer wieder ist auch bei sportlicher Fahrweise das AGR Ventil offen und es mischt sich Ruß zum Ölnebel und führt zu einer Kruste an den Wänden - die ASB sklerosiert stark.


    Bei niedriger Drehzahl entsteht (meiner Theorie nach) kaum Ölnebel - und trockener Ruß allein setzt sich kaum an den Wänden ab, auch wenn durch das oft offen stehende AGR Ventil häufig etwas Ruß durch die ASB zieht - die ASB sklerosiert kaum.


    Das ist imho die Erklärung für die Verwunderung des TE :)


    Ihr könnt mich dann später mal zum Auto Professor ernennen :D


    @BMW HUSTLER hat die Tage mal gepostet, dass er seit Jahren nur den teuren Aral Ultimate Diesel kauft - kann jeder gerne machen, der Geld zu viel hat - aber mit teurem und etwas weniger teurem Sprit hat eine sklerosierte ASB imho nichts zu tun.

  • hochwertiger Diesel verbrennt sauberer, was man auch an Regenerationsintervallen sehen kann.
    Ich komme mit hochwertigerem Diesel 200-300km weiter bevor er wieder regeneriert.
    Verbrauch ist gleich, da merke ich null Unterschied.

  • @BMW HUSTLER hat die Tage mal gepostet, dass er seit Jahren nur den teuren Aral Ultimate Diesel kauft - kann jeder gerne machen, der Geld zu viel hat - aber mit teurem und etwas weniger teurem Sprit hat eine sklerosierte ASB imho nichts zu tun.

    Das stimmt mit teurem Kraftstoff hat es nichts zutun, aber mit Qualitativ ein der besten Kraftstoffe & ihren Zusätzen hat es viel zutun & das ist Arals Ultimate Diesel. Die Verkokung hat was mit der Verbrennung zutun & mit Arals Ultimate verbrennt der Motor sauberer.... :grin:


    P.S. Qualität hat sein Preis :verbeugen:

    Gruß Markus :)


    Ihr braucht Hilfe jeglicher Art???
    Wir (mein Papa & ich) bauen alles für Euch um, Schweissen jeglicher Art, Karosserie jeglicher Art, Turbolader Umbauten, LLK‘s Umbauten usw, alles ist möglich.



    Powered by ECS Performance GmbH :bb2::train::bb2:

  • hochwertiger Diesel verbrennt sauberer, was man auch an Regenerationsintervallen sehen kann.
    Ich komme mit hochwertigerem Diesel 200-300km weiter bevor er wieder regeneriert.
    Verbrauch ist gleich, da merke ich null Unterschied.


    Konnte ich auch feststellen, wenn auch nicht in diesem Maß. Die Ölverdünnung durch Kraftstoffeintrag ins Motoröl ist mit Ultimate ebenfalls unproblematischer, als bei Diesel mit höherem Bioanteil.

  • Der Luxussprit kostet satte 0,20 EUR/l mehr, macht stolze 1400 EUR Mehrpreis auf 100.000 km (bei 7 l/100 km Verbrauch) - und das bei sehr fraglichem Nutzen: @BMW HUSTLER war gerade kürzlich zur Motorüberholung, wie er berichtete, während andere wie ich die keinen Luxussprit kaufen, auch bei über 300 tkm noch keine Motorüberholung benötigen.


    Ich schätze, es klammern sich manche an den Strohhalm "Luxussprit", in der Hoffnung von Motorschäden verschont zu bleiben - und bezahlen die Hoffnung teuer.




    ich fahre 800-900km bis er regeneriert mit gutem Diesel.

    Ich fahre laut Carly App 1200-1300 km mit Standard Diesel. Allerdings als Spritsparmeister - der Wert dürfte also für die allermeisten unerreicht bleiben.


    Aus technischer Sicht ist Luxussprit überflüssig, aber jeder kann kaufen was er will, wenn er Geld zu viel hat.