https://www.feinys.com/bmw/3-e…x-vorne-330i/d-335i/d?c=0
Andere hab ich nicht für die Vorderachse gefunden.
Bei der Hinterachse steht dasselbe.
Bremsen, Bremsbeläge & Bremsscheiben kaufen beim Fachanbieter
https://www.feinys.com/bmw/3-e…x-vorne-330i/d-335i/d?c=0
Andere hab ich nicht für die Vorderachse gefunden.
Bei der Hinterachse steht dasselbe.
Bremsen, Bremsbeläge & Bremsscheiben kaufen beim Fachanbieter
Aber da steht ja auch nichts zu?
Eine Frage noch: Sollte ich das Einlassmagnetventil wechseln, auch wenn kein Fehlerspeichereintrag da ist? Es ist minimal träge. Auslass kam 2019 oder 2020 neu.
Ahh sorry, da stehts ja oben rechts.
Aber da steht auch, dass es ohne Zulassung ist?
Tarox F2000 mit Bluestuff NDX, jemand Erfahrung?
Edit: Verlesen und korrigiert
Edit2: Ich war blind und erneut korrigiert..
Edit3: Inhaltiches Update ;D
Donnerstag kommen die neuen Xenon Birnen rein.
Jemand einen Vorschlag wegen des Einlassmagnetventils?
Machen oder verschenktes Geld?
Neuen Xenon Brenner sind top
Endlich erkennt man Mal was.
Nicht ganz so extrem wie ich es mir vorgestellt habe, könnte aber ggf. An den Linsen liegen.
Hab aber nix zu meckern.
Die müssen sich ja erst auch noch einbrennen.
Die werden noch ein gutes Stück heller mit der Zeit.
Da bin ich Mal gespannt
Bisher keine 2 Stunden Auto gefahren, kann aber wirklich nicht über das Licht klagen. Ist alles andere als dunkel und ich würde am liebsten das Licht über Nacht Anlassen und ein Ladegerät anschließen, aber das lasse ich lieber Mal für den Fall von Regen. Ich hatte die Batterie vor ein paar Tage Prophylaktisch Mal aufgeladen (Plus im Motorraum und eine Karosserieschraube als Minus). War aber alles top.
Was mir aber aufgefallen ist, die Leerlaufdrehzahl ist manchmal erhöht. Radio und Licht ist an, keine Klima, Sitzheizung oder sonstiges und die Drehzahl ist trotzdem bei knapp unter 1000. Motor ist natürlich warm ca. 100 Grad Öltemperatur.
Fehlerspeicher ist nur der AUC Sensor drinnen.
Jemand eine Idee?
Montag kommt ja sowieso das Vanos Magnetventil im Einlass an, vielleicht ist genau das das Problem? Die Drehzahl schwankt nicht oder ähnliches, sie ist einfach höher.
Jemand eine Idee?
Edit: Achja was mir mit Deep OBD aufgefallen ist. Direkt nach dem Parken Zuhause die Temperaturen geprüft.
Öl ca 100, Wasser ebenso. Aber das Kühlwasser am Kühlerausgang wurde mit 15 Grad angezeigt und steigerte sich aber mit der Zeit im Stand/Leerlauf. Ist das normal bei so kalten Temperaturen?
Alsoooo: Heute kam das Vanos-Magnetventil an.
Es war wie gesagt nichts im Fehlerspeicher. Beim Vanos Systemtest, ist mir aufgefallen, dass das Einlassventil etwas langsam reagiert.
Einbau war im Dunkeln etwas blöd (ich suche mir immer die schlechteste Jahreszeit raus). Immerhin war es nicht sonderlich kalt oder nass.
Ausbau war einfach, einbau war nervig, da die nuss etwas lang war und die schraube kaum rausgschaut hatte.
Die beiden Schrauben der Ansaughaube habe ich direkt mit gewechselt.
Die alten waren bereits am Kopf sogut wie nicht zu gebrauchen.
Ich musste Sie auch mit Imbus und viel Glück und nem passenden Winkel rausdrehen, anders wäre das nicht machbar gewesen.
Fazit:
Das Auto reagiert spontaner auf die Gaspedalstellung.
Das Anfahren ist einfacher/angenehmer geworden.
Er dreht jetzt wirklich 1a sauber hoch.
Ich dachte das der Zustand vorher normal wäre, aber das war er nicht
Klare Empfehlung einfach mal Soll und IST-Werde zu vergleichen und wenn Sie nicht zu 99% passen (bzw. Verzögert sind) -> Tauschen
Hab das echt nicht erwartet.