65 13 6 964 013
Hhm, die Eton LS hatte ich erst. Haben mir nicht gefallen. So unterschiedlich sind die Geschmäcker.
Mit den besseren Lautsprechern machst du schon mal nichts falsch, eine gute Grundlage wenn es doch noch mehr werden soll.
65 13 6 964 013
Hhm, die Eton LS hatte ich erst. Haben mir nicht gefallen. So unterschiedlich sind die Geschmäcker.
Mit den besseren Lautsprechern machst du schon mal nichts falsch, eine gute Grundlage wenn es doch noch mehr werden soll.
Jeder hört anders.
Das hatte Christian oben schon geschrieben, die Mitteltöner haben einen Steckplatz für die Hochtöner.
Ich habe -und würde es wieder tun- direkt auf Eton wechseln. Sind plug and play. Am Ende hat der im Radio integrierte Verstärker aber eh nicht die Power für druckvollen Klang.
Aber das muss jeder für sich entscheiden, was er möchte. Ist ja auch eine Frage des Budgets.
Die Standard Subs kriegen durch den Eton Verstärker/Umbau auch richtig bums. Schon faszinierend was da rauskommen kann, wenn auch wirklich etwas mehr Leistung anliegt, als das Radio gerade mal direkt rausflüstert.
Soooo.. hab heute alles verbaut. Ist ja echt ein mega unterschied zu dem Stereo System.
Der Bass ist schonmal deutlich besser und die Höhen kommen jetzt auch viel klarer.
Mich stört nur noch bei lauter Musik der Bass an der Türe. Der könnte ein bisschen dumpfer sein. Kann es sein das durch die Top Hifi Lautsprecher die Türe mehr schwingt? Was kann ich hier am besten zum dämmen nehmen?
Kann das jemand bestätigen das man die Türe zusätzlich dämmen soll?
Wenn ich jetzt noch Subs nachrüsten möchte, welche würdet ihr da empfehlen. Top Hifi reicht mir vom Klang her definitiv. Sollte ich dann einfach die Top Hifi Tieftöner einbauen?
Brauche ich dann einen Verstärker?
Hallo,
die TopHifi Bässe sind schon sehr gut, habe ich auch. Ohne Endstufe und Codierung geht dann aber nichts. Also entweder Original verstärker mit Kabelbaum verbauen oder OEM Endstufe (4 Kanal) + Kabel verlegen. Gewissse elektrische Grundkenntnisse sollten schon vorhanden sein, beim Anschluß der Endstufe. Zudem brauchst du dann neue Schrauben für die Sitze (Spezialgewinde, darf nur einmal angezogen werden)
Also das mit den Schrauben hör ich zum ersten mal, und würde ich eher als geldesel für bmw einstufen. Hab meine inzwischen 7 mal geöffnet und wieder fest gezogen, das gewinde sieht vollkommen in Ordnung aus, und die Schrauben sitzen fest.
Will gar nicht erst schauen wie "günstig" die Schrauben sind, obwohl ich neugierig bin.
Laut I**A sind es trilobular Gewinde und dürfen nur einmal angezogen werden. Gibt auch Leute die ZK Schrauben mehrfach verwenden.
Die 20€ pro Sitz waren mir die Schrauben wert, daß ich weiß das sie auch in Zukunft halten, sollte es zu einem Unfall kommen.
Solche gewinde werden verwendet, wenn es schnell und günstig in der Montage gehen muss
Sollte man immer wieder erneuern,der Gutachter nach einem Unfall kontrolliert immer die Sitzschrauben auf Mehrfachverwendung zuerst.