E91 320d N47 177 PS springt nicht mehr an

  • Hallo zusammen und herzliche Grüße an das Forum,


    ich habe leider ein Problem mit meinem im März gekauften E91 320d, N47 mit 177 PS, Typ 0005/ALS.

    KM-Stand ca. 228000 km

    Bisher immer ohne Meckern gelaufen, total super zufrieden mit dem Auto.


    Am Dienstag wollte ich jedoch zur Arbeit fahren, als er während der Fahrt an eine Ampel plötzlich und ohne Vorwarnung einfach ausging.

    Keine MKL, kein unrunder Lauf, keine auffälligen Geräusche, er ging mit der Drehzahl runter und dann einfach aus. Seitdem lässt sich der Motor nicht mehr starten.

    Der Anlasser dreht sauber durch, aber es erfolgt keine Zündung.

    Daher erste Vermutung, es kommt kein Diesel vorne an.

    Wir haben zuerst die beiden Kraftstoffpumpen geprüft und in die beiden Tanks geschaut, die Pumpen arbeiten und zum Glück sind keine Späne im Tank sichtbar.


    Fehlerspeicher auslesen sagt "Nockenwellensensor Position fehlerhaft". Wenn man den Fehler löscht und dann versucht zu starten, taucht der Fehler sofort wieder auf.

    Ich habe nun als erstes natürlich einen neuen NWS bestellt, der wird getauscht sobald der da ist. Wäre natürlich super, wenn es wirklich nur daran liegt, wobei ich das nicht glaube, das hätte sich doch anders bemerktbar machen müssen, durch bspw. im Vorfeld schon unrunden Lauf und erhöhten Verbrauch, oder liege ich da falsch?


    Gibt es noch andere Sachen, die wir prüfen sollten und können, falls es nicht an dem Sensor liegt?

    Wir werden uns auch mal die Hochdruckpumpe ansehen bzw. das Mengenregelventil auf Späne prüfen. Und die Drücke der HDP und der Kraftstoffpumpe messen. Wenn sich die HDP gefressen hätte, wären aber doch auch andere Fehler gespeichert oder?


    Es gibt nichts schlimmeres, als ein nicht laufendes Fahrzeug zu haben und erstmal ewig den Fehler suchen zu müssen...

    Vielleicht hat der ein oder andere einen Tipp parat.


    Danke im Vorfeld.


    P.S.: Das Fahrzeug ist vor ca. 2000 km Software Optimiert worden, auf 200 PS und 420 NM, also die ganz normale und problemlose Stage 1, ich kann mir nicht vorstellen, dass es damit etwas zu tun hat.

  • Hi,

    Späne im System legen dir deine Injektoren nicht von jetzt auf gleich lahm.

    Wenn es Probleme mit der Hochdruckpumpe geben würde, hättest du einen Fehler vom Raildrucksensor drin.

    Ich denke das dein NWS einfach kein Signal liefert und er deshalb ausgeht und nichtsmehr einspritzt.

    Von anderen Marken kenne ich das der KW Sensor hergenommen wird um dann im Notlauf weiter zu laufen... weiß nicht ob das bei BMW anders ist.

    VG
    Benni

  • schau mal ob nicht deine Steuerkette gerissen ist.

    Dreh mal den Motor per Hand und schaue ob sich deine Nockenwelle dreht.

    Kannst ja im Loch vom Nockenwellensensor sehen ob sich darin was dreht.

    Wenn sich die Nockenwelle noch dreht, kannst ja mal auslesen wie viel Raildruck du beim orgeln bekommst.

    Brauchst minimum ca 300bar zum starten.

  • schau mal ob nicht deine Steuerkette gerissen ist.

    Dreh mal den Motor per Hand und schaue ob sich deine Nockenwelle dreht.

    Kannst ja im Loch vom Nockenwellensensor sehen ob sich darin was dreht.

    Wenn sich die Nockenwelle noch dreht, kannst ja mal auslesen wie viel Raildruck du beim orgeln bekommst.

    Brauchst minimum ca 300bar zum starten.

    Ach du Scheisse, da hast du Recht! Daran hatte ich garnicht gedacht...

    Sebastian: Hattest du Steuerkettenrasseln bzw schonmal eine neue Kette bekommen?

  • Hi Gecko110 und MuDvAyNe,

    danke für eure Antworten. Der NWS ist schon geordert und wird getauscht wenn er da ist.


    Bezüglich Steuerkette, wurde laut Vorbesitzer bei 170tkm gemacht, schriftlich hab ichs leider nicht. Da war aber eindeutig kein Rasseln oder ähnliches zu hören. Die würde sich doch weit vorher bemerkbar machen oder? Eben durch deutliches Rasseln z.B. Oder reisst die ohne Vorwarnung von jetzt auf gleich einfach so? Und müsste man das dann nicht spüren oder merken, wenn die reisst? Ich meine, es war kein Geräusch in dem Moment zu hören, keine Kontrolleuchte, keine Auffälligkeit, der Motor ging einfach sauber aus.

  • ne die reißt meistens einfach unauffällig.

    Kann aber auch eine abgebrochene Gleit- oder Spannschiene sein.

    Je nachdem wie stark beim erneuern gespart wurde.

    Schau einfach ins Loch wenn du den alten Nockenwellensensor ausgebaut hast, wenn sich nichts dreht brauchst den neuen gar nicht mehr verbauen und kannst ihn zurückgeben.

    Sehr schwierig es zu glauben wenn keine Dokumente dabei waren, der wechsel wäre ja noch nicht lange her.

  • ne die reißt meistens einfach unauffällig.

    Kann aber auch eine abgebrochene Gleit- oder Spannschiene sein.

    Je nachdem wie stark beim erneuern gespart wurde.

    Schau einfach ins Loch wenn du den alten Nockenwellensensor ausgebaut hast, wenn sich nichts dreht brauchst den neuen gar nicht mehr verbauen und kannst ihn zurückgeben.

    Sehr schwierig es zu glauben wenn keine Dokumente dabei waren, der wechsel wäre ja noch nicht lange her.

    Ok, der NWS sitzt wo? Oben, vorne, seitlich, hinten? Finde im Netz nichts. Dann schauen wir da mal rein.

    Bzw, kann man durch den Öleinfüllstutzen auch sehen, ob sich die NW mitdreht?

    Wie drehe ich den Motor "von Hand"?


    Das wäre also quasi die schnellste Diagnose zu Steuerkette, dreht sich die NW mit, alles ok, wenn nicht, definitiv Steuerkette gerissen?

  • Ok, der NWS sitzt wo? Oben, vorne, seitlich, hinten? Finde im Netz nichts. Dann schauen wir da mal rein.

    Bzw, kann man durch den Öleinfüllstutzen auch sehen, ob sich die NW mitdreht?

    Wie drehe ich den Motor "von Hand"?


    Das wäre also quasi die schnellste Diagnose zu Steuerkette, dreht sich die NW mit, alles ok, wenn nicht, definitiv Steuerkette gerissen?

    meistens sieht man durch den Einfüllstutzen nicht hin weil noch nen Blech verbaut ist.

    Wie willst den Nockenwellensensor tauschen wenn du nicht weißt wo der sitzt?^^

    Er sitzt oben im Ventildeckel und frägt die Einlassnockenwelle ca beim Zylinder 4 ab.

    Mit dem entsprechenden Werkzeug kannst den Motor per Hand an der Kurbelwelle drehen.

    Genau das ist die schnellste Diagnose für die Steuerkette, wenn sich die Nockenwelle nicht dreht ist die Kette tot.

  • meistens sieht man durch den Einfüllstutzen nicht hin weil noch nen Blech verbaut ist.

    Wie willst den Nockenwellensensor tauschen wenn du nicht weißt wo der sitzt?^^

    Er sitzt oben im Ventildeckel und frägt die Einlassnockenwelle ca beim Zylinder 4 ab.

    Mit dem entsprechenden Werkzeug kannst den Motor per Hand an der Kurbelwelle drehen.

    Ok alles klar.

    Ja, durch Suchen hätte man den schon gefunden, aber wenn jemand gleich sagen kann, wo er sitzt, spar ich mir die Suche. Jetzt weiß ich auch, welcher Sensor das ist, den hatten wir gestern schon im Blick.

    Gut, wir prüfen, ob sich die NW überhaupt noch mitdreht. Wenn nicht, kommt das Auto zur weiteren (dann wohl Steuerketten-) Reparatur in die Fachwerkstatt.