Vibrieren Vorderachse

  • Hallo,


    bei meinem 325i Xdrive mit 258 t km vibriert die VA, ab ca. 140 je nach Fahrbahn leicht bis stark inkl. leichtem Lenkradzittern. Fühlt sich an wie ein ungewuchteter Reifen. Richtig heftig (wirklich übel) ist es bei welliger Fahrbahn, auf glatter Fahrbahn ist es nur minimal so dass ich die Reifen mal ausschließe.


    Die Spur ist verstellt, vermutlich durch ein Schlagloch das ich mit der Felgeninnenseite überfahren habe, die Felge war innen gebrochen. Das Problem trat aber nicht direkt danach auf, keine Ahnung ob da ein Zusammenhang besteht. Habe die 4 Lager der Zugstrebe/Querlenker VA sowie Koppelstangen neu gemacht. Die Vibrationen und das Lenkradzittern waren vorher stärker und schon ab 100 km/h, weg sind sie aber nicht. Die Lenkung fühlt sich sauber an, Spurstangen ohne sichtbares Spiel.


    Die Dämpfer scheinen mir noch die ersten zu sein (rostig und mit BMW-Etikett), aber kein Ölaustritt. Die Federteller sehen ok aus.


    Sind es die Dämpfer? Es wippt nichts nach, ich könnte aber mal auf ne Testplatte fahren... Oder habt ihr ne Idee, was ich sonst prüfen sollte?


    Danke!

  • Wäre es die Bremse, müsste die Unwucht ja dauerhaft sein. Ist sie aber nicht, je schlimmer die Fahrbahn, desto schlimmer die Unwucht.


    Beim Bremsen ist auch alles ruhig, Lenkrad zittert nicht. Wie kommst Du auf Bremse?

  • Ganz ehrlich. Dann fang zum austauschen aller Querlenker, Spurstangen, Kardanwelle, Antriebswellen, Reifen, Fahrwerk an.

    Man fängt mit dem billigsten an...

  • du schreibst, das Problem tritt bei welliger Fahrbahn verstärkt auf. Außerdem schreibst du, dass bei 258.000 km noch die ersten Dämpfer drin sind (kein Ölaustritt ist kein Indiz für die Funktion). Kann es nicht einfach sein, dass die Vibrationen davon kommen, dass mindestens 1Vorderrad bereits springt, sprich auf der welligen Fahrbahn der Dämpfer nicht mehr folgen kann und es deshalb zittert? Bei um die 100.000 km sind die meisten Dämpfer bereits fällig. Mach mal wirklich den Stoßdämpfertest.

  • Gopro mit Saugnapf and den Kotflügel, dann weisst du ob es der Dämpfer ist. Ich tippe aber auf die Antriebswelle

  • So, war bei der Dekra (Achtung: Stoßdämpfertest kostet da sagenhafte 20 EUR !! - beim TÜV 9,70 EUR, bei ATU 3,90 EUR),

    VL 62% VR 50% (16 Jahre alte BMW Dämpfer)

    HL 25% HR 36% (1 Jahr alte Bilstein B4)


    Die Dämpfer sinds also wohl nicht, auch wenn die hinteren eigentlich schon wieder Schrott sind.


    Antriebswelle könnte natürlich sein, aber könnte nicht genauso ein Radlager platt sein? In Kurven hör ich zwar nix, aber 3 von 4 Lagern waren in den letzten 12 Monaten platt und ich warte noch auf das vierte Lager...


    Nur das die Vibrationen auf welliger Fahrbahn weitaus schlimmer sind, macht für mich so gar keinen Sinn...