Ladedruck- /Leistungsverlust

  • moin moin,


    leider komme ich bei meinem e91 320d 163ps 2007 nicht weiter :(


    es fehlt oben rum ordentlich leistung / ladedruck?


    anfangs lief er nur noch 210 und die verbrauchsanzeige ging

    bei vollgas/200 von 15 auf 14 liter zurück!


    mittlerweile läuft er nur noch 190 und die verbrauchsanzeige

    liegt nun bei 12.5l


    die leistung über 3000 ist somit sehr beschränkt und er kommt wenn dann

    nur noch im kleineren gang an 200kmh ran


    ich habe mit carly die livedaten ausgelesen, demnach fehlt ihm wohl

    bei vollgas ladedruck, zumindest ist der soll/ist wert sehr unterschiedlich

    (das würde auch die fehlende leistung und den geringeren verbrauch erklären!?)


    seit dem auftreten des schadens sind aber neu gekommen:

    turbolader

    ladeluftkühler

    dichtungen vom llk

    die 2 anfälligen unterdruckleitungen zur agr und drallklappenansteurrung


    es ist soweit kein leck ersichtlich, ein "leichter" drucktest inkl.

    lecksucherspray hat auch kein ergebniss gebracht :(


    die vtg...arbeitet!

    die drosselklappe hat ne fehlermeldung


    ich weiss leider nun gar nicht mehr wo ich noch ansetzen kann um

    den fehler zu finden und hoffe auf einen guten tipp....!?

  • je nachdem welches Problem deine hat, kann es sein das sie nicht ganz offen steht.

    Je nach Fehler, kann auch ne Schutzmaßnahme greifen und das Motorsteuergerät gibt nicht die volle Leistung frei.

    Wie lange fährst du schon mit dem Fehler?

    Die Drosselklappe wird nämlich auch zur Regeneration des DPF gebraucht.

    Wenn diese einen Fehler hat, wird die Regeneration zu 90% immer gesperrt.

  • ok...

    die dk ist ähnlich lange defekt wie das problem mit dem ladedruck

    besteht, jedoch bin ich davon ausgegangen das sie erst durch

    das ladedruckproblem kaputt gegangen ist


    der lader arbeitet im moment permanent auf hochtouren um

    den ladedruck aufzubringen, schafft es aber laut sensoren nicht und

    zieht daher bei vollgas auch mehr öl aus dem kgh und soppt die

    ansaugrohre zu, bin davon ausgegangen das die dk das öl nicht

    verkraftet hat (scheint ja ein häufiger fehler zu sein)


    dachte anfangs auch an die dk, nachdem ich aber gelesen habe

    das die eigentlich immer offen und nur für das abstellen des motors

    zuständig ist, habe ich die vernachlässigt.....


    stutzig machen mich die werte soll/istdruck

  • Drosselklappe ist beim abstellen und bei der Regeneration aktiv.

    Ansonsten immer offen.


    dpf sollte frei sein, hatte ihn regelmäßig reg. lassen...

    auch kontrolliert ob er wirklich regeneriert?

    Man kann viele Infos auslesen, ob Regeneration freigegeben oder gesperrt, km seit letzter erfolgreicher Regeneration,.....

  • ja, ist er, zudem auch noch nicht sooo alt,

    der fehler kam recht "schlagartig"

    genau so wie die steigerung des fehlers... (erst 210, dann von heut auf morgen

    nur noch 190kmh)


    auch läuft er ja noch über 200 im kleinen gang (dann mit fast voller drehzahl),

    wäre der dpf zu, würde das ja auch gar nicht gehen!?

  • Würde ich jetzt nicht sagen...

    Bei mir war das AGR defekt, Thermostate AGR und das normale defekt, DPF voll bzw direkt defekt.

    Getauscht zusätzlich Ladedrucksensor und den Drucksensor DPF.

    Meiner schaffte die 200 kmh auch nur grade so.

    Carly kann den DPF gegendruck auslesen.

    Prüf den mal.

    Stoß eine Regeneration an fahr die zu Ende und prüf dann nochmal.

    Evtl ergibt das ein Ergebnis.

  • auch prüfen ob die Regeneration freigegeben oder gesperrt ist.

    Bei gesperrter startet nämlich dann auch die manuell gestartete Regeneration nicht.