Motorstörung! Leistungsabfall

  • Also ich hatte schon 145°C als maximum auf dem Track, an den Temperaturen liegt das nicht. Die Meldung kann wirklich sehr viele Ursachen haben. Misfire / Fehlzündung was dann Injektor, Zünkspule oder Kerze sein kann, ein Problem mit dem Ladeluftkreislauf (typischer Fehlercode 30FF). Wenn es nach dem Klemmenwechsel wieder ging würde ich mir da nicht allzuviele sorgen machen. Ich hatte das auch schon ein paar Mal...mal gab es neue Turbolader und mal neue Zündkerzen/Spulen...und manchmal auch gar nix weil man nichts finden konnte.


    Silvretta war ich auch schon viele Male (meine Family hat ein Ferienhaus in Schruns), immer wieder schön dort hoch und runter zu fahren :)


    Grüße


    Nachtrag: 120°C Öl ist beim N54 die Betriebstemperatur, bei manchen Autos ist das 90°C...von daher mach dir kein Kopf bis 140°C ist thermisch alles i.O., ab 148°C wird Leistung zurück genommen und ab 152°C kommt die Fehlermeldung, dass es ihm jetzt zu warm ist.

  • Das mit den ansaugtemp. wirds eher nicht sein, da ich den Wagner Evo 1 verbaut habe.:27-wbb4-thumbup:

    Der Evo 1 ist auch nicht so der Killer und somit schnell an seinen Grenzen nach 2-3 Pulls. Aber allemal besser als der Serien LLK.

  • Ja das stimmt. Der Evo1 ist wirklich ein Basisprodukt.


    Danke für die ganzen antworten! Echt spitze von euch allen wie ihr das macht!


    Um das ganze abzuschliessen werde ich den Fehlspeicher auslesen und allenfalls euch noch updaten.


    Was haltet ihr von MHD? Bin durch den shop „55Parts“ drauf gestossen und das ganze klingt ziemlich vielversprechend.

  • Alpina & MHD funktioniert so nicht, glaube ich. Mit nem MSD81 solls anscheinend funktionieren, mit MSD80 nicht. Alpina hat wohl einen Schutz drauf. Man müsste das Motorsteuergerät auf den Softwarestand vom normalen 335i umschreiben, damit man MHD flashen könnte.


    Am besten fragst Du MHD selber über Facebook, die antworten recht zügig.

  • Nein, ist nicht möglich wurde mir von MHD gesagt. :/

    kennt jemand ein System, um den fehlspeixher eines alpinas auslesen zu können?

  • Nein, ist nicht möglich wurde mir von MHD gesagt. :/

    kennt jemand ein System, um den fehlspeixher eines alpinas auslesen zu können?

    Carly bspw, nur stimmen dort die Fehlercodes nicht immer mit dem Text überein. Wenn MHD Fehlerspeicher auslesen kann ohne das man was flashen muss, dann sollte das bei deinem Fahrzeug trotzdem klappen, die Diagnosecodes sind die gleichen. Ansonsten gäbe es auch noch nicht offizielle Software direkt vom Hersteller welchen Namen man hier aber aus rechtlichen Gründen nicht erwähnen darf. Wenn du ein Laptop hast und dir ein OBD Kabel besorgst hast du damit quasi einen originalen BMW Tester wie es BMW in ihren Werkstätten auch hat.

  • Heute hab ich den Fehlspeicher ausgelesen und es kam der code 30FF: Ladedruck zu niedrig


    Wie kann das sein? mir ist eigendlich nichts aufgefallen…