Zweimassenschwungrad (ZMS) Welchen Hersteller bzw. Lieferant

  • ZMS wirds nicht sein, das hörst du beim ausmachen (klappern).

    Denke das dein Anlasser nicht sauber ausspurt, oder wie gesagt beim Riementrieb was nicht passt.

    Mach doch einfach mal den Riemen runter, das kann jeder mit nem Ratschenkasten selbst erledigen und lass ihn dann mal KURZ!! an.

    Alles andere ist Zeitverschwendung.

    Ich habe leider Kein Werkzeug und bei sowas Zwei linke hände, wenn jemand aus dem Raum Solingen Zeit und Lust hat kann er mir gerne Helfen^^


    Am ende möchte man ja nur wissen ob es was schlimmes ist was sofort behoben werden muss oder ob man sich noch etwas Zeit lassen kann.

    Heute Morgen zb. war garnix zu Hören ich bin gespannt wie es ist wenn ich den kleinen nach der Arbeit anmache

    Hinterradantrieb, gibt's sonst noch was? :thumbsup:

    Einmal editiert, zuletzt von SonGodin ()

  • Genau das kannst Du aber mit 1000 Meinungen aus dem Netz genau NICHT ausschließen. Und Schäden richten sich leider nicht nach der Mehrheit...


    Schau doch mal, ob es eine Werkstatt in der Nähe Deines Arbeitsplatzes gibt, wo Du das Auto z.B. während der Arbeitszeit mal lassen kannst. Denen klare Ansage machen, dass sie sich das mal anhören sollen, aber erst nach Absprache was reparieren sollen (man kann ja dann was ausmachen, wo man den Schlüssel deponiert nach Geschäftsschluß, oder mit dem Zweitschlüssel abholen etc.).


    Mag zwar gut sein, wenn man schon eine Idee hat, was mögliche Reparaturen kosten können, aber natürlich nutzen 1000 Preise nix, wenn man den wahren Ursprung der Geräusche nicht gefunden hat!

    Denn dann hast am Ende doch ein neues Auto gekauft - nach & nach in Einzelteilen!!!!!


    P.S. Ein guter Mechaniker wird nichts auf evtl. Schädenshinweise geben, die der Kunde im Internet "gesammelt" hat. Am Ende muß er nämlich für die Arbeit Gewährleistung geben, bzw. wenn es danach weiterrasselt kann er sich auf Reklamationen einrichten...

  • P.S. Ein guter Mechaniker wird nichts auf evtl. Schädenshinweise geben, die der Kunde im Internet "gesammelt" hat. Am Ende muß er nämlich für die Arbeit Gewährleistung geben, bzw. wenn es danach weiterrasselt kann er sich auf Reklamationen einrichten...

    Die Aussage ist etwas weltfremd, nach dieser seltsamen Logik kann man auch das ganze Forum gleich schließen.

    Erstens: nicht alle Mechaniker sind Hellseher. Und es gibt auch gute Mechaniker die das Medium Internet mitnutzen bei der Fehlersuche. Wenn man jeden Dreck nachgoogeln kann, warum nicht ein KFZ-Problem, wenn sogar jemand schreibt wie er das Problem gelöst hat?

    Zweitens: in den Werkstätten heute wird nur getauscht und kein Wert auf Diagnose/Fehlersuche gelegt. Die Gewährleistung hilft dir in dem Fall wenig, denn im Werkstattsauftrag werden sie nicht "Geräusche beseitigen" reinschreiben, sondern "Anlasser tauschen". Es ist also ein legitimes Recht des Kunden sich vorab im Internet zu informieren, was auf ihn zukommt, vor allem wenn jemand davon nicht viel versteht. Die Ferndiagnose an sich kann aus vielen fachspezifischen Gründen berechtigt sein, denn ein defektes ZMS klingt gewöhnlich anders als ein defekter Anlasser usw. Mechaniker sind auch keine Hellseher, und sie hören auch erstmal hin.

  • Die Aussage ist etwas weltfremd, nach dieser seltsamen Logik kann man auch das ganze Forum gleich schließen.

    Erstens: nicht alle Mechaniker sind Hellseher. Und es gibt auch gute Mechaniker die das Medium Internet mitnutzen bei der Fehlersuche. Wenn man jeden Dreck nachgoogeln kann, warum nicht ein KFZ-Problem, wenn sogar jemand schreibt wie er das Problem gelöst hat?

    Zweitens: in den Werkstätten heute wird nur getauscht und kein Wert auf Diagnose/Fehlersuche gelegt. Die Gewährleistung hilft dir in dem Fall wenig, denn im Werkstattsauftrag werden sie nicht "Geräusche beseitigen" reinschreiben, sondern "Anlasser tauschen". Es ist also ein legitimes Recht des Kunden sich vorab im Internet zu informieren, was auf ihn zukommt, vor allem wenn jemand davon nicht viel versteht. Die Ferndiagnose an sich kann aus vielen fachspezifischen Gründen berechtigt sein, denn ein defektes ZMS klingt gewöhnlich anders als ein defekter Anlasser usw. Mechaniker sind auch keine Hellseher, und sie hören auch erstmal hin.

    Richtig, aber sie haben die Möglichkeit, direkt am Objekt zu horchen und damit der Ursache viel näher zu kommen.


    Sehr oft kommen Leute hier an mit irgendwelchen Teilen, die man tauschen sollte oder bei denen irgendjemand im Internet etwas gesagt hat, was es sein könnte. Klar kann man dann einfach nur dem Kunden folgen, aber die Leute kommen ja dann wieder und denken, man hätte das Teil falsch eingebaut, weil das Problem ja immer noch besteht. Das meinte ich mit Gewährleistung. Am schlimmsten ist, wenn dann der Kunde überall rumerzählt, man könnte nicht mal nen Anlasser richtig einbauen. Das wäre so der typische Fall...


    Ob dann der Mechaniker nochmals im Netz nachliest, um dem Fehler auf den Grund zu gehen oder zu schauen, ob es noch weitere "Opfer" gibt, ist eine andere Frage. Das machen wir auch, denn niemand kann alles wissen.

    Aber die Diagnose sollte dann schon live am Fahrzeug gestellt werden und nicht nur via Video/Netz.

  • Leute lasst uns bitte nicht streiten. Mir hilft es wenn jemand was mit diesem Problem anfangen kann, weil er es selbst erlebt, gehört oder schon mal bearbeitet hat.

    Mir ist klar das man via Ferndiagnose nur schwer bis garkeine sicher Antwort geben kann.

    Aber wie schon geschrieben wurde, ein kaputtes Teil X hört dich anders an als Teil Y.

    Ich danke euch recht herzlich für eure Meinung und Einschätzung.


    Ich gebe bescheid und berichte weiter sobald ich was definitives von meinem Mechaniker weiß.

    Hinterradantrieb, gibt's sonst noch was? :thumbsup:

  • ?

    Hinterradantrieb, gibt's sonst noch was? :thumbsup:

  • Hi Leute, also nach dem mein Mechaniker sich dem ganzen nu gewidmet hat und alles überprüft hat ist das Ergebnis, es ist doch der Anlasser der nicht mehr korrekt Ausfährt.


    Er nannte mir einen Preis von 400-450€ inklu. Arbeit.

    Der Anlasser selbst soll va. 250€ kosten.

    Passt das so ist das zu teuer, hat jemand eine Teilenummer für mich.

    Ich finde 250€ für nen Anlasser doch arg teuer oder? Original soll der bei BMW 500€ kosten

  • Was soll denn der Anlasser deiner Meinung nach kosten? 100€?

    Der Preis an sich ist durchschnittlich, und soweit OK. Bei BMW bist schnell mit 800€ dabei oder mehr.


  • 12412354701 ist die Teilenummer laut FIN.