Ich brauche mal eure Meinung

  • Servus Leute,


    ich fahre im September zum Wörthersee Reloaded und wollte mal eure meinung dazu hören ob es eine gute Idee ist mit meinem Auto die 1.400km zu fahren.


    Ich habe hier ja schon öfters von Problemen die mein Auto macht berichtet und bin mir jetzt unsicher ob er mich heile hin und zurück bringt. Die wirklich wichtigen Sachen wurden gemacht, er hat eine neue Kühlmittelpumpe und einen neuen NOX-Senor bekommen, dennoch habe ich immernoch die Sache mit der schwankenden Leerlaufdrehzahl (ist komischerweise in den letzten Wochen besser geworden obwohl ich nichts gemacht habe) und die Meldung bzgl. des Nockenwellenverstellers im Fehlerspeicher. Wenn ich mit Carly Auslese ist die Bewertung des Fehlers von Carly: "Weiter beobachten".


    Wenn ich mich dazu entschließe das Auto zu nehmen werde ich vor noch eine Motorspülung und einen Getriebeölwechsel machen lassen (Keine Getriebespülung da das Auto nach dem Wörthersee verkauft werden soll und da gebe ich nicht kurz vorher noch 600€ für eine Getriebespülung aus). Ich gehe davon aus das bei mir immernoch das erste Getriebeöl drin ist und nach 195.000km kann man das ruhig mal wechseln.


    Jetzt ist euere Meinung gefragt, kann ich mit dem Auto diese Strecke fahren oder sollte ich das lieber lassen?


    Gruß Jonas ✌🏻

  • Langstrecke ist eigentlich das Einfachste für einen Motor... für das ganze Auto. Wenn es das nicht kann - wozu braucht man es dann?

    Automatikgetriebe? Da würde ich mir einen Getriebeölwechsel sparen, reine Geldverschwendung, bringt nämlich nahezu nichts. Richtig machen oder lassen!

    Beim Schalter ist ein Wechsel natürlich richtig, aber eine Spülung auch gar nicht möglich.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Widerspruch,

    ich habe bei meinem Opel Automatikgetriebe bei KM-Stand 120.000 im Abstand von zwei Jahren zweimal einen Ölwechsel mit je 4Liter machen lassen. ( 8 Liter passen rein )

    Das Ergebnis war, dass ich dadurch wieder ein butterweich schaltendes Getriebe hatte, wo man das Schalten der Gänge kaum mehr merkte.

    Auch das Öl von einem Automatikgetriebe unterliegt Alterungsprozessen.

  • mmmmh,

    Getriebespülung bei einem Schalter kenne ich nicht, daher bin ich von einem Automaten ausgegangen. *Asche auf mein Haupt*