E90 Automatik Getriebeprobleme ?

  • Hatte mein E90 auch, es war weg nachdem ich das Getriebe überholt habe:


    -neues Öl

    -neue Dämpfer

    -neue Magnetventile

    -neue Gleitlager (teilweise)

    -neue Wanne inklusive Filter

    -Mechatronik überholt (gesäubert und Zwischenplatte erneuert)


    Ich schätze Magnetventile und Dämpfer sind dafür verantwortlich, genau sagen kann ich es aber nicht. Schreibe DonSimon hier im Forum mal an und schildere dein Problem, er wird mit Sicherheit wissen, welche dieser Komponenten dafür verantwortlich ist.


    Hast Du sonst Beanstandungen? Schaltet das Getriebe verlässlich unter Volllast? Gerade von 4 nach 5 ist interessant.

  • Ich hatte mal das Problem das der vom 4 in den 5 Gang nicht richtig geschaltet hat aber das Problem wurde behoben er schaltet wieder ganz normal nur wie gesagt das eine Problem hat er noch

  • Meine Meinung dazu,

    lasse einen Teilölwechsel machen. Meist um die 4-5 Liter. Danach überprüfe das Schaltverhalten, wird es merklich besser, dann lässt du nach ein paar Monaten erneut einen Ölwechsel machen. Danach hast du wieder Ruhe. :03-wbb4-wink: Viele unterliegen nämlich irrtümlich den Angaben des Herstellers, dass Automaten wartungsfrei wären. So schleichen sich unmerklich im Laufe der 1000enden Kilometer langsam Unregelmäßigkeiten ein. Ich hatte damit bei meinem Opel Astra G Automatik durchschlagenden Erfolg. Die Brühe, die aus dem Automaten herauskam, war schon fast schwarz. Übrigens wollte eine Getriebebude, bei der ich zuerst war, runde 900 Euro plus Öl für die Reparatur aufrufen. Beim Freundlichen bezahlte ich runde 165 Euronen.

    Also lasse dich nicht über den Tisch ziehen 8)

  • was hattest du bezahlt für die Überholung?

    -neues Öl -Mannol -40€

    -neue Dämpfer - Appel und Ei beim ZF Stützpunkt mit der Zwischenplatte um die 80 bis 90 Euro (müsste ich auf die Rechnung gucken)

    -neue Magnetventile - Original Satz 205 Euro

    -neue Gleitlager (teilweise) - Satz für 75€

    -neue Wanne inklusive Filter - 60€ inklusive der Schrauben

    -Mechatronik überholt (gesäubert und Zwischenplatte erneuert) siehe oben

    - Satz Alu-Schrauben für die Verbindung Getriebe Motorblock bei BMW um die 8 Euro

    - Dichtringe der Leitungen zum Ölkühler 10 Euro (gabs nur im 10er Pack)

    - Dichtsatz von Elring fürs Getriebe 84€

    - Brille und "Schutz für die Leitungen durch das Getriebegehäuse zur Mechatronik" - 30€

    - Getriebelager - Lemförder 8€


    grob 600€ Material, Arbeit habe ich selbst gemacht. Die Lamellen waren noch sehr gut. Die Beschriftungen waren alle einwandfrei lesbar. Der komplette Lamellensatz hätte dann nochmal ca 180 gekostet. War aber nicht nötig, und zur Not nehme ich es halt nochmal raus. Habe Freude daran.


    Hinzu kam noch etwas Werkzeug:

    -1/2" Verlängerungen

    - kleiner Drehmomentschlüssel


    Um das Rucken zu beseitigen würde ich_

    -Öl, Wanne mit Filter, Brille, "Tülle" und die schwarzen Röhrchen, Dämpfer und die Zwischenplatte machen. Dafür muss das Getriebe auch nicht raus.

  • Moin moin Leute,

    Ich besitze einen E90 325i Automatik

    Mein Problem wäre, dass wenn ich Bremse und kurz vorm stehen bin das der Wagen nochmal einen Schub nach vorne gibt

    Wisst ihr woran es liegen könnte ?

    Ist das nicht die "Soft Stop" Funktion?

    Siehe hier: https://www.bmw-syndikat.de/bm…92___E93.html#Reply944165