Zittern beim Bremsen aus über 90 der so...

  • Unterbodenverkleidung weg, dann siehst du sie schon


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • So, hab mal Reifen gewechselt. Er fährt auf den Winterreifen tatsächlich viel angenehmer, als auf den komischen RFT Sommerreifen, die erstens Laut sind und zweitens nur Geradeauslauf können und lieber nicht gelenkt werden wollen...komische Dinger.


    Bremse VA ollkommen iO, Bremse HA schon nicht mehr wie neu, aber sollte schon passen...wie seht ihr das?

    Stabigummis überall durch. Die Dinger werden einfach bei den best scheckheftgeführten Autos grundsätzlich übersehen.


    Verbindungs und Lenkerelemente: Scheint soweit iO bis auf

    -an der HA ist bei der rot markierten Strebe spürbar Spiel im Gummilager auf der linken Seite, rechts auch ein wenig

    -die Stabistangen an der VA lassen sich zwischen 2 Fingern um die eigenen Achse drehen, also sehr leicht - evtl zu leicht? Unter Last lässt sich jedenfalls kein Spiel feststellen.


    Was sagt ihr zum Rost an der HA?? Finde ich für 15a Tiefgarage schon ganz schön krass.


    Von 2019 gibt es ne Rechnung über den Tausch vom Fahrwerk. Eine riesige Frechheit finde ich Im Zusammenhang damit, daß BMW offenbar wie zB Mercedes auf die Sicherheit seiner User scheisst und Vorderachsefederbeine ohne Federteller verbaut, daß offenbar die alten Federn wieder verbaut worden sind. Wer schonmal n Federbruch hatte bei so ner Vollgasfehlkonstruktion, wird meinen Unmut verstehen. Muß ich im Prinzip das Federbein wieder rausholen und neue Federn verbauen, um da auf der sicheren Seite zu sein. Bei der Feder von der E-Klasse war äusserlich auch nichts zu erkennen - gebrochen ist sie trotzdem und mangels Federteller in voller Länge über Federbein gefallen - ganz große deutsche Ingenieurskunst!

  • Bremsen sehen gut aus. Hinten gehen vermutlich noch ein Satz Beläge. Müsste man mal die Scheibendicke messen.


    Das die HA Träger stark gammeln ist ein bekanntes Problem. Sah bei mir auch nicht anders aus -> E90 325dA --- BMW M763 [Frozen Gold] | M-Paket [LCI] Retrofit | M3 Spiegel | Wagner Evo1 LLK | CIC Retrofit | xHP | F30 M-Performance Bremsanlage | in Progress...


    Bzgl. Tiefgarage: Muss nicht unbedingt ein Vorteil sein wenn es darin ziemlich feucht ist dann fängt dir trotzdem alles an zu gammeln.


    Wenn du Querlenker etc. tauschen willst dann ein Tipp, nimm Lemförder oder TRW.

  • Zitat

    Wenn du Querlenker etc. tauschen willst dann ein Tipp, nimm Lemförder oder TRW.

    Logisch, hab mal Autoteile gehandelt. Anderen Dreck würde ich nicht anfassen, ausser Lemförder ist nicht zu haben. Meine Knochen sind nicht mehr die Jüngsten, also spare ich mir zweimal schrauben.


    Krass, hast dir n ganz schönen Aufwand gemacht! Nicht schlecht!

  • Bei der vorderen Scheibe sieht es so aus, als ob da ein ziemlich breiter Rand zu sehen ist, bis zur Kante der Bremsscheibe, hinten sieht das korrekt aus. Wie sehen denn nun die Zugstreben vorne aus? Vergiss im moment mal die Stabistreben und Gummis. Das hat nichts mit dem Zittern zu tun

  • Ähm, ja. Die Hydrolager konnte man leider kaum einsehen im eingebauten Zustand. Tendentiell hat es für mich von der Seite betrachtet eher nach einem nicht 15a alten Teil ausgesehen...wie auch die anderen Lenker.

    Anders an der Hinterachse, wo bestimmt niemals bisher was getauscht wurde.

    Morgen muss ich mit den Winterreifen mal auf die Autobahn, bis 100 auf der Landstrasse konnte heute nämlich gar keine Vibrationen mehr feststellen.

  • Also, der Test mit den Winterreifen: Der Wagen hat nun kein Schütteln mehr beim Bremsen, dafür ist eine minimale (micromäßig) Unwucht zu merken bei rund 90...


    Heisst: Ich schmeisse die 5 Jahre alten ContiWintercontact incl Felgensatz ein Häusl weiter und nehme die Sommerfelgen und ziehe die mistigen RFT-Reifen runter und meine geliebten NEXEN Nblue drauf. Dann ist das Thema durch, es rollen leise und weiche neue Reifen und alles ist gut!

    Dann nun noch ein Wechsel von allen Stabigummis und es passt erstmal.

    Sollte ich ihn dann wirklich länger behalten, was durchaus möglich scheint dem bisherigen Vernehmen nach, dann werde ich irgendwann mal den Achsträger machen und einmal rundum bei Fahrwerksteilen schauen...


    Nachdem im November meine 7x4m Garage gesetzt werden wird, werde ich mir dann auch endlich mal diese Rampen Typ06 zulegen...da freu ich mich schon seit Jahren drauf...die muss dann nur noch um eine Quertraverse erweitert werden zum Anheben einer kompletten Achse und dann freu...


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.