Macht Mischbereifung beim E90 330i 258ps schon Sinn?

  • Hallo,


    ich habe folgendes Anliegen, ich habe mir für meinen E90 330i neue 19 Zoll Felfen gekauft 8,5J VA und 9,5J HA.235/265. Jetzt sind das aber Tiefbettfelgen und leider ist das Tiefbett bei der 8,5J so gut wie garnicht vorhanden und bei der 9,5J schon. Jetzt überlege ich, der Optik halber eventuell doch auf Gleichbereifung 8,5J umzusteigen. Die Frage die ich mir jetzt aber stelle, sollte ich beim V6 330i 258ps lieber bei Mischbereifung bleiben um bessere Traktion auf der HA zu haben oder macht das nicht viel aus wenn ich jetzt auf Gleichbereifung wechseln würde? Mein Fahrstil ist sportlich und dementsprechend beschleunige ich auch öfter mal schneller und habe deswegen bedenken bezüglich durchdrehen der Reifen bei Gleichbereifung.


    Vielen Dank für eure Antworten und Lg

  • 0Checker

    Hat den Titel des Themas von „Macht Mischbereifung beim E90 330i 258ps schon sinn?“ zu „Macht Mischbereifung beim E90 330i 258ps schon Sinn?“ geändert.
  • bei dem lausigen Drehmoment ist es völlig egal, selbst der 320d hat mehr.

    und als Info, es gibt keinen V6, wir sind nicht bei VAG oder anderen Herstellern.

    Du hast nen R6 (Reihensechszylinder)

  • Um deine Frage direkt zu beantworten: Nein


    Nachfolgend meine Erfahrung:

    Meine Winterreifen drehen bei feuchter Straße ziemlich leicht durch. Das sind 255 35 18 Hankook ice*pt haste nicht gesehen auf Styling 193. Die bin ich vorher auf meinem handgerissenen 335i gefahren. Gefühlt war das da nicht so. Da macht sich die Automatik im 330i möglicherweise doch bemerkbar. Aber das Regeln beugt verrosteten Bremsscheiben an der HA vor ;)

    Bei Trockenheit dreht ausm Stand nichts durch, auch die 225 45 17 Sommerreifen auf den Styling 157 (Hankook S1 EVO3) nicht. Nicht mal im Ansatz, also überhaupt GAR NIX...

  • Du hast nen 35er. GANZ anderes Drehmoment als der 30i.

    Ähm, ja, auch... :06-wbb4-biggrin: der ist aber nur noch für den Sommer, für den Winter ist mir ein N52B30 iA "zugelaufen".

    Ich muss die Kurven mal übereinander legen. Durch den Wandler hat der Sauger gefühlt mehr Drehmoment ausm Stand heraus. Jedenfalls im Vergleich zu einem normalen Start mit dem handgerissenen 335. Mit Drehzahl und Feuer ist das natürlich spektakulärer, aber das geht so aufs Material. Eine Antriebswelle habe ich schon auf dem Gewissen, beim Wechsel von 1 auf 2. Da war so eine Bodenwelle... etwas rasch eingekuppelt... naja :fail:

    Seit dem fahre ich ruhiger an... Beim Automatik habe ich weniger Hemmungen. Vorspannen mache ich natürlich nicht.

  • Durch den Wandler hat der Sauger gefühlt mehr Drehmoment ausm Stand heraus.

    Das ist aber ziemlich sicher nur gefühlt so, bei einem Turbomotor liegt das maximale Drehmoment in der Regel viel früher an als bei einem vergleichbarem Saugmotor ;)

    Dein N52 z.B. bringt das max. Drehmoment bei 2500rpm, während der N55 in deinem 35er es aber schon bei 1200rpm anliegen hat.

  • Das ist aber ziemlich sicher nur gefühlt so, bei einem Turbomotor liegt das maximale Drehmoment in der Regel viel früher an als bei einem vergleichbarem Saugmotor ;)

    Dein N52 z.B. bringt das max. Drehmoment bei 2500rpm, während der N55 in deinem 35er es aber schon bei 1200rpm anliegen hat.

    Ein Drehmoment Wandler multipliziert doch das Drehmoment? Somit kommt mehr nm bei den Rädern an?

    Und die 1200rpm, beziehen sich meines Wissens, wenn man Künstlich Last hat.

    Der Motor würde das maximale Drehmoment erreichen, wenn er genug Zeit hat um den Ladedruck aufzubauen, was er in der Realität nicht hat und dann schon längst bei einer anderen Drehzahl ist. Beim Sauger ist es ja "Sofort".

    Dennoch gebe ich dir da recht :)

  • Ein Drehmoment Wandler multipliziert doch das Drehmoment? Somit kommt mehr nm bei den Rädern an?

    Das wäre mir neu, aber ich kenne mich mit Getrieben auch (noch) nicht wirklich aus - habe da noch einiges an Wissenslücken zu schließen :)

    Und die 1200rpm, beziehen sich meines Wissens, wenn man Künstlich Last hat.

    Der Motor würde das maximale Drehmoment erreichen, wenn er genug Zeit hat um den Ladedruck aufzubauen, was er in der Realität nicht hat und dann schon längst bei einer anderen Drehzahl ist. Beim Sauger ist es ja "Sofort".

    Ja, da hast du recht, hätte ich noch mit dazuschreiben sollen. Ich wage aber zu bezweifeln, dass der Unterschied allzu groß ist, denn grade ein Twinscrolllader baut seinen Ladedruck ja sehr schnell auf.