update thema spurstangen
Der Händler erstattet mir pauschal 400 mäuse, differenz muss ich zahlen. Kann ich mit leben...
Es geht also langsam voran.
update thema spurstangen
Der Händler erstattet mir pauschal 400 mäuse, differenz muss ich zahlen. Kann ich mit leben...
Es geht also langsam voran.
Hier mal die aktuelle Mängelliste
- Bremse Hinten rechte schwergänig bis fest (ich tippe auf versiffte laufbahnen des Sattels durch mangelde Pflege (würde ich ggf sogar selber instandsetzen, dann weiß ich das es gescheit gemacht wurde.)
- Bremse hinten links, Haltefeder Bremsbelag fehlt.
- Hardyscheibe rissig
- Stoßdämpfer vermutlich fertig
- Motorlager eventuell auch durch
- Kabelbruch Heckklappe
- Türgriffe Komfortzugang beide defekt
- Rost ab beiden Türen vorne, beide unteren Türscharniere (offenbar ein BMW Problem an allen Alpinweissen Modellen, Kumpel mitm F31 in Alpinweiss hat exakt das gleiche Problem)
Kommt dann drauf an was davon alles die Garantieversicherung trägt.. Rest darf ich dann wohl selber zahlen.
Bis Mai möchte ich das alles erledigt wissen, weil dann die Rügen-Saison beginnt und da wär ein zuverlässiges Auto schon gut..
Is dann doch einiges zusammen gekommen. Sind alle 4 Stoßdämpfer fertig? Dann kann man ja direkt aufn B12 gehen oder so..
Is dann doch einiges zusammen gekommen. Sind alle 4 Stoßdämpfer fertig? Dann kann man ja direkt aufn B12 gehen oder so..
ja vermutlich alle 4 fühlt sich doch so an.
nein da kommt kein fahrwerk rein.
neue sachs dämpfer, vorne die Xdrive domlager. fertig.
Kein Ü-Ei dabei, sondern einfach Verschleiß mit dem man bei einem gewissen Alter / Laufleistung rechnen muss.
Alles anzeigen- Bremse Hinten rechte schwergänig bis fest (ich tippe auf versiffte laufbahnen des Sattels durch mangelde Pflege (würde ich ggf sogar selber instandsetzen, dann weiß ich das es gescheit gemacht wurde.)
Kontrolliere neben den Führungen der Hammerköpfe auch die Führungsbolzen- / tüllen (etwas Silikonfett oder neue Hülsen, da diese beschichtet sind) - Kolben wäre unschön.
- Bremse hinten links, Haltefeder Bremsbelag fehlt.
- Hardyscheibe rissig
Hatte beide bei ~175tkm erneuert, FEBI bestellt - SGF geliefert - gleichzeitig Mittellager (original kaufen).
- Stoßdämpfer vermutlich fertig
bei mir: VA bei 155tkm, HA bei 180tkm erneuert, Sachs Kit + Stütztopf (original), da letzterer nicht in Set enthalten ist
- Motorlager eventuell auch durch
beide bei 175tkm erneuert
- Kabelbruch Heckklappe
genau der
- Silikonrepsatz
- Rost ab beiden Türen vorne, beide unteren Türscharniere (offenbar ein BMW Problem an allen Alpinweissen Modellen, Kumpel mitm F31 in Alpinweiss hat exakt das gleiche Problem)
Heckklappe wurde 2x lackiert ... Rost kam auch zuletzt wieder etwas durch.
Kommt dann drauf an was davon alles die Garantieversicherung trägt.. Rest darf ich dann wohl selber zahlen.
Ersteres wünsche ich dir
Bis Mai möchte ich das alles erledigt wissen, weil dann die Rügen-Saison beginnt und da wär ein zuverlässiges Auto schon gut..
heckwischer is wieder drauf...
Dummer Schrauberfehler...
Details erspare ich mir um mich nicht vollends zu blamieren
Zack drauf und fest... und wieder leichtgängig
Alles schön mit LM Bootsfett eingecremt. Sollte ne weile schützen.
Wir wollen schon auch mal lachen!
Sollte die Garantie nicht die Türgriffe für Komfortzugang übernehmen, empfehle ich dir diesen einfach mal auszubauen und zu gucken, wie die Kabelenden vom Stecker am Türkabelbaum aussehen. Die sind leider nicht wirklich flexibel und brechen mit der Zeit ab, weshalb unter anderem auch mein Türgriff auf Fahrerseite aufgegeben hat. Kann man günstig lösen, indem man einen neuen Kabelbaum in der Bucht besorgt und diesen einbaut oder nur den Steckel durch einen neuen wechselt. Sollte das der Fall sein, erspart man sich die Anschaffung von teuren Türgriffen mit Komfortzugang. Die kosten teilweise gerne mal 100€+ in der Bucht....
Es war wider Erwarten ein Rechtsgewinde
Sollte die Garantie nicht die Türgriffe für Komfortzugang übernehmen, empfehle ich dir diesen einfach mal auszubauen und zu gucken, wie die Kabelenden vom Stecker am Türkabelbaum aussehen. Die sind leider nicht wirklich flexibel und brechen mit der Zeit ab, weshalb unter anderem auch mein Türgriff auf Fahrerseite aufgegeben hat. Kann man günstig lösen, indem man einen neuen Kabelbaum in der Bucht besorgt und diesen einbaut oder nur den Steckel durch einen neuen wechselt. Sollte das der Fall sein, erspart man sich die Anschaffung von teuren Türgriffen mit Komfortzugang. Die kosten teilweise gerne mal 100€+ in der Bucht....
Den Stecker gibt es nicht einzeln…