Ich habe heute mein ventildeckel gewechselt und habe festgestellt das aif der nockenwelle kleine schwarze Partikel sind. Mit dem Finger konnte man die zerdrücken. Was ist das ?
Was sind das für Partikel auf der Nockenwelle ?
-
-
Ölkohle würde ich sagen.
Ölwechselintervall?? Welches Öl??
-
Bei der Menge würde ich mir aber noch keine Gedanken machen. Wie viel hat der Motor runter?
-
Alle 20.000 km wurde ein Ölwechsel gemacht. Es wurde immer ein 5w30 öl verwendet.
Der wagen hat jetzt 180.000 km runter.
-
Ölwechselintervall etwas lang für deinen Motor. Solltest mind. 1x im Jahr machen.
Ölviskosität ist auch nicht gut für den Motor...
Mit viel Glück bekommst die Ölkohle mit Motorreiniger vor dem nächsten Ölwechsel weg. Danach umölen.
-
okay und welches öl nimmt man da am besten?
-
Kommt auf dein Fahrprofil an. Schau mal unter Oil-club (Forum).
5W40 sollte es schon mind. sein. Z.B. Ravenol RUP
-
Ich würde eine Ölspülung machen(Addinol Flushing Oil oder Lambda Oil Primer) danach ein 5w40 mit LL01 Norm einfüllen. In Zukunft alle 10-15tkm oder 12 Monate das Öl wechseln.
Bis der ganze Schmodder weg ist evtl. verkürzte Intervalle fahren und vor jedem Wechsel eine Spülung machen.
-
wenn du den Plastik-Ventildeckel umdrehst, hängt da oft auch trocken sandige Ölkohle dran. Die fällt dann irgendwann runter auf das Nockenwellengehäuse. Wurden bei dem Motor mal die Einlasskanäle mit Walnussgranulat gestrahlt?
-
Bin da ganz bei Maniac79,
Motorspülung machen und ein 5W40 drauf. Fahre in all meinen Fahrzeugen 5W40 oder 0W40. Die Motoren sind ziemlich sauber innen (letzten noch bei dem 250tkm VAG Motor den Ventikdeckel entfernt, nix mit Ablagerungen oder so
). Nehme Mannol Elite bzw. Legend+Ester, mM.nach günstig und gut.
Öl (und Marke) sind Glaubensfragen, da darf jeder nehmen was er mag; 1000 Leute, 1000 unterschiedliche Antworten.