Moin,
es geht um einen 320d LCI 135kw mit 213tkm.
Im Fehlerspeicher ist was den Motor betrifft nur:
452A Info-Partikelfiltrersystem hinterlegt.
Inspektion mit Öl, Luftfilter und Dieselfilter ist keine 1000km her.
LMM wurde ausgebaut und gereinigt.
Ladedrucksensor wurde gereinigt ( Ablagerungen in der Ansaugbrücke erkennbar).
DPF Regenerationsintervall ca 530 km
Aufgefallen sind:
-Kühlmitteltemperatur geht nicht über ca. 83°C
-DPF Differenzdruck bei Zündung an negativ.
-Luftmasse ist /soll Abweichung.
Daten wurden mit Deep OBD aufgezeichnet über 360km.
Diagramme sind mit Libre calc erstellt. Auf der Y Achse sind Alle Datensätze >1000 aufgetragen und auf der Sekundären alle <1000.
Einzeldiagramme weichen davon ab.
Im Anhang beffindet sich eine Laufunruhemessung.
Die Log Datei zu den Diagrammmen ist für den Anhang mit ca 5MB zu groß.
Übersicht der LogFahrt mit Regeneration
Beschleunigung 1 mit 1500-4600 Drezahl vor Regeneration
Beschleunigung_Messwerte.pngBeschleunigungDifferenzDruck.pngBeschleunigungEinspritzmenge.pngBeschleunigungLadedruck.png
Beschleunigung 2 mit 1500-3600 Drehzahl nach Regeneration
Beschleunigung_Messwerte2.pngBeschleunigungDifferenzDruck2.pngBeschleunigungEinspritzmenge2.pngBeschleunigungLadedruck2.png
Welche Werte sind noch Hilfreich für die Auswertung?
Gibt es eine Bessere Möglichkeit der Darstellung.
Sind die DPF Differenzdrücke i.O. ?
Ist der Nachlauf der Einspritzmenge und des Ladedrucks OK?
Der Ladedruck fällt unter den Sollwert bei der Regeneration, normal ?
Weiteres vorgehen:
-Sensoren am DPF reinigen + neue Messung
-Ansaugtrackt reinigen + neue Messung
- Injektoren testen ?
- DPF Reinigen/austauschen ?
Freue mich auf Euren Input