Bremsen flattern, Fehler wird nicht gefunden

  • Hallo zusammen,


    ich habe ein Problem welches mich nicht schlafen lässt. Ich fahre aktuell einen e92 335i mit xdrive (N54).

    Meine Bremsen lassen das Lenkrad flattern.
    dies passiert nur bei Geschwindigkeiten ab 60 km/h bis so 120 km/h bei einer Bremspedal Stellung zwischen 20-50%. Beim stärkeren bremsen fällt es nicht auf.
    Verbaut habe ich vor ca. 3-4 tkm EBC Scheiben mit bluestuff belegen.


    Der :) hat das auto zum tüv gegeben auf die Testbahn, weil der Verdacht besteht dass irgendein Gummi am Fahrwerk eventuell defekt ist. Ende von Lied alle tüv Prüfer am Standort haben nichts konkretes gefunden außer, einige Lager wären etwas weich und die zittern wohl alle ein wenig. Angeblich hätte die rechte Scheibe bereits einen messbaren Schlag davongetragen.


    :) hat die Scheiben auch selbst eingebaut und hat laut seiner Aussage alles schick sauber gemacht und bremssattel und co wären gangbar und hatten keine Probleme.


    Ich würde gern umgehen die quasi nagelneuen Scheiben neukaufen zu müssen und dazu alle fahrwerksgummi zu tauschen. Ich bin mir aktuell sehr unschlüssig ob das wirklich zur Beseitigung des Problems führen wird. (Bei meinem Glück)

    Alle Aussagen von tüv und :) sind nicht konkret und klingen eher wie, könnte sein probiere es doch mal.


    Wie kann ich hier vorgehen? Was würdet ihr vorschlagen? Sollte ich die Lagerung des Sattels erneuern lassen? Laut EBC wäre ein Schlag an der Scheibe nur mittels abdrehen wirklich zu beseitigen. Der Austausch der Scheiben wäre nicht die Lösung sondern nur rausgeschmissenes Geld.


    Please help :D

  • Hi!

    Dieses Problem hatte mein Vadder an seinem e36 m3 auch, hat zuvor auch erstmal 2x die Bremse neu gemacht mit unterschiedlichen Herstellern weil er dachte es liegt daran....Pustekuchen.....Es war dann die Radnabe. 2 neue ausm Zubehör und zack, wech war et!!

  • Die E9x sind generell Diven, was das Fahrwerk angeht.

    Ich kann dir jetzt keinen konkreten Tipp geben, nur soviel:

    Ich hatte das auch. Ich hatte dann 2 Kfz.-Meister danach sehen lassen, und beim TÜV (ich kenne den Prüfer) gesagt, er soll sich die VA genau ansehen - das hat er auch und nichts gefunden.

    Ich habe dann rein auf Verdacht alle Lenker getauscht, die noch Erstausrüstung sind - und weg war es - fast. Die Scheiben hatten schon einen Schlag, die habe ich irgendwann dann auch noch getauscht, aber dann war Ruhe, und ist es bis heute.

    Der Tipp von Manu68 klingt aber auch nicht schlecht. Wenn die Radlager schon älter sind (aktuelle Laufleistung?) und du vielleicht auch Spurverbreitungen hast, kann sich das Spiel schon auf das Rad übertragen. Die Verbreiterungen wirken da wie eine Verlängerung (ein Hebel) und vergrößern damit das Problem noch.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Die E9x sind generell Diven, was das Fahrwerk angeht.

    Ich kann dir jetzt keinen konkreten Tipp geben, nur soviel:

    Ich hatte das auch. Ich hatte dann 2 Kfz.-Meister danach sehen lassen, und beim TÜV (ich kenne den Prüfer) gesagt, er soll sich die VA genau ansehen - das hat er auch und nichts gefunden.

    Ich habe dann rein auf Verdacht alle Lenker getauscht, die noch Erstausrüstung sind - und weg war es - fast. Die Scheiben hatten schon einen Schlag, die habe ich irgendwann dann auch noch getauscht, aber dann war Ruhe, und ist es bis heute.

    Der Tipp von Manu68 klingt aber auch nicht schlecht. Wenn die Radlager schon älter sind (aktuelle Laufleistung?) und du vielleicht auch Spurverbreitungen hast, kann sich das Spiel schon auf das Rad übertragen. Die Verbreiterungen wirken da wie eine Verlängerung (ein Hebel) und vergrößern damit das Problem noch.

    aktuell 186.000 Kilometer. Das mit den Narben fand ich auch gut. Ich denke ich fange klein an und gehe dann Teil für Teil weiter. Erstausrüstung ist es nicht mehr. Behaupte ich mal. Sonst wäre das auto nicht so ruhig

  • aktuell 186.000 Kilometer. Das mit den Narben fand ich auch gut. Ich denke ich fange klein an und gehe dann Teil für Teil weiter. Erstausrüstung ist es nicht mehr. Behaupte ich mal. Sonst wäre das auto nicht so ruhig

    Ja, wenn die Radlager noch die ersten sind, ist das ein Versuch wert. Die können zwar viel älter werden, aber sie müssen nicht... ist auf Dauer vielleicht billiger als Bremsscheiben, und irgendwann "kommen" die eh.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Ja, wenn die Radlager noch die ersten sind, ist das ein Versuch wert. Die können zwar viel älter werden, aber sie müssen nicht... ist auf Dauer vielleicht billiger als Bremsscheiben, und irgendwann "kommen" die eh.

    ich habe es ja auch nur bei leichten bis mittleren Bremsen. Wenn ich stärker Bremse also sportlich Kurven nehme dann spürt man es so gut wie garnicht. Also ob die Belege dann dieses Spiel naja „festhalten“

  • Ich habe bei 136.000km (nach dem Kauf) direkt alle Lenker mit dem Fahrwerk neu gemacht und bis heute (250.000km) nicht einmal Bremsenflattern, Vibrieren oder Ähnliches.

    Zugegeben fast unmöglich die Lenker zu diagnostizieren, wenn die nicht zufällig völlig ausgenudelt sind.

  • Wenn es nur beim Bremsen ist...? Und nur bis "50%" Bremsleistung? Hm.

    Spätestens wenn man auf Sommer/Winter tauscht, hat man das ja ausgeschlossen.

    Felgen kann ich ausschließen meine Freundin ist mit den Felgen/ Winterreifen einige Zeit vorher aus Not gefahren, weil ihre Felgen kaputt waren.