Hallo zusammen, als mein Wagen in der Werkstatt war, entdeckte ich einen Ölfleck im Carport. Um sicher zu gehen, legte ich über Nacht Pappe unter den Wagen, ziemlich genau dort wo der Automatikschalthebel sitzt. Und siehe da, es verirrten sich tatsächlich ein oder zwei Öltropfen auf die Pappe. Das Öl riecht völlig neutral und von der Farbe durchsichtig gelblich, etwas ins bräunliche gehend. Hat jemand eine Idee, wo das herkommen könnte? Automatiköl ist doch eigentlich rot und Motoröl muss realtiv dunkel bis schwarz sein. Auch der Ölverbrauch auf jetzt 6000 km müsste so knapp einen viertel Liter betragen. Für einen Tipp/Hinweis wäre ich dankbar.
Ölverlust, aber welches?
-
-
Das ZF Lifeguardfluid 6 ist nicht rot, das hat genau deine beschriebene Farbe.
So gelb/bräunlich ist das und wird dann mit der Zeit immer dunkler.
Rot sind eigentlich nur die normalen ATF Öle der älteren Automatik.
Diese kommen im 6hp Getriebe aber nicht zum Einsatz.
Ich denke das deine Getriebeölwanne oder die Steckerhülse undicht ist.
Schwarzes Motoröl beim Benziner ist dann aber schon sehr gut verbraucht und zeigt mangelnde Pflege.
-
Ok, vielen Dank für deinen Tipp. Ich werde den Wagen alsbald auf die Bühne nehmen, um die Undichtigkeit zu lokalisieren. Der Ölwechsel war vor ziemlich genau 6000km im August letzten Jahres.
-
in dem Bereich liegt es halt sehr nahe das es das Getriebe an einer der beiden oben genannten Stellen ist.
Es ist aber nicht ausgeschlossen das es vom Motor kommt, durch den Fahrtwind wird das Öl auch fast immer nach hinten gezogen wo es dann erst abtropft.
Am besten hier alles sauber machen, bisschen fahren und dann nochmal schauen wo es genau herkommt.
-
Es war ein SUPER Tipp, vielen Dank. Der Ölstand im ATF-Behälter ist im unteren Bereich. Zum Vergleich habe ich einen Tropfen neben den ausgetretenen Öltropfen gemacht. Konsistenz und Farbe sind identisch. Nun meine letzte Frage:
Wieviel ATF-Öl muss ich nachkippen, um wieder auf MAX zu kommen und welches Öl? Ich bestelle mir dann sofort das Öl, fülle wieder auf und versuche zeitnah einen Werkstatttermin bei einem Kumpel zu bekommen.
-
meinst du mit ATF Behälter den Servoölbehälter?
Getriebeölstand kann man nur am Getriebe direkt von unten kontrollieren, das macht man über die Einfüllschraube.
-
Ok, ich hoffe den Fehler zu finden. Vielen Dank
-
Update:
Du hattest recht gehabt. Auf der Rückseite vom Getriebe sifft es raus, ziemlich genau an einer "Verschraubung", die oberhalb der Wannendichtung sitzt. Nun meine Frage:
Kann das eine normale Werkstatt reparieren oder wäre der Gang zu einer Getriebebude ratsamer? Auf alle Fälle kommt man da
beschi....ran, so dass ich sofort wieder den Gedanken verworfen habe, selbst Hand anzulegen.
-
Meinst du auf der Beifahrerseite nen runden schwarzen Stecker am Getriebe?
Wenn ja kannst alles mit einer Getriebespülung gleich verbinden.
Um die Hülse zu tauschen muss nämlich eh die Ölwanne runter. -
Nach original 26.000 Kilometer dürfte wohl noch keine Getriebespülung erforderlich sein. Trotzdem danke für den Hinweis, so gehe ich wenigstens nicht ganz "unwissend" in eine Werkstatt. Der Stecker befindet sich auf der Rückseite, also Richtung Heck und schaut aus wie eine Überwurfmutter aus dem Sanitärbereich