Auspuffklappe kein Unterdruck

  • Servus liebe Community!


    Wollte heute meine Auspuffklappe selbst über einen noch einzubauenden Schalter steuern und musst feststellen, dass nichtmal die Serienfunktion der Klappe möglich ist, da der Vorgänger den Nippel der Unterdruckdose abgebrochen hat…


    1.) Kann man den wieder anschweißen oder muss zwingend ein neuer Esd her?

    Ich stellte auch fest, dass der Schlauch also stets offen war. Ob er nun immer Dreck angesaugt hat kann ich nicht sagen, da der Wagen von einem Unternehmen leistungsgesteigert wurde und vielleicht hier das Magnetventil wegprogrammiert wurde.

    2.) Ist es prinzipiell möglich, dass die neue Software das Magnetventil komplett ausgeschaltet hat, also nicht mehr ansteuert?


    Schließlich musste ich auch feststellen, dass beim Magnetventil kein Unterdruck anliegt. Ich hab den Schlauch bis zum T-Stück neben dem Domlager fahrerseitig verfolgt und auch da abgezogen. Auch am T-Stück ist bei laufenden Motor kein Unterdruck anliegend.


    3.) Was kann hier die Ursache sein? Der Bremskraftverstärker funktioniert ja, daher ist die Vakuumpumpe in Ordnung? Kann der Schlauch irgendwo nach dem T-Stück verstopft sein? Ich hoffe jemand kann mir helfen, möchte nicht alles abbauen um zur Vakuumpumpe zu kommen.


    Danke!

  • Wenn man ganz vorsichtig ist, kann man das wieder anschweißen. Wird aber schwierig.


    Vllt. hat der Vorbesitzer den unterdruckschlauch direkt am Anschluss abgezogen und verschlossen. Sollte unter der Ansaugbrücke sein