N55 Motorendoskopie - normaler Verschleiß oder bereits besorgniserregend?

  • Hallo zusammen,

    wie der Titel schon sagt habe ich, nachdem ich mir die Tage ein Endoskop besorgt habe, heute einmal meinen geliebten N55 endoskopiert.

    Alles in allem sieht der Motor zwar recht gut aus, aber ich habe an zwei Zylindern doch einiges an Riefen entdeckt.


    Vorab vielleicht mal kurz zu dem Motor:

    Gelaufen hat der Gute knappe 165tkm, wird von mir stets penibel warmgefahren und nach dem Heizen auch wieder kurz kaltgefahren.

    Ölwechsel bekommt er spätestens alle 15tkm bzw. min. einmal im Jahr.

    Ölverbrauch ist mit ~1L/10tkm eigentlich total unauffällig, um nicht zu sagen 1A für die Laufleistung, meiner Ansicht nach.


    Was mich nun etwas verunsichert ist die Tatsache, dass in Zylinder 1 u. 3 einiges an Riefenbildung zu sehen ist...

    Das finde ich auch insofern interessant, dass ich den hauptsächlichen Verschleiß eigentlich eher an den hinteren Zylindern erwartet hätte, da die ja bei längs eingebauten Motoren wesentlich stärkerer thermischer Belastung ausgesetzt sind.


    Meine Frage an diejenigen unter euch, die (im Gegensatz zu mir, ganz offen gesagt) genug Erfahrung haben soetwas zu beurteilen:

    Ist das für die Laufleistung im Rahmen, oder eigentlich schon zu viel?


    Hier nun noch die entsprechenden Bilder.

    Bin sehr gespannt auf eure Meinungen :)


    Edit:

    Was mir grad noch einfällt: Sind das eigentlich tatsächlich alles Riefen?

    Bei einigen bin ich mir nicht sicher, ob es nicht evtl. nur Kaltläufer sind... meines (Halb-)wissens nach gilt ja die Faustregel dass alles was vom Licht zum glänzen gebracht wird eine Riefe ist, alles andere sind Streifen bzw. Kaltläufer.

    Korrigiert mich gerne falls ich da falsch liege ;)

    Einmal editiert, zuletzt von gnobbern ()

  • gnobbern

    Hat den Titel des Themas von „N55 Motorendoskopie - normaler Verschleiß oder bereits besorgniseregend?“ zu „N55 Motorendoskopie - normaler Verschleiß oder bereits besorgniserregend?“ geändert.
  • Hi,

    ist auf den Bildern schwer zu beurteilen. Ich hätte erstmal gesagt, alles i.O. Kreuzschliff der Buchse noch zu erkennen - sofern moderne Motoren noch so geschliffen werden.

  • Jo ich weiß, bessere Bilder gibt der Export meines billo Endoskops leider nicht her ^^

    Honschliff ist nicht nur noch zu erkennen, sondern sah auf dem Endoskop noch sehr gut aus, würde ich mal sagen.

    Ich habe hier ja auch nur die problematischen Stellen hochgeladen, sonst sah der Motor top aus, in den anderen Zylindern waren keine Riefen o.ä. zu erkennen.


    Mache mir jetzt auch nicht direkt Sorgen, der geringe Ölverbrauch spricht ja für sich und auch sonst läuft der Motor gut.

    Frage eher interessehalber und weil ich immer bemüht bin meine Erfahrung und mein Wissen stets weiter auszubauen ;)

  • Mir ist grad noch aufgefallen, dass Imgur wohl auch beim 5. Versuch nicht alle Bilder gespeichert hat -.-

    Daher hier nochmal ein zweiter Link mit den restlichen beiden Bildern.

  • Panik45 Falls du Lust hast hier kurz draufzuschauen fände ich deine Meinung dazu sehr interessant, so als Motorenbauer/-instandsetzer.

    Du hast ja, wie man auch in diversen Freds hier nachlesen kann, einiges an Erfahrung mit dem N55...

    Will dich jetzt aber auch nicht nötigen, wie gesagt nur falls du Bock hast ;)

  • Nice, vielen Dank für deine Einschätzung! :)

    Habe bisher weder noch gemacht, einfach weil der Motor auch sont einen recht gesunden EIndruck macht und ich das ganze Messequipment (noch) nicht hab...

    Evtl. werde ich das aber demnächst noch machen.

  • Ich würde noch 300 000 km drauffahren und dann den Motor demontieren , die Zylinderbohrungen auf die nächste Reparaturstufe ausschleifen lassen, nächste Übergröße Kolben einbauen alle Verschleißteile erneuern und dann weiterfahren. Jetzt ist kein Handlungsbedarf.

    Grüße

    Waxl