E90 335i xDrive ST XA Schwammig >200km/h

  • Hallo Zusammen,


    ich habe seit dem Einbau von dem ST XA an meinem E90 LCI 335i xDrive folgendes Problem:


    Sobald ich über 200 km/h fahre, wird das Auto ziemlich unruhig/schwammig. Es fühlt sich so an, als würde sich die Vorderachse anheben. Das war vorher mit dem M-Sportfahrwerk nicht. Habe vorne Kotflügel-Radmitte 335mm und hinten 325mm. Es wurden sämtliche Achsteile vorne beim Fahrwerkseinbau erneuert, sowie alle Gummilager am Radträger der Hinterachse. Nur der Führungslenker und Querlenker an der HA wurden nicht erneuert, kann mir aber nicht vorstellen, dass es daran liegt, denn vor dem Einbau hatte ich das Problem auch nicht.

    Spur einstellen war ich bereits 2 mal. Zugstufe ist so eingestellt, wie die Grundeinstellung von ST in der Einbauanleitung. Felgen/Reifen sind M359 mit Hankook V12 evo (waren bereits vorher montiert).

  • Achsteile auch richtig in Normallage angezogen?

    Das vergessen viele.

    Wie schaut dein Vermessungsprotokoll aus?

  • Die Tonnenlager der Hinterachse sind jetzt wie alt? Das war nach dem Umbau auf ein strafferes Fahrwerk & den M3-Komponenten (Querlenker etc.) für mich ein großes Aha-Erlebnis auf der Bahn.

    Vorher war das Auto extrem spitz zu fahren, danach so entspannt wie ich es von BMW kenne.

  • Ich vermute mal, dass es noch die ersten sind, also 12 Jahre und 150tkm. Danke für den Hinweis, aber wie hat es sich bei dir angefühlt? Wie gesagt, bei mir fühlt sich das an, als ob sich die Vorderachse hebt und der jeden Moment von selbst lenkt :D und irgendwie fühlt sich das so an, wie extremer Seitenwind.

    Aber hab die Tonnenlager mal aufm Zettel, danke ;)

  • Das war es halt. Man hat außerhalb der Bahn nix Schlimmes gemerkt. Fuhr sich schick, auch direkt & "sportlich", alles prima. Nur auf der Bahn, sobald man flotter wurde, war das Auto extrem sensibel und "spitz" zu fahren. Sehr starke Reaktion auf Lenkbewegungen, unruhig und unsicher bei hoher Geschwindigkeit.

    Hab mir dann erstmal nix dabei gedacht da ich halt eh zu selten lange alleine Autobahn fahre als daß es ein Problem gewesen wäre.

    Dann kam das nächste Upgrade, neue Stabis und damit auch neue Tonnenlager an der Hinterachse vom M3. Und damit kam der Aha-Moment.

    Das Auto fuhr sich "untenrum" weiterhin sicher, schicker auch, aber der größte Unterschied war die stoische Ruhe bei hoher Geschwindigkeit. Ließ sich immer noch flink bewegen aber halt nicht dieses Nervöse, was er vorher so stark hatte.

    Wie du sagst, als ob es extrem auf Seitenwind reagieren würde. Das war vorher das Problem. Kann sicher auch mit den restlichen (alten) Lenkern hinten zusammen hängen, aber die hatte ich bei mir damals z.B. direkt alle mit getauscht.

  • Super, danke für die ausführliche Antwort. Dann werde ich mal die hinteren Lenker noch tauschen und die Tonnenlager. Hast du die ganz normalen Stabis und Tonnenlager genommen? Oder irgendwas "verstärktes"?

  • Alu würde ich für kein Alltagsauto empfehlen, das geht dir auf die Nerven nach kurzer Zeit.