E90 335i xDrive ST XA Schwammig >200km/h

  • streetstylez92 Konntest du schon was überprüfen lassen?


    Und ne allgemeine Frage... man kann ja zur Dekra etc. und die Stoßdämpfer überprüfen lassen, sicherlich wird das Gerät dann auch sagen ob diese in Ordnung sind oder nicht, kann so ein Gerät aber auch prüfen ob das schwammige von den Dämpfern kommt?

    der Dämpfertest ist quasi nichts Wert.

    Reines Schätzeisen.

  • Wollt mal bescheid geben das ich nun nen ganzen Satz von Febi bestellt habe, Querlenker Stabis etc. für hinten & damit anfange.

    Die Stoßdämpfer sind vor 1 Jahr neu gekommen weshalb ich sonst die zuerst gemacht hätte.

    Die Reifen sind auch vor 1 Jahr neu gekommen (2021 auf Reifen).


    Falls das daran nicht liegen sollte, dann erst Achsvermessung.


    Innerorts muss ich es "erzwingen" damit das Auto schwimmt, aber auf der Autobahn umso schneller man fährt desto krasser ist das - ab 130 140 Km/h muss ich das Lenkrad gut festhalten, wechsle ich die Spur wie alle anderen Fahrzeugen, so bin ich gefühlt mit der Vorderachse schon auf der neuen Spur, und der Ar*** kommt ne Sekunde später hinterher - Das ist bei mir das Problem - Mal gucken.

  • Ich würde bei so einem Problem als allererstes einen anderen Satz Räder probieren. Ein schwammiges Fahrverhalten liegt sehr oft an den Reifen, gerade wenn sie recht neu sind.

    Des weiteren ist eine Achsvermessung natürlich sinnvoll. Gerade, wenn die Spur an der Hinterachse nicht passt und weit offen ist, wirkt sich das extrem auf das Lenkverhalten bei höheren Geschwindigkeiten aus.

  • Muss die Spur erneut eingestellt werden wenn der ganze Satz hinten getauscht wird?
    Ich mein ich könnte dann die Tage erst die Spur vermessen lassen, aber wenn dann hinten Querlenker etc. getauscht wird, müsste es doch dann nochmal vermessen werden oder?


    Ich hab im Keller noch von mein alten e92 ein Satz Allwetter wo das Fahrzeug nicht schwammig war... die könnte ich dann auch mal wechseln lassen...


    Erst reifen dann Achsvermessung wäre am sinnvollsten?

  • Wird gemacht - falls das Problem weiterhin besteht, muss die Spur nach Querlenkerwechsel hinten erneut vermessen werden? Ich würde dann irgendwie nach ein Angebot fragen das ich 2 Vermessungen vorhabe falls das nach der 1. nicht besser wird.

  • Dann definitiv Lemförder bzw. mir kommt NUR Lemförder ins Auto. TRW geht auch noch, ist auch Zulieferer von BMW.


    Febi ist leider nicht das was es mal war. Die kaufen auch nur zu und stecken die Teile in ihre Verpackung. Paar Sachen kann man von denen noch kaufen aber viele haben mit Querlenkern schlecht Erfahrungen.