Fremdradio in mein E90 mit HiFi-Lautsprechersystem (welcher ADAPTER???)

  • Hallo,



    nächste Woche bekomme ich endlich meinen E90.


    Zunächst mal ein paar Facts:


    BJ 02/09


    - Radio Business


    - HiFi-Lautsprechersystem (SA, ca. 600€)


    - (manuelle) Klimaanlage


    - kein I-Drive



    Um mir große Umbauten zu sparen und trotzdem relativ guten Klang im Auto zu haben,


    habe ich mir das HiFi-System bei der Konfiguration dabei gemacht.


    Da ich letztes Jahr endlich ein erschwingliches After-Market Radio gefunden habe,


    dass (fast) perfekt meinen Anforderungen entspricht (Touchscreen, übersichtliche Ordnerstruktur) möchte ich dieses Radio (Xzent XT7010) auch weiterhin verwenden.


    Deswegen habe ich auch nur das Business Radio mitbestellt.



    Jetzt stellt sich mir aber die Frage, welchen Adapter ich brauche um mein eigenes Radio einzubauen und gleichzeitig den Vorteil des HiFi-Lautsprechersystems zu nutzen.


    Einen simplen ISO-Adapter (bis 30€) oder einen Aktiv-System-Adapter (bis 90€)?


    Lenkradfernbedienung wird von meinem Radio leider nicht unterstützt, ist aber auch nicht weiter tragisch.



    Die Suchfunktion habe ich auch schon bemüht, doch die Ergebnisse handeln leider von anderen Konfigurationen als meiner.

  • Hallo


    Also ich würde dir raten zum Proffessional zu wechseln, Fremdradios passen einfach irgendwie nicht in das Gesamtbild des BMW Dashboards. Also vielleicht überlegst du es dir noch mal.


    Gruss, Tommy :auto:

  • Zeig doch mal Bilder von dem Fremdradio.


    Finde übrigens nicht, dass ein Fremdradio "unbedingt" den Look von BMW im Cockpit zerstört. Kommt aufs Radio an und den Gewinn an Qualität.

  • gibts eig Radios mit dennen das MFL noch funktioniert?

  • gibts eig Radios mit dennen das MFL noch funktioniert?

    ja gibt es, muss halt ein Lenkradfernbedienungsadapter mit CAN BUS Funktion sein, schau mal HIER

  • Gibt es für fast alle Markenhersteller. Bei No-Name oder China-Wühltischware gibt es da keine Möglichkeit.


    Grüße Mike

    www.kochaudio.de • Kontakt: info@kochaudio.de


    Inhaber der Fa. Koch Audio in Mannheim.
    Beratung - Verkauf - Einbau • Wir verbauen: ARC-Audio, Audio System, Alpine, Audison, DLS, Dynavin, Earthquake, Eton, Exact, Fiscon, Gladen, Hertz, Impact, Jehnert, KochAudio, Mosconi, Scan-Speak, Swans
    Forenrabatt auf Anfrage.

  • Habe das Problem zwischenzeitlich gelöst.
    Ein einfacher ISO-Adapter tut’s in diesem Falle.
    Allerdings kommen noch einige Schwierigkeiten dazu, da das Xzent Radio ja über keinen CAN-Bus verfügt.


    Nr. 1: Zündungsplus
    wenn man möchte, dass das Radio ausschaltet, sobald die Zündung aus ist und wieder einschaltet, sobald die Zündung wieder an ist, dann muss man irgendwo ein Zündungsplussignal herbekommen. Da das Business Radio diesen Befehl per CAN-Bus bekommt, muss man irgendeinen anderen Verbraucher anzapfen.
    In meinem Falle hat der Bremsleuchtenschalter weitergeholfen. Das ist im (zumindest im vorderen Bereich) meines Wissens nach der einzigste Verbraucher bei dem das geht (Zündung an -> Strom an, Zündung aus -> Strom aus).
    Alle anderen Quellen, wie zB. Handschuhfach, Innenraumbeleuchtung schalten den Strom nach ein paar Minuten nach Ruhezustand ab. Steckdose (Zigarettenanzünder) schaltet den Strom direkt nach Motor-Aus ab.
    Einfach die Abdeckung unter dem Lenkrad abschrauben, den Stecker von dem Bremspedalschalter abziehen, den äußersten rechten Kabel anzapfen und ab damit Richtung Radio.



    Nr.2: Dauerplus
    Da alle Verbraucher nach ein paar Minuten Ruhezustand abgeschaltet werden, fehlt meinem Radio das Dauerplus. Wenn ich morgens das Radio einschalte, sind sämtliche gespeicherten Sender und Einstellungen wieder resetet. Die naheliegende Möglichkeit wäre das Dauerplus direkt von der Batterie zu holen oder an der Überbrückungsklemme abzugreifen. Doch damit sind Verlegearbeiten verbunden. Habe im Netz wohl ne andere Lösung gefunden. Der Schalter der Warnblinkanlage scheint dauerhaft Strom zu haben. Kann aber diese Lösung noch nicht bestätigen, mache mich morgen mal dran und versuche es.



    Nr.3 PDC
    Bei diesem Problem bin ich auf eure Mithilfe angewiesen.
    Seit dem das neue Radio drin ist, höre ich keine PDC-Signale mehr.
    Laut Recherchen im Netz ist es so, dass das Professional Radio die PDC Signale per CAN-Bus bekommt und den Ton in die vorhandenen Lautsprecher einspeisst. Das Business allerdings sollte über einen extra Lautsprecher dafür verfügen. Je nachdem welches Radio verbaut ist, sollen auch andere PDC Steuergeräte verbaut sein.
    Wo kann ich den Ton für das PDC bei Business-Radio Ausstattung abgreifen.
    Ich tippe stark auf das PDC-Steuergerät. Aber welche Pins?


    Würde mich über einen Lösungsvorschlag freuen.