E91 320d | Motorprobleme | Riss im Motorblock?
-
-
Eine Kompressionsprüfung könnte auch weiterhelfen. Ist vom Aufwand her aber mehr oder weniger das gleiche was Panik schon erwähnt hat.
-
Danke für eure rege Beteiligung!
Nachdem ich gestern Abend das Magnetmodul des AGR-Kühlers umgebaut habe, sodass immer der Bypass genutzt wird und das Abgas nicht mehr gekühlt wird, habe ich eine Probefahrt gemacht gehabt. Als ich zum Test angehalten habe und ihn wieder starten wollte, ging nichts mehr. Warm startete der Motor nicht mehr. Daher musste ich das Auto am Straßenrand zurücklassen. Teilweise drehte er nur noch kurz, aber er kam nicht.
Im Fehlerspeicher stand dann heute folgendes, welches alles damit nichts zu tun haben dürfte:
- Zusatzwasserpumpe A6D1
- Ladedrucksteller 4CD0
- EWS4 timimg Chall Resp Fehler A10A
Heute lies er sich glücklicherweise wieder starten und ich konnte nach dem Nachfüllen des Kühlwassers nach Hause fahren. Im Kühlwasser ist solch ein Überdruck, dass er dieses bei der Fahrt auch augenscheinlich herausdrückt aus dem Behälter. Er startet kalt zwar jetzt halbwegs, aber kommt trotzdem etwas widerwillig bzw. sehr spät und hat im Leerlauf einige Ruckler. Bei der kurzen Rückfahrt (3km), lief er sonst recht normal. Wenn es warm ist, dann ist es zwar weniger sichtbar, aber er qualmt weiß.
Ich komme aus dem Erzgebirge. Das ist leider sehr weit von dir entfernt.
Nachtrag:
Der AGR-Kühler ist dicht. Das wäre ja zu schön gewesen, um wahr zu sein. Da es kein großer Akt ist, habe ich diesen nun einmal rausgeholt. Es ist in diesem absolut trocken und auch im Ausgang in Richtung Ansaugbrücke sind keine Spuren von Kühlwasser bzw. Feuchtigkeit feststellbar. Dicht scheint er also zu sein. Leider habe ich keine passende Manometer zur Messung der Kompression des Motors. Damit geht das Auto weg. Ich danke euch für eure Hilfe. Falls jemand dennoch noch Input hat, nur her damit :).
-
Ich würde das Auto nicht mehr starten. Nach nem Wasserschlag ist die Maschine dann definitiv reif für die Tonne
-
Ich würde das Auto nicht mehr starten. Nach nem Wasserschlag ist die Maschine dann definitiv reif für die Tonne
Meistens nur das Pleuel krumm und mehr nicht
-
Nur das Pleuel... Bei dem Wert des Motors ist es kaum attraktiv den nochmal in Stand zu setzten oder bist du anderer Meinung?
-
DNachtrag:
Der AGR-Kühler ist dicht. Das wäre ja zu schön gewesen, um wahr zu sein......Damit geht das Auto weg.
Schade! Aber vermutlich die einige sinnvolle Entscheidung. Ich fahre meine Autos meistens auch bis sie "end of life" sind. Ich habe meinen 320er mit 385 TKM runter aktuell mit einem Satz Stoßdämpfer nochmal über die HU gebracht. Mehr hätte ich nicht investiert. Der läuft jetzt noch 1-2 Jahre als Winter/Schlechtwetterauto.
Ich drücke dir die Daumen, dass im derzeit nicht ganz einfachen Automarkt einen guten Nachfolger findest und dass der 320d noch ein paar Euro bringt.
Grüße
Marcus
-
Ich danke dir für deine Anteilnahme. Wirklich etwas schade, da ich an dem Auto immer alles gewechselt und repariert habe, wenn etwas kaputt war und er auch optisch noch ganz gut dasteht. Ich kann einfach keine kaputten Sachen leiden :P. Aktuell hoffe ich, mir einen F31 FL 325d Handschalter anlachen zu können. Kein leichtes Feld - die meisten haben Automatik...
-
Leg schon mal Geld für nen neuen Lader zur Seite.
Der n47 25d frisst gerne mal nen Lader von seinen 2.
-
Wäre es da schlauer sich einen F31 320d mit B47 Motor anzulachen? Danke für den Tipp. Obwohl ein Ladertausch bei den 4 Zylindern glücklicherweise ja recht zackig von oben geht... Ich denke mal, dass das beim F31 nicht anders geht als beim E91?