Alles anzeigenMuss es ein 330d sein? Beim N57 Motor ist der 325d technisch identisch. Sollte die Leistung irgendwann nicht mehr reichen, kann man dem abhelfen... aber das ist ein anderes Thema.
Um Kilometer abzureißen reicht "eigentlich" auch ein 320d. Macht halt weniger Spaß, wenn man 30 tkm im Jahr im Auto sitzt.
Zu den Autos:
der 2006er hat zwar 202.000 km, aber ist auch 16 Jahre alt. Das macht was mit rund 12500 km im Jahr - das ist nicht so prickelnd. Seit 62.000 km (das sind immerhin nach Mittelwert 5 Jahre) kein Scheckheft mehr - andere Wartungsnachweise? Sind die Rechnungen vorhanden? Überhaupt: wer kauft ein Auto, um das bei E-Kleinanzeigen reinzustellen? Das war doch nicht der Plan. Endweder plötzlich pleite, oder mit dem Auto stimmt was nicht.
Der 2010er: typisches Arztauto. Ärzte haben kein Händchen für Autos, das ist einfach so. Solange sie ihre Autos noch in die Werkstatt bringen, bekommen sie immerhin Scheckheftwartung. Das ist zwar zu wenig, aber besser als nichts. Das Auto hat sicher noch ein paar Problemstellen, die man so einfach nicht sieht. Das ist was für jemanden, der in seiner Freizeit basteln will - dann kann das was werden.
Erstmal wahnsinnig großes Danke für deine Zeit und das du dir die Zeit nimmst das mit mir durchzukauen. Es MUSS kein 330 sein. Es kann auch ein 325 sein. Allerdings, wie du Eingangs erwähnt hast, ich sitze sogar mehr als 30tkm im Jahr im Auto und möchte keinen rasselnden Diesel haben. Ich lese überall wie kultiviert und zuverlässig der M57 ist. Natürlich bin ich dann wie ein Schuljunge und möchte auch so einen haben. 9, allerletzte Grenze vielleicht 10.000 für ein Navi, Leder und Xenon. Allrad möchte ich nicht unbedingt. Wenn der Rest vom Wagen passt, könnte ich auch auf Leder verzichten und das später nachrüsten. Ob es ein VFL oder LCI wird ist mir eigentlich gleich. Zuverlässig sollte er sein und ich möchte nicht der 5te Besitzer sein.