Stottern, Starker Unterdruck und Öl wird Verbrannt. KGE?

  • Hallo Liebe Comunity,


    ich habe seit gestern ein Problem mit meinem E91 320i (N43).

    Nach ca. 15 Km Fahrt habe ich das Auto für ne knappe halbe stunde abgestellt, wieder gestartet und

    der fing an Stark zu ruckeln, zu dem Ruckeln gesellte sich ein unangenehmes „Pfeif“ Geräusch aus dem Motorraum. Beim abstellen des Motor Pfeift es noch für etwa eine Sekunde nach.


    Ähnliche Symptome hatte ich letzte Woche bereits, da wurde eine defekter Zündspule erkannt.

    Also wurde die Zündspule + alle Kerzen erneuert. Danach alles erst mal Ok.


    Seit dem habe ich das Auto auch eigentlich nicht mehr groß bewegt, gestern das erste mal einigermaßen warm gefahren (Mit Stau).


    Das „Pfeifen“ scheint nur bei Warmen Motor zu sein, habe gerade den Motor mal gestartet und da war nichts zu hören.

    Wenn das Pfeifen vorhanden ist herrscht sehr starker Unterdruck im Ventildeckel, man muss ordentlich Kraft aufbringen um den Öl Deckel auf zu bekommen.

    Ist das Pfeifen allerdings nicht vorhanden (wie heute oder auch gestern für wenigen Minuten nach dem Motor Neustart) geht der Deckel „Normal“ auf, heißt minimaler Unterdruck.


    Dazu kam gestern auch noch das er offensichtlich Öl mit Verbrannte, eine Starke Rauch Wolke war im Spiegel klar zu sehen.


    Ich habe gestern viel gelesen und auch Telefonische Rücksprache mit einem Fachmann gehalten, er Tippte auf defekter KGE, das würde ich Laie aufgrund einiger Beiträge zustimmen.


    Fehlerspeicher zeigte mir an:

    -Gemischregelung

    -Gemischregelung 2

    -Verbrennungsaussetzer Zylinder 1

    -Verbrennungsaussetzer Zylinder 3

    -Verbrennungsaussetzer, mehrere Zylinder


    Ich hoffe ihr könnt mir das eventuell noch ein Tipp geben bzw. die KGE Diagnose bestätigen.

    Gibt es eine Möglichkeit die KGE zu Testen?


    Bei meinem Fahrzeug ist die KGE im Ventildeckel Integriert, bedeutet logischerweise muss der Komplette Deckel erneuert werden, stimmt das beim Abbau des Deckel die Einspritzdüsen/Injektoren ebenfalls demontiert werden müssen?

    Bei meinem E46 hatte ich den Deckel selbst mal erneuert, bzw. die Dichtung. Das hab ich Laie ganz gut selber hinbekommen, nur als ich hörte das Injetoren raus müssen die dann auch teilweise sehr schwer raus zu bekommen sind, naja das wäre dann wohl für mich ehr eine Arbeit die ich machen lassen sollte.


    Für eure Hilfe schon mal im voraus Herzlichen Dank


    Nachtrag:

    Ich habe gerade eine Probefahrt gemacht, wie vermutet fuhr er ohne Probleme, da der Wagen natürlich komplett Kalt ist. Nach ca. 10KM

    wieder zu Hause angekommen, auch noch keine Probleme. Dann 2-3 mal Gestartet und das Pfeifen bzw. jetzt würde ich es ehr als Quitschen bezeichnen, war wieder da. Diesmal habe ich ein Video gemacht, ich hoffe man kann es erkennen, auch am Ende das "Nachpfeifen", also die Sekunde nach dem der Motor aus ist.

    Hier mein erstes YouTube Video :)

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Wenn es am piepsen ist, den Öldeckel aufdrehen und leicht anheben. Sollte leichter Unterdruck da sein.

    Wenn viel Unterdruck da ist und das Geräusch verschwindet oder sich ändert beim

    Aufdrehen ist es die kge

  • Wenn es am piepsen ist, den Öldeckel aufdrehen und leicht anheben. Sollte leichter Unterdruck da sein.

    Wenn viel Unterdruck da ist und das Geräusch verschwindet oder sich ändert beim

    Aufdrehen ist es die kge

    Und genau so ist es, Geräusch verschwindet wenn ich den Deckel anhebe.

    Hatte eben noch mit einer Werkstatt Telefoniert und ihn das grob geschildert, auch er Tendierte zur KGE, werde ihn gleich dort hinbringen.

    Übel das das inzwischen im Deckel Verbaut ist, alleine der Deckel locker 300€.

    Danke für die Antwort

  • Und genau so ist es, Geräusch verschwindet wenn ich den Deckel anhebe.

    Hatte eben noch mit einer Werkstatt Telefoniert und ihn das grob geschildert, auch er Tendierte zur KGE, werde ihn gleich dort hinbringen.

    Übel das das inzwischen im Deckel Verbaut ist, alleine der Deckel locker 300€.

    Danke für die Antwort

    Das geht auch günstiger ;)

  • Das geht auch günstiger ;)

    So ähnlich sagte mit der Mechaniker auch gerade was, die 300 sind von Leebmann, Ebay zB. gute 170. Taugen den die Ebay dinger was?

    Der Mechaniker würde es wohl Probieren.

  • Hättest du das vielleicht ein Tipp für mich? Bin da gerade auf der suche.

    OEM wäre 11127553626.


    Finde da schon einige nur für mich kein Hersteller den ich kennen würde.

  • Ich hab nochmal eine Anschluss Frage:


    Der Fehler scheint wohl tatsächlich auf die KGE zurück zu führen sein.

    Da ich eh einen Wechsel der Steuerkette geplant habe habe ich das jetzt vorgezogen, Ventildeckel muss dafür ja eh runter, dann kann auch direkt der neue Installiert werden.

    Jetzt hab ich ein echt gutes Angebot für die Steuerkette, allerdings wäre die Werkstatt ca. 50 KM weit weg.

    Jetzt kommt die Frage, kann bzw. sollte ich überhaupt mit defekter KGE fahren?

    Wie oben beschrieben verhält er sich im Kalten zustand Problemlos, die Probleme kommen erst mit Betriebswarmen Motor.

    Jetzt ist mir natürlich klar das das Fahrzeug innerhalb der 50 KM Betriebswarm wird, vielleicht mit Pausen etc. könnte es klappen oder sollte es das Fahrzeug gar nicht erst Starten?


    Liebe Grüße