Hallo Leute,
leider habe ich meinen Bimmer mittlerweile meiner Frau abgetreten und bis vor einer Woche war es ein Recht zuverlässiges Auto.
320d 2005 M47TÜ2, 273.000km, original kein DPF, AGR deaktiviert, keine Drallklappen, Hinterhof-Software seit Kilometer 190.000
Ganz dumm bin ich nicht, aber auch nicht ganz schlau. Brauche Hilfe bei der Diagnose.
Laut meiner Frau hat er plötzlich von alleine "Gas" geben und stark gequalmt, sodass sie im Rückspiegel nichts mehr sah. Sie kann sich nicht erinnern ob das Fahrzeug beim Ausschalten der Zündung auch sofort ausging.
Sprang danach nicht mehr an und der ADAC hat sie nach Hause geschleppt.
Zu letzt habe ich vor 5 Jahren mit I*P* gearbeitet, bzw. es installiert im Zuge von Eingriffen in Steuergeräte mit ""Navy CIS"". Nachdem ich es endlich geschissen bekommen habe es zum funktionieren zu überreden inklusive XP neu aufsetzen habe ich die Fehlersuche begonnen.
Angehangen ist der Fehlerspeicher vor dem Löschen und was nach dem Löschen wieder kam.
Motorölstand sieht normal aus, vermutlich hat er sich kein Motoröl gezogen.
Turbo dreht.
Steuere ich die VTG an, klackt und schaltet sie.
Die obere Steuerkette ist noch da und dreht auch.
Anlasser scheint im normalen Tempo zu drehen, orgelt ohne Ende.
Batterie ist geladen.
Beim "vorsichtigen" Starten mit etwas Startpilot kam auch nochmal richtig viel heller Qualm, mittlerweile aber nicht mehr, ist jetzt warscheinlich alles ausgestoßen.
Hauptproblem scheint der Raildruck zu sein, soll 40(0), ist 6 laut I*P*
Wenn ich die Kraftstoffpumpe ansteuere über EKP (das Menü mit dem 25s-Test) läuft sie, im anderen Menü wo man auch den Lüfter steuern kann höre ich sie nicht laufen.
Vorförderpumpe weiß ich nicht wie ich sie prüfen kann.
Injektoren weiß ich nicht wie ich sie prüfen kann. Meine Vermutung ging zu einem Injektor, der offen stehengeblieben ist.
Kompression habe ich beim Diesel leider noch nie gemessen.
Letzter Dieselfilterwechsel nicht bekannt.
Glühsteuergerät kam neu vor 5 Jahren, scheint aber wieder defekt, steht auf der Liste wenn er sich wiederbeleben lässt.
Ich würde mich über ein paar Hinweise in Hilfestellungen sehr freuen und danke im voraus.
Mfg,
Marc