E91 320d '05 geht während Fahrt aus, viel Qualm, startet nicht mehr

  • Hallo Leute,


    leider habe ich meinen Bimmer mittlerweile meiner Frau abgetreten und bis vor einer Woche war es ein Recht zuverlässiges Auto.


    320d 2005 M47TÜ2, 273.000km, original kein DPF, AGR deaktiviert, keine Drallklappen, Hinterhof-Software seit Kilometer 190.000


    Ganz dumm bin ich nicht, aber auch nicht ganz schlau. Brauche Hilfe bei der Diagnose.


    Laut meiner Frau hat er plötzlich von alleine "Gas" geben und stark gequalmt, sodass sie im Rückspiegel nichts mehr sah. Sie kann sich nicht erinnern ob das Fahrzeug beim Ausschalten der Zündung auch sofort ausging.


    Sprang danach nicht mehr an und der ADAC hat sie nach Hause geschleppt.


    Zu letzt habe ich vor 5 Jahren mit I*P* gearbeitet, bzw. es installiert im Zuge von Eingriffen in Steuergeräte mit ""Navy CIS"". Nachdem ich es endlich geschissen bekommen habe es zum funktionieren zu überreden inklusive XP neu aufsetzen habe ich die Fehlersuche begonnen.


    Angehangen ist der Fehlerspeicher vor dem Löschen und was nach dem Löschen wieder kam.


    Motorölstand sieht normal aus, vermutlich hat er sich kein Motoröl gezogen.


    Turbo dreht.


    Steuere ich die VTG an, klackt und schaltet sie.


    Die obere Steuerkette ist noch da und dreht auch.


    Anlasser scheint im normalen Tempo zu drehen, orgelt ohne Ende.


    Batterie ist geladen.


    Beim "vorsichtigen" Starten mit etwas Startpilot kam auch nochmal richtig viel heller Qualm, mittlerweile aber nicht mehr, ist jetzt warscheinlich alles ausgestoßen.


    Hauptproblem scheint der Raildruck zu sein, soll 40(0), ist 6 laut I*P*


    Wenn ich die Kraftstoffpumpe ansteuere über EKP (das Menü mit dem 25s-Test) läuft sie, im anderen Menü wo man auch den Lüfter steuern kann höre ich sie nicht laufen.


    Vorförderpumpe weiß ich nicht wie ich sie prüfen kann.


    Injektoren weiß ich nicht wie ich sie prüfen kann. Meine Vermutung ging zu einem Injektor, der offen stehengeblieben ist.


    Kompression habe ich beim Diesel leider noch nie gemessen.


    Letzter Dieselfilterwechsel nicht bekannt.


    Glühsteuergerät kam neu vor 5 Jahren, scheint aber wieder defekt, steht auf der Liste wenn er sich wiederbeleben lässt.


    Ich würde mich über ein paar Hinweise in Hilfestellungen sehr freuen und danke im voraus.


    Mfg,


    Marc

  • schau einfach ob du bei den Injektoren Späne findest.

    Evtl hat sich deine HDP verabschiedet, dann wird auch kein Hochdruck mehr aufgebaut.

  • Hey, danke für die Antwort.


    Würde sich der Defekt der HDP auch im Hochdrehen äußern?


    Reicht es die Zuleitung der Injektoren ab zu machen oder soll ich sie ziehen?

  • Beim m47 aber eher nicht…

    Da wird mindestens ein Injektor defekt sein.

    Wenn ich mir seinen ersten Post so ansehe, hat das Ding nen miserablen Pflegezustand.

    Da finde ich das nicht so abwegig.

    Ist bestimmt auch wieder so nen Kandidat der den immer fast rotze leer fährt.

  • Habe eben die Injektoren gezogen, nachdem ich beim Ducato es nicht geschafft habe (da läuft Jahr und Tag Wasser drauf, war alles vergammelt nach 330.000km) war es beim BMW ein Witz, ging so mit der Hand, beim Ducato half nicht Mal der 3kg Zughammer.


    Also.


    Keine Späne zu sehen in keinem Injektoren.


    In allen Injektoren war Diesel bis hoch zum Anschluss und blieb auch drin, aber in Injektor 3 nicht. Dieser war beim Ziehen auch sehr feucht.


    Unten fehlt die Spitze, drehe ich ihn hochkant tropft noch Diesel raus.


    Siehe Anhang.


    Frage am Rande, wo die Brocken jetzt auseinander sind, was muss ich alles erneuern um die ZKG wieder tippitoppi zu haben?